Pollenflug Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott

Ruhstorf a.d. Rott liegt idyllisch im unteren Rottal – umgeben von sanften Hügeln, viel Wald und natürlich dem namengebenden Fluss Rott. Genau diese Lage sorgt dafür, dass sich Pollen hier oft besonders gut verteilen können. Die Flussauen bringen reichlich Feuchtigkeit, wodurch Pflanzen üppig blühen und die Pollenproduktion ordentlich in Schwung kommt. Vor allem im Frühjahr kann der Feuchtigkeitsmix dafür sorgen, dass Hasel und Erle rund um die Gemeinde früher loslegen als anderswo in Bayern.

Auch die waldreichen Höhenzüge ringsum spielen eine Rolle: Wälder wirken einerseits wie eine Mauer und filtern teils Pollen aus der Luft, andererseits sorgen offene Felder und Wiesen zwischen den Ortschaften dafür, dass etwa Gräserpollen von nah und fern ungehindert zur Gemeinde in die Wohnviertel gelangen. Bei Westwind – und den gibt’s hier gar nicht so selten – weht dann schon mal eine ordentliche Portion von Birken- oder Gräserpollen direkt bis in den Ortskern. So kommt es, dass die Pollenbelastung je nach Wetter und Windlage in Ruhstorf manchmal überraschend hoch ausfallen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott

Schon im zeitigen Frühjahr, manchmal so früh wie Ende Januar, geht es im Rottal meist los: Die ersten Haselpollen sind unterwegs und die Erle zieht schnell nach. Durch das ausgeglichene Mikroklima in der Nähe zum Fluss und weniger strenge Nächte als etwa im Bayerischen Wald, blühen viele dieser typischen Frühblüher bei uns häufig etwas eher als im bayerischen Durchschnitt. Allergiker sollten die ersten milden Tage also besser nicht unterschätzen.

Richtig spannend – oder für Allergiker leider eher anstrengend – wird’s zwischen April und Juli. Dann haben Birken am Ortsrand und die vielen verschiedenen Gräser auf den umliegenden Wiesen ihre große Stunde. Besonders in den Siedlungsnähe zu Feldern, an Spielplätzen oder rund um die Rott steigen die Pollenkonzentrationen an manchen Tagen kräftig an. Sonniges, windiges Wetter treibt die Belastung besonders in die Höhe, während ein guter Landregen die Luft zwischendurch wieder sauber wäscht.

Zum Spätsommer und Herbst hin heißt es weiterhin aufpassen: Jetzt schwirren oft noch Kräuterpollen wie Beifuß und – zum Glück bei uns im Rottal noch nicht allzu stark – auch Ambrosia herum. Man findet diese Pflanzen oft an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise. Wer viel draußen ist, merkt die spätsommerliche Pollenlast vor allem dann, wenn es nach längerer Trockenheit mal wieder einen warmen, windigen Nachmittag gibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott

Im Alltag lohnt sich ein wachsames Auge auf Wetter und Umgebung: Wer zum Beispiel die Rottpromenade liebt, sollte für längere Spaziergänge ruhig die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer abwarten – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. In der Pollenhauptsaison lieber nicht mit offenem Fenster ins Auto steigen, sondern auf einen guten Pollenfilter setzen, gerade wenn man täglich zur Arbeit pendelt. Sonnenbrille beim Radfahren oder Spazierengehen? Hilft tatsächlich, vor allem wenn am Straßenrand schon das Gras blüht.

Zuhause lässt sich die Pollenzufuhr mit ein paar Kniffen echt drosseln: Frische Kleidung möglichst nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen – der Wind pustet Pollen überallhin. In den Abendstunden lüften schont die Nase oft mehr als das Fenster tagsüber offen stehen zu lassen, besonders nach trockenen Tagen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann auch im Schlafzimmer Wunder wirken, gerade in den Wochen mit starker Belastung. Und nach dem Heimkommen ruhig die Haare abduschen oder zumindest gründlich die Hände waschen – manchmal liegt das Problem buchstäblich auf der Stirn.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ruhstorf a.d. Rott

Ob du wissen möchtest, wann der aktueller Pollenflug in Ruhstorf a.d. Rott besonders heftig ist, oder einfach planst, wann ein Tag ohne Nasejucken am schönsten wird: Unsere Übersicht oben zeigt dir stets live und auf deine Gemeinde bezogen, welche Pollen heute durch die Luft schwirren. Das ist der erste Schritt, um dich im Alltag besser auf den Pollenflug einzustellen. Schau auch mal auf unserer Startseite vorbei, dort findest du noch mehr Regionen und aktuelle Infos. Für ausführliche Tipps rund um Allergie und Alltag hilft dir unser Pollen-Ratgeber – so bist du selbst an windigen Tagen bestens vorbereitet!