Pollenflug Gemeinde Henau heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Henau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Henau

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Henau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Henau

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Henau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Henau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Henau

Wer sich in Henau mal umschaut, merkt schnell: Der kleine Ort liegt naturnah mitten im Hunsrück, am Rand dichter Wälder und leicht hügeliger Landschaft. Genau diese Mischung bringt beim Pollenflug ihre Eigenheiten mit. Durch die umgebenden Wälder geraten im Frühjahr besonders viele Baumpollen in die Luft, was für eine deutlich spürbare Belastung sorgt – vor allem, wenn der Wind aus Südwesten durch die Tälchen pfeift.

Die Höhenzüge rund um Henau wirken manchmal wie eine natürliche Barriere, die Pollenströme entweder auffängt oder auch mal quer über den Ort verteilt. In windstillen Nächten kann sich die Pollenkonzentration dabei direkt im Ort stärker anreichern, weil wenig Luftaustausch stattfindet. Kurzum: Die Natur rund um Henau macht die Pollenlage abwechslungsreich – mal ist’s erträglicher, dann wieder ganz schön heftig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Henau

Oft geht’s schon ziemlich früh im Jahr los: Hasel und Erle sind die ersten Frühblüher, die mit milden Februartagen manchmal schon im Januar ihre Pollen auf die Reise schicken. Das lokale Mikroklima – windgeschützte Lagen am Waldrand – begünstigt dabei einen noch etwas früheren Start.

Ab März und April übernehmen die Birken mit Hochdruck. Wer im Dorf entlang der Waldränder oder auf den kleinen Feldwegen unterwegs ist, bemerkt diese typische Hauptsaison besonders, weil viele Birkenbäume mitten in der Region wachsen. Und wenn dann von Mai bis Juli die Gräser loslegen, spürt man das spätestens an den zahlreichen Wiesen in und um Henau herum – ganz besonders nach warmen, trockenen Tagen.

Gegen Spätsommer und Herbst sind es vor allem Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia, die Allergiker beschäftigen. Die wachsen hier oft an Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen oder an den Gleisen Richtung Kirchberg. Übrigens: Ein kräftiger Regenschauer kann die Pollenbelastung kurzfristig senken, aber an heißen, windigen Tagen verteilen sich die Pollen besonders stark.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Henau

Im Alltag hilft’s ungemein, Spaziergänge möglichst nach heftigen Regengüssen oder spätnachmittags zu planen – dann sind weniger Pollen unterwegs. Gerade im Frühjahr: Ostern lieber nicht direkt unter blühenden Birken im Dorf feiern! Mit Sonnenbrille unterwegs zu sein, kann einen zusätzlichen Schutz fürs Auge bieten. Wer gerne Rad fährt, wählt am besten Wege abseits von Wiesen, zum Beispiel durch den Ortskern, wenn’s wirklich wieder staubt und rauscht.

Fürs Zuhause gilt: Stoßlüften am Morgen oder Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. Ein Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster (gibt’s auch für kleine Fenster zum Nachrüsten) kann schon viel bringen. Die gewaschene Wäsche lässt sich besser drinnen trocknen, damit keine Pollen hängen bleiben – auch bei schönstem Hunsrückwetter mal ausnahmsweise verzichten. Und im Auto schadet ein sauberer Innenraumfilter (HEPA-Filter) garantiert nicht, falls’s doch mal weiter aus dem Ort raus geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Henau

Ob Frühling oder Spätsommer – unsere Übersicht oben zeigt dir immer ganz aktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Henau steht. Du siehst auf einen Blick, was gerade blüht und womit du rechnen musst, bevor du den Tag planst. Wenn du noch mehr Tipps für Allergiker suchst oder allgemein zum Thema pollenflug heute in Rheinland-Pfalz Bescheid wissen willst, klick gerne rein auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöber im Pollen-Ratgeber – da findest du lokale und praktische Infos, die wirklich weiterhelfen.