Pollenflug Gemeinde Rehlingen heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rehlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rehlingen

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rehlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rehlingen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Rehlingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rehlingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rehlingen

Malerisch zwischen sanften Hügeln und weitläufigen Feldflächen gelegen, ist Gemeinde Rehlingen in Niedersachsen ziemlich typisch für das Aller-Leine-Tal. Rund um den Ort prägen verschiedene Waldstücke und kleine Gewässer wie die Leine das Landschaftsbild – und genau diese Mischung hat Einfluss auf den lokalen Pollenflug. Wälder beruhigen einerseits die Luftströmungen, sodass sich Pollen manchmal quasi „stauen“ und länger in der Gegend bleiben. Gleichzeitig sorgen die offenen Felder rundherum für reichlich Nachschub an Gräserpollen, sobald es draußen warm wird.

Spannend ist in Rehlingen außerdem die Nähe zu kleinen Auen oder Flussufern: Gerade an feuchten Tagen bleibt die Belastung oft etwas geringer, während bei trockenem Südwestwind Allergiker:innen die typische Pollen-Zuströmung aus den umliegenden Gräserflächen und Birkenwäldchen merken dürften. In windstillen Lagen sammeln sich die Blütenstaubteilchen gerne, besonders bei hoher Sonneneinstrahlung am Nachmittag – das fühlt man hier manchmal sofort beim Spaziergang durchs Dorf oder entlang der Leine.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rehlingen

Der Startschuss fällt oft schon, wenn es für die meisten nach Winter riecht: Hasel und Erle zeigen sich in Rehlingen mit ihren Pollen manchmal schon ab Januar, besonders dann, wenn ein milder Hauch durch die Region weht. Dank des geschützt-ländlichen Mikroklimas rund ums Dorf kann es sein, dass die Frühblüher hier noch eine Prise eher loslegen als in der offenen Umlandfläche. Nase zu und durch, heißt es dann für Allergiker:innen – zum Glück dauert dieser erste Schub meist nicht lange.

Ab April dreht dann die eigentliche Hauptsaison auf: Birkenpolle sind in Waldabschnitten Richtung Heideblick sowie an kleinen Dorfrändern besonders unterwegs. Ein Klassiker für die Gegend – die „Birkenexplosion“ ist jedes Jahr ein kleiner Lokal-Talk wert. Nur wenig später steigen die Gräser in den Ring; in den weitläufigen Feldbereichen und an Wegen rund um Gut Rehlingen spürt man den Pollenstaub oft schon frühmorgens kräftig. Viel Wind oder trockene, warme Phasen treiben die Pollenkonzentration in die Höhe, während nachgiebiger Regen zwischendurch immerhin kurz Entlastung bringt.

Wenn der Hochsommer zur Neige geht, übernehmen Kräuter wie Beifuß oder die mitunter problematische Ambrosia (die zugewandert ist und meist an Straßenrändern oder alten Bahndämmen wächst). Gerade entlang wenig befahrener Nebenstraßen und auf Brachflächen rund ums Dorf spüren Allergiker:innen diese letzten Pollen im August und September. Da reicht schon mal eine kleine Fahrradrunde, und schwupps juckt die Nase wieder – regionale Eigenarten gibt’s halt auch beim Pollenflug!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rehlingen

Wer den Pollen draußen ein Schnippchen schlagen möchte, kann sich in Rehlingen an ein paar bewährte Kniffe halten: Spazierengehen oder Radfahren nach einem ordentlichen Regenguss hat hier Vorteile – dann sind viele Pollen vorübergehend aus der Luft gespült. Wer hingegen an sonnigen Tagen unterwegs ist, sollte stark befahrene Straßen und die Feldränder lieber meiden. Eine Sonnenbrille kann übrigens schon kleine Wunder wirken, da weniger Pollen ins Auge geraten. Und auch ein schneller Besuch im kleinen Nahversorger im Dorf sollte bestenfalls erledigt werden, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist – oft morgens früh oder nach Regenpausen.

Drinnen lässt sich einiges verbessern: Die Fenster am besten nur kurz lüften, vorzugsweise, wenn die Pollenzahlen niedrig sind (meist abends). Ein Pollenfilter für das Schlafzimmer-Fenster oder auch für die Lüftungsanlage im Auto sorgt für Ruhe vor den meisten Allergenen. Bitte nasse Kleidung nicht draußen aufhängen – der Pollen setzt sich sonst hartnäckig ab. Wer Haustiere hat, sollte sie (auch wenn’s schwerfällt) in der Hochsaison nach dem Freigang kurz abduschen oder zumindest gründlich ausbürsten – Vierbeiner bringen nämlich gerne Blütenstaub mit ins Haus!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rehlingen

Ob es gerade wirklich „fliegt“ oder die Luft sauber bleibt – unsere Übersicht oben verrät es dir tagesaktuell und ganz lokal für Gemeinde Rehlingen! So kannst du sofort einschätzen, wie der pollenflug aktuell in deinem Heimatort aussieht. Für noch mehr Tipps, Hintergrundwissen und natürlich unseren kostenlosen Service: Auf pollenflug-heute.de findest du alles auf einen Blick. Oder stöbere doch mal in unserem Pollen-Ratgeber – da gibt's praktische Infos für jeden Allergiealltag.