Pollenflug Gemeinde Rödersheim-Gronau heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rödersheim-Gronau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rödersheim-Gronau

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rödersheim-Gronau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rödersheim-Gronau

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Rödersheim-Gronau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rödersheim-Gronau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rödersheim-Gronau

Rödersheim-Gronau liegt richtig schön zwischen Rheinauen und sanften Hügeln – und genau das merkt man auch beim Thema Pollenflug. Besonders der Pfälzerwald im Westen gibt den Windrichtungen häufig eine bestimmte Richtung vor. So kann es passieren, dass mit einer kräftigen Brise aus Südwest besonders viele Pollen von Eiche oder Birke aus den Wäldern herüberschweben und in den Ort getragen werden. Bei Nordostwind wiederum schiebt manchmal die Rheinebene ordentlich Gräserpollen heran.

Die Nähe zu den Feldern und Obstwiesen rund um Rödersheim-Gronau sorgt nochmal für einen besonderen Mix: In warmen, trockenen Frühjahren steigen vor allem die Konzentrationen von Frühblüherpollen in Wohngebiete. Hinzu kommt, dass sich die Wärme im bebauten Ortskern staut, was gerade nach sonnigen Tagen für eine spürbar höhere Pollenkonzentration sorgt. Morgens und in den Abendstunden, wenn es etwas abkühlt, kann die Belastung in einzelnen Straßenzügen daher ordentlich schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rödersheim-Gronau

Schon ab dem späten Januar oder Februar geht es manchmal los: Die ersten Haselsträucher in den Gärten und an den Feldrändern zeigen ihre Kätzchen – und verteilen fleißig Pollen in der Luft. Wenn dann noch milde Temperaturen und wenig Regen dazukommen, startet auch die Erle früher als gedacht. Das aufkommende Mikroklima im Ort kann das Ganze zusätzlich anfeuern.

Im Frühjahr und Frühsommer übernehmen dann die Birken eindeutig das Kommando. Wer in Rödersheim-Gronau unterwegs ist, trifft vor allem an den Ortsrändern, in kleinen Grünanlagen und entlang der Straßen viele Birken sowie später die ersten Gräser. Hier sollte man vor allem ab April wirklich ein Auge (und vielleicht eine Sonnenbrille) drauf haben: Die Gräserpollen-Saison erreicht an Feldwegen und auf Spielplätzen ihren Höhepunkt, besonders nach ein paar sonnigen und windigen Tagen.

Mit dem Spätsommer machen Beifuß und Ambrosia das Rennen. Die wachsen hier gern mal an Bahndämmen, ungenutzten Flächen oder zwischen Straßen und Radweg. Ihre Pollen sind winzig und fliegen bei trockenem Wetter kilometerweit durch die Luft. Aber: Ein kräftiger Regenschauer drückt die Werte dann doch ordentlich nach unten und sorgt für kurze Verschnaufpausen – manchmal reicht eine gute Stunde Sommerregen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rödersheim-Gronau

Wer pollenempfindlich ist, muss sich in Rödersheim-Gronau nicht gleich im Haus vergraben – aber es hilft manchmal, den Spaziergang oder Sporttermin nach kräftigem Regen zu legen. Parkspaziergänge empfiehlt es sich, mittags oder bei Wind zu meiden, weil hier dann die Blütezeit voll zuschlägt und die Belastung hoch ist. Eine einfache Sonnenbrille kann schon einiges abfangen, vor allem, wenn der Wind bläst. Und für die Gassi-Runde: Fellnasen nach dem Toben kurz abbürsten – sie bringen sonst die Pollen gerne mit nach Hause.

Drinnen ist es hilfreich, die Fenster nicht unbedingt zur Hauptblütezeit lange offenzulassen – am besten morgens und abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer bringt merklich Erleichterung, gerade in heißen Sommernächten. Kleidung bitte nicht draußen aufhängen, sonst haftet alles Wichtige vom Tag daran. Wer ein Auto hat: Der Wechsel zum Pollenfilter zahlt sich in der staubigen Jahreszeit wirklich aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rödersheim-Gronau

Die aktuelle Übersicht oben zeigt dir jederzeit auf einen Blick den pollenflug heute in Gemeinde Rödersheim-Gronau – immer frisch, direkt aus der Region. So kannst du deinen Tag clever planen und bist bestens vorbereitet, egal ob du einkaufen gehst oder einfach mal tief durchatmen willst. Noch mehr praktische Tipps, Hintergrundwissen und regionale Pollendaten findest du auch gesammelt auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein und bleib einen Schritt voraus!