Pollenflug Gemeinde Rheurdt heute aktuell
Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Rheurdt ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rheurdt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rheurdt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rheurdt
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen
Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rheurdt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rheurdt
Wer in Rheurdt lebt, kennt das: Die Gemeinde liegt idyllisch am Niederrhein, direkt am Rand des Naturparks Schwalm-Nette. Die umliegenden Waldstücke – etwa im Bereich der Dong und des Staatsforsts – sorgen häufig für eine erhöhte Belastung mit Baum- und Gräserpollen, gerade im Frühjahr und Sommer. Während der Felder und Wiesen im Umland tragen dazu bei, dass gerade bei südwestlichen Winden die Pollen wie von selbst durch die Ortschaft „umhergewirbelt“ werden.
Nicht zu unterschätzen ist in Rheurdt auch die Nähe zu offenen Weideflächen und kleinen Bächen. Gerade entlang der Nette oder der Niepkuhlen werden Blütenpollen besonders leicht verteilt. Sogar an windstilleren Tagen kann es durch lokale Temperaturunterschiede – zum Beispiel am Waldrand vs. innerorts – dazu kommen, dass sich Pollen mal mehr, mal weniger sammeln. Wer also meint, nur „auf’m Land“ sei es ruhiger, kann in puncto Pollenflug durchaus überrascht werden!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rheurdt
Schon ab Februar startet die Allergiesaison bei uns – manchmal sogar noch ein paar Tage früher, wenn das Wetter mild bleibt. Hasel und Erle geben dann in der Region rund um Rheurdt ordentlich Gas: Wer auf Spazierwegen an den Waldrändern oder zwischen Gärten unterwegs ist, merkt schnell, wenn die ersten Pollen unterwegs sind. Das milde Klima am Niederrhein sorgt immer wieder für einen recht zeitigen Saisonbeginn.
Zwischen April und Juli bricht die Hochsaison an: Vor allem die Birken tragen im Ortskern und an den Feldwegen rund um Rheurdt kräftig zur Pollenkonzentration bei. Auch die Gräser blühen ordentlich, besonders nahe an den Wiesen rund um Schaephuysen oder am Rande der Felder. Spätestens, wenn die Bauern mähen, kann es örtlich zu kleinen Pollenwolken kommen – da hilft dann nur: Nase zu und schnell vorbei!
Im Spätsommer sind es dann Kräuter wie Beifuß und, in Ausnahmefällen, sogar Ambrosia, die entlang von Straßenrändern, alten Bahndämmen und Brachen ihren großen Auftritt haben. Nach längeren Regenfällen atmet man übrigens meist freier durch – bis die Sonne alles wieder abtrocknet. Wer in diesen Monaten empfindlich reagiert, sollte besonders bei Spaziergängen abseits der Ortsmitte gut auf sich achten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rheurdt
Rheurdt lädt generell dazu ein, draußen unterwegs zu sein – trotzdem gilt für Allergiker:innen: Nach starken Regengüssen oder am späten Abend sind Spaziergänge, etwa auf der Dong, eine deutlich entspanntere Angelegenheit. Wer Rad fährt oder zu Fuß durch offene Landschaften geht, kann die Belastung durch das Tragen einer Sonnenbrille oder eines leichten Halstuchs gut abmildern. Parks und blühende Wiesen am Dorfrand sollten an windigen Tagen lieber gemieden werden, wenn Heuschnupfen plagt.
Zu Hause könnt ihr besonders wirksam vorbeugen: Lüften am besten kurz und stoßweise, vor allem nachmittags, wenn die Pollenkonzentration sinkt. Wäsche gehört möglichst nicht auf den Balkon oder in den Garten zum Trocknen – sonst landet alles wieder drinnen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter macht auch in Altbauten einen Unterschied. Und wer mit dem Auto fährt: Prüft regelmäßig den Pollenfilter, damit keine „unerwünschten Gäste“ Einzug halten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rheurdt
Du willst wissen, wie es draußen gerade aussieht? Unsere Übersicht oben zeigt tagesaktuell den aktuellen pollenflug für Gemeinde Rheurdt – verlässlich direkt aus deiner Region. So kannst du deine Aktivitäten direkt anpassen und bist bestens vorbereitet. Für noch mehr Infos rund um Pollenzeiten, Allergietricks und regionale Besonderheiten lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme entspannt durch!