Pollenflug Gemeinde Reisbach heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reisbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Reisbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reisbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reisbach
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reisbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reisbach
Gemeinde Reisbach liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern im niederbayerischen Vilstal – ganz ehrlich, landschaftlich schon ein kleiner Geheimtipp. Diese recht offene Lage sorgt dafür, dass Pollen aus umliegenden Wiesen, Wäldern und sogar benachbarten Gemeinden recht ungehindert herüberwehen können. Besonders bei stärkerem Ostwind merken Allergiker oft, dass schon am Morgen ein gewisser „Pollenfilm“ auf dem Auto liegt.
Auffällig ist auch der Einfluss der Vils, die sich durch Reisbach schlängelt. Entlang des Flusslaufs und in den umliegenden Auen finden sich viele Erlen und Weiden – ein Segen für die Natur, aber für Allergiker:innen im frühen Frühjahr eine echte Herausforderung. Gleichzeitig bieten die Baumgruppen auch natürlichen Schutz: In der Nähe dichter Gehölze bleibt die Pollenkonzentration manchmal niedriger, während auf offenen Flächen alles schnell verteilt wird.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reisbach
Wer im Januar oder Februar aufmerksam durch Reisbach spaziert und plötzlich die Nase kitzeln spürt, hat es meist mit Hasel oder Erle zu tun. Dank des milden Mikroklimas zwischen Feldern und kleinen Wäldchen starten die ersten Frühblüher hier manchmal deutlich früher als man denkt – oft reichen schon ein paar milde Tage für den ersten Pollenflug.
Richtig los geht‘s im April und Mai. Dann sind Birken rund um den Marktplatz oder im Alten Stadtpark die größten Lieferanten für die saisonale „Nies-Party“. Aber auch Gräserpollen – von den vielen Wiesen im Vilstal und um die Ortschaften herum – sorgen von Mai bis Juli für spürbare Belastungen. Gerade an windigen Tagen oder kurz nach der Mahd, wenn frisch geschnitten wird, steigt die Gräserkonzentration oft sprunghaft an.
Im Spätsommer kommen die Kräuter ins Spiel. Wer an den Ortsrändern oder entlang der Bahntrasse unterwegs ist, begegnet dann häufig Beifuß und – weniger, aber zunehmend – auch Ambrosia. Diese Spätblüher wachsen bevorzugt an Wegrändern, auf Brachflächen und manchmal sogar an Baustellen. Nach kräftigen Regenschauern sinkt die Pollenkonzentration meist, aber trockene, warme Herbsttage können Allergikern nochmal alles abverlangen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reisbach
Wer in Reisbach lebt oder hier unterwegs ist, kennt die lauschigen Radwege entlang der Vils und die kleinen Parkanlagen. Während der Pollenhochsaison kann es helfen, Spaziergänge lieber auf den frühen Abend oder gleich nach kräftigem Regen zu verschieben – dann ist die Belastung meist spürbar geringer. Auch eine Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder und hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer sportlich ist: Läufe durch hohe Wiesen lieber vermeiden, wenn Gräser gerade blühen.
Zuhause gilt: Fenster am besten morgens und abends nur kurz lüften, wenn die Pollenkonzentration außen niedriger ist. Moderne Pollenfilter fürs Auto sind in und um Reisbach, wo das Auto nun mal oft unverzichtbar ist, eine echte Entlastung. Wer seine Wäsche draußen trocknet, nimmt schnell „blinde Passagiere“ mit nach drinnen – daher besser auf die Leine im Keller oder eine gute alte Wäschespinne im Hausflur ausweichen. Jeder kleine Trick macht im Alltag oft schon einen spürbaren Unterschied!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reisbach
Praktisch, wenn man auf einen Blick sieht, was im Moment draußen unterwegs ist: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Reisbach – genau so, wie du ihn heute brauchst. Mit unseren Live-Daten musst du dich nicht auf dein Bauchgefühl verlassen, sondern kannst ganz gezielt planen: Bleibt das Fenster offen? Geht der Spaziergang in den Park heute klar? Noch mehr hilfreiche Infos findest du übrigens jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber für alle, die sich noch besser wappnen wollen.