Pollenflug Gemeinde Reudelsterz heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reudelsterz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reudelsterz

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reudelsterz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reudelsterz

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Reudelsterz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reudelsterz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reudelsterz

Mitten in der hügeligen Landschaft der Eifel und nur einen Steinwurf von den bewaldeten Höhen des Laacher See-Gebiets entfernt, geht es in Reudelsterz richtig rund, wenn es um den Pollenflug geht. Gerade die umliegenden Misch- und Laubwälder wirken wie ein natürlicher „Pollenpool“ – hier werden Birken- und Haselpollen im Frühjahr gern mal mit dem Wind bis ins Dorf geweht. Die offene Lage sorgt dafür, dass auch aus der weiteren Umgebung einiges herüberkommt.

Ein weiterer Punkt: Auf den Feldern ringsum sowie im relativ windoffenen Tal können sich Pollen richtig gut ausbreiten – je nach Wetter und Windrichtung verteilt sich die Konzentration über die ganze Gemeinde. Nach längeren Trockenphasen steigt die Belastung oft spürbar an, weil dann mehr Staub und Pollen in der Luft schweben. Also, die Eifel-Landschaft hat’s wirklich in sich, wenn es ums Thema Allergie geht!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reudelsterz

Im Frühling geht es bei uns meist schon besonders früh los: Hasel und Erle lassen sich nicht lang bitten, vor allem wenn der Winter milde ausfällt – das lokale Mikroklima rund um Reudelsterz mit seinen geschützten Ecken und den vielen Hecken macht sich da bemerkbar. Die ersten Niesattacken des Jahres kommen also gerne schon mal im Februar oder sogar Ende Januar.

Sobald der April ins Land zieht, legen Birke, Esche und die ganzen Gräser los. Ein Ausflug am Wegesrand oder auf den Eifelwiesen macht Allergikern dann nicht immer nur Freude, da sich die Belastung an offenen Stellen deutlich erhöht. Die Birke ist in der Region ohnehin ein echter Schwergewichtler, was den Pollenflug betrifft – oft reicht ein kräftiges Lüftchen, und im ganzen Ort ist was davon zu spüren. Im Juni und Juli übernehmen dann die Gräser, die besonders auf den landwirtschaftlichen Flächen rundherum kräftig blühen.

Richtung Spätsommer beruhigt sich das Ganze nicht wirklich – jetzt kommen Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Diese Kräuter wachsen oft an Straßenrändern, stillgelegten Bahngleisen oder in den Ecken, wo nicht so oft gemäht wird. Gerade Beifuß blüht bis in den September hinein, und wenn die Sommer trocken sind, bleibt die Belastung weiter hoch. Regentage sorgen zwar für kurzfristige Erleichterung, aber mit jeder neuen Sonnenperiode steigt die Konzentration schnell wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reudelsterz

Wer den Wohnort kennt, kann dem Alltag einiges abgewinnen – auch wenn die Nase mal läuft. In Reudelsterz hilft’s oft, Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer zu machen, weil dann deutlich weniger Pollen in der Luft schweben. Tagesausflüge in Richtung See oder in die dichten Waldstücke sind – zumindest für Gräserallergiker – meistens entspannter als Touren über offene Felder. Für den Einkauf oder einen Bummel durchs Dorf: Sonnenbrille aufsetzen, das hält schon mal Einiges fern, besonders an windigen Tagen.

Drinnen ist’s mit ein paar Handgriffen ebenfalls viel angenehmer. Morgens oder abends lüften, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist, macht sich schnell bezahlt. Wer kann, greift zu einem Luftreiniger mit HEPA-Filter – das holt erstaunlich viel aus der Raumluft raus. Kleidung, die draußen getragen wurde, lieber gleich im Flur ablegen und nicht im Schlafzimmer ausbreiten. Und falls das Auto für längere Strecken genutzt wird: Pollenfilter checken und regelmäßig tauschen, das bringt wirklich was!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reudelsterz

Die Tabelle oben zeigt dir jederzeit, was beim aktuellen Pollenflug in Reudelsterz Sache ist – egal ob Hasel schon wieder loslegt oder die Birke Saison hat. So bist du bestens auf deinen Tag vorbereitet und kannst Ausflüge oder Hausarbeiten nach den echten Daten planen. Noch mehr Tricks für Allergiker und aktuelle Polleninfos findest du auch auf pollenflug-heute.de. Wenn du tiefer einsteigen möchtest, schau einfach im Pollen-Ratgeber vorbei – da gibt’s alles rund ums Thema und jede Menge Alltagstipps für die Region!