Pollenflug Gemeinde Retzow heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Retzow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Retzow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Retzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Retzow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Retzow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Retzow
Gemeinde Retzow liegt mitten im Brandenburger Flachland, umgeben von ausgedehnten Feldern, kleinen Waldgebieten und vor allem viel offener Landschaft. Besonderes Augenmerk verdient hier der Einfluss der regionalen Wälder: Sie dienen gleich doppelt – einerseits als Quelle für Baumpollen wie Birke und Erle, andererseits aber auch als natürliche Barriere, die den regionalen Pollenflug etwas abpuffern kann, je nachdem, wie der Wind steht.
Typisch für Retzow sind zudem die weiten Felder und Wiesen. Bei südwestlichem Wind weht schon mal eine ordentliche Ladung Gräser- oder Getreidepollen heran. Im Sommer haben wir außerdem häufig längere Trockenphasen, da bleibt die Pollenkonzentration in der Luft speziell bei Wind oft über Stunden recht hoch. Nach kurzen Regenschauern sackt die Belastung hingegen spürbar ab – dann lässt es sich draußen wieder besser aufatmen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Retzow
Kaum ist der letzte Schnee geschmolzen, geht’s bei uns schon los: Hasel und Erle schicken oft bereits ab Februar ihre Pollen auf die Reise. Dank des eher milden Mikroklimas in der Region kann die Saison in manchen Jahren sogar etwas eher starten als gedacht – Allergiker:innen sollten hier ein wachsames Auge auf den aktuellen Pollenflug haben.
Im Frühjahr und Frühsommer kommt dann der große Auftritt der Birken – ihre Pollen zählen in Brandenburg zu den aggressivsten. Besonders in den Retzower Wohngebieten mit alten Baumbeständen kann’s dann ordentlich kitzeln. Ab Mai sind die Wiesen ringsum Schauplatz für die Gräserpollen-Saison: Feldränder, Dorfwiesen und sogar manche Spielplätze werden zum Pollen-Hotspot. Trockene, windige Tage bringen die Körnchen besonders intensiv in die Ortsteile.
Im Spätsommer und bis weit in den Herbst hinein übernehmen Beifuß und an einigen Stellen auch die Ambrosia das Kommando. Gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahnlinie wächst beides gerne und kann zu lokal sehr hoher Pollendichte führen. Wer empfindlich auf Kräuterpollen reagiert, sollte daher besonders in dieser Zeit und in solchen Gegenden aufmerksam bleiben – Wind und warme Temperaturen verlängern die Saison oft bis in den Oktober.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Retzow
Wenn du in Retzow draußen unterwegs bist, bring ein bisschen Taktik mit: Nach warmem Sommerregen oder am frühen Morgen sind die Pollenkonzentrationen meist niedriger – ideal für eine kleine Runde durchs Grüne. Meide dagegen besser Spaziergänge über Wiesen und an feldnahen Wegen, gerade wenn viel Wind geht. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch die Körnchen von den Augen ab. Gute Nachricht: In den dichten Waldstücken ist die Belastung oft deutlich geringer als auf dem offenen Feld!
Zu Hause hilft regelmäßiges, richtig getimtes Lüften – am besten abends, wenn weniger Pollen von draußen reinkommen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann in der Hauptsaison Wunder wirken, besonders nachts. Trockne deine Wäsche möglichst drinnen und schüttle Jacken und Hosen direkt vor der Tür aus, bevor du reingehst. Falls du mit dem Auto unterwegs bist: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist Gold wert, vor allem auf den langen Brandenburger Straßen zwischen Retzow und Umgebung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Retzow
Ob Birke oder Beifuß, unsere übersichtliche Tabelle oben zeigt dir den pollenflug heute in Echtzeit – so bist du in Retzow immer auf dem aktuellen Stand, was draußen gerade durch die Luft schwirrt. Das macht die Tagesplanung deutlich entspannter. Noch mehr praktische Tipps und Wissenswertes für Allergiker:innen findest du auf unserer Startseite sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei – mit den richtigen Infos hast du deine Pollenallergie im Alltag viel besser im Griff!