Pollenflug Gemeinde Rimpar heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rimpar: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rimpar
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rimpar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rimpar
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rimpar
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rimpar
Rimpar liegt malerisch am nördlichen Rand des Maindreiecks, nur einen Katzensprung von Würzburg entfernt – und genau das prägt auch den Pollenflug hier vor Ort. Die angrenzenden Wälder, besonders Richtung Gramschatz und im Norden, bringen zum Beispiel im Frühling ordentlich Baumpollen in die Luft. Gleichzeitig sorgen die offenen Felder und kleinen Hügel Richtung Maidbronn dafür, dass bei Südostwind gerne mal Gräser- und Kräuterpollen eingeflogen werden.
Das ortseigene Mikroklima von Rimpar bringt oft einen kleinen Temperaturvorsprung gegenüber der Stadt. An warmen Frühlingstagen erwärmt sich die Region rund um Rimpar manchmal schneller – das lässt die Blütezeit von Hasel, Erle und Co. etwas früher starten. Durch die Lage im Talbereich kann sich an windstillen Tagen die Pollenkonzentration abends länger halten, während Wind aus Richtung Würzburg manchmal für rasche Verteilung sorgt. Kurz gesagt: Mal pustet der Wind Pollen aus Nachbardörfern her, mal halten sich die eigenen besonders hartnäckig.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rimpar
Los geht’s in Rimpar oft schon noch vor dem Ende des Winters: Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Februar lassen Hasel und Erle aufblühen. Gerade in geschützten Lagen, etwa entlang des Bachlaufs oder am Waldrand, fliegen die ersten Pollen manchmal eine Spur früher als in der Würzburger Innenstadt. Wenn du also schon im Spätwinter schniefen musst, bist du vermutlich nicht allein.
Im Frühjahr und Frühsommer übernehmen dann Birke, Esche und verschiedene Gräser das Kommando – das ist die Hauptsaison für Allergikerinnen und Allergiker. Im Rimparer Ortskern und besonders in der Nähe von Spielplätzen, Gärten und den Sportplätzen am Rand machen sich Gräserpollen bemerkbar. An windigen Tagen werden Birkenpollen aus städtischen Grünanlagen, aber auch aus den umliegenden Dörfern herangetragen. Kurze starke Regenschauer können die Belastung für einen Moment senken – aber sobald’s wieder trocken ist, geht’s meist flott weiter.
Mit dem Spätsommer melden sich Beifuß und teils auch Ambrosia, besonders gern entlang der Landstraßen Richtung Würzburg oder auf Brachen beim alten Bahndamm. Diese Kräuter blühen bis in den September hinein. Wer dort regelmäßig vorbeikommt, sollte in der Zeit besonders vorsichtig sein, da lokal hohe Konzentrationen möglich sind – auch wenn’s die meisten in Rimpar eher im Frühling trifft, bleibt der Spätsommer für einige ziemlich herausfordernd.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rimpar
Wer in Rimpar unterwegs ist, kann der Pollenbelastung nicht immer ausweichen – aber ein paar Tricks helfen doch. Direkt nach einem Regenguss ist die Luft meist viel sauberer, dann macht der Spaziergang durch den Rimparer Ortspark oder zu den Streuobstwiesen gleich mehr Spaß. In der Hauptsaison lieber nicht mitten am Nachmittag raus, dann fliegen Gräser- und Birkenpollen besonders wild. Wer Fahrrad fährt: Sonnenbrille nicht vergessen! Die hilft tatsächlich, Augenreizungen im Alltag zu vermeiden.
Auch zuhause lässt sich einiges tun: Am besten lüftest du morgens oder nach ordentlichem Regen durch, wenn draußen weniger Pollen herumschwirren. Kleidung, die du draußen getragen hast, besser gleich im Flur ausziehen – und nicht auf dem Balkon trocknen lassen, das lieben die Pollen! Besonders bei stärkerer Pollenbelastung machen HEPA-Filter in Lüftungsanlagen oder ein klassischer Pollenfilter im Auto spürbar einen Unterschied. So holst du dir weniger Allergieauslöser ins eigene Reich.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rimpar
Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt aus Rimpar – so weißt du auf einen Blick, was dich heute draußen erwartet. Unser Service macht das Leben für Allergikerinnen und Allergiker ein Stück kalkulierbarer: Spontaner Termin im Freien oder Wäscheplanung? Schau kurz in die Tagesübersicht! Mehr Infos und Tipps findest du auf pollenflug-heute.de, noch tiefer ins Thema geht’s im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann kann dich der Pollenflug in Rimpar nicht so leicht überraschen!