Pollenflug Gemeinde Reifenberg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reifenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reifenberg

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reifenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reifenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Reifenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reifenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reifenberg

Die Gemeinde Reifenberg liegt hübsch eingebettet zwischen den sanften Hügelzügen der nördlichen Pfalz und wird von ausgedehnten Feldern sowie ein paar kleineren Wäldern umrahmt. Gerade diese Kombination aus offenen Flächen und geschützten Waldbereichen sorgt vor Ort für besondere Bedingungen, was den Pollenflug angeht. Während landwirtschaftlich genutzte Wiesen und Felder vor allem im Frühsommer für eine kräftige Gräserblüte sorgen, fungieren die Wälder rundherum zeitweise als Pollenlieferant, aber auch als Barriere: Sie halten die Belastung in bestimmten Straßenzügen niedrig – an anderen Ecken wiederum wird durch leichte Hanglagen der Pollen sogar zusätzlich herangetragen.

Auffällig ist in Reifenberg zudem das Mikroklima: Durch die Nähe zu kleineren Wasserläufen kühlt es nachts oft stark ab, was an sonnigen Frühlingstagen für eine rasche Erwärmung am Morgen sorgt. Genau das kurbelt die Pollenfreisetzung von Frühblühern wie Erle oder Hasel teilweise besonders früh im Jahr an. Windige Abschnitte an den südwestlichen Ortsrändern führen dazu, dass Pollen aus umliegenden Regionen auch mal „einfliegen“ und die Belastung im Ort kurzfristig nach oben schrauben können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reifenberg

Schon, wenn die ersten Amseln wieder munter zwitschern, geht’s mit den Frühblühern los. In Reifenberg startet die Haselsaison oft bereits im Februar, denn durch das geschützte Umland können milde Phasen hier schon zeitig für blühende Sträucher sorgen. Kurz darauf legt die Erle nach – vor allem entlang der kleinen Bäche und am Dorfrand. Für Allergiker heißt das: Taschentücher zur Hand, lange bevor überhaupt jemand ans Frühjahr denkt!

Im April und Mai schlägt dann die Stunde der Bäume, allen voran der Birke. Wer an sonnigen Tagen am Spielplatz Richtung Ortsausgang vorbeiläuft, merkt schnell: Hier ist richtig was los in der Luft. Danach übernehmen die Gräser bis weit in den Sommer hinein das Feld. Gerade rund um die Feldwege und auf den Rainen an der Landstraße rollen die Graspollen den Allergikern sprichwörtlich den roten Teppich aus. An windigen Tagen wird die Belastung durch die offene Landschaft zusätzlich verstärkt.

Im Spätsommer hält sich der Pollenflug wacker – nur eben mit anderen Akteuren. Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia wachsen vor allem an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf brachliegenden Grundstücken. Wenn dann ein trockener Spätsommerwind weht, kann es dort lokal noch mal kräftig kitzeln. Erst mit den ersten längeren Regenfällen im Herbst klingt das Pollenjahr langsam ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reifenberg

Wer in Reifenberg unterwegs ist, kann mit ein paar kleinen Tricks vieles leichter machen: Spaziergänge legen Allergiker:innen am besten auf die Zeit nach einem kräftigen Regen, da ist die Luft fast wie frisch gewaschen. Zur Hauptblüte meiden Sie Parks oder Feldwege lieber, besonders gegen Abend – da ist die Pollenkonzentration meist am höchsten. Viele schwören auch auf eine Sonnenbrille unterwegs, denn die hält nicht nur die Strahlen, sondern auch die fliegenden Plagegeister besser von den Augen fern. Und: Nach dem Ausflug direkt duschen, so landen weniger Pollen im eigenen Zuhause.

Drinnen gilt: Stoßlüften ist sinnvoll, aber bitte nicht zu pollenintensiven Zeiten – am besten morgens oder gleich nach einem Regenschauer. Besonders hilfreich sind Pollenfilter fürs Auto, die man beim nächsten Werkstatttermin einfach mal durchsprechen kann. Kleidung bitte nicht draußen oder auf dem Balkon trocknen – gerade Graspollen setzen sich dort leicht fest. Tipp aus der Nachbarschaft: Ein feuchtes Tuch vor das offene Fenster hängen, das bremst die Pollen zumindest ein bisschen aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reifenberg

Ob zu Fuß im Ort, auf dem Rad Richtung Landstraße oder einfach zu Hause: Ein Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir den aktuellen Pollenflug in Reifenberg – ganz genau für heute. So siehst du schnell, ob Hasel, Birke oder Gräser gerade Hochsaison feiern und kannst dich gezielt vorbereiten. Du möchtest noch mehr Tipps rund ums Leben mit Pollenallergie? Dann schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch den Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für entspannteres Atmen in Reifenberg!