Pollenflug Gemeinde Rehhorst heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rehhorst: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rehhorst

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rehhorst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rehhorst

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Rehhorst heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rehhorst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rehhorst

Wer morgens die Fenster aufmacht oder mit dem Rad durch Rehhorst fährt, merkt schnell: Das Umland hier in Schleswig-Holstein prägt den Pollenflug spürbar. Rund um die Gemeinde liegen Felder, kleinere Waldstücke und einige Knicks – diese typischen norddeutschen Wallhecken fördern nicht nur die Biodiversität, sondern begünstigen auch das lokale Wohlfühlklima. Allerdings fungieren diese Knicks und Wälder gern mal als natürliche „Pollenfänger“: Sie halten einen Teil der Staub- und Pollenpartikel zurück, können durch ihre dichte Struktur bei windigen Tagen aber auch einen richtigen „Stau-Effekt“ auslösen.

Ein weiterer Einfluss: Die Nähe zu offenen Feldern sorgt regelmäßig für eine zuverlässige, manchmal auch überraschend hohe Pollenzufuhr – besonders bei Westwindlagen. Gerade in den Monaten, in denen die umliegenden Wiesen und Weiden blühen, zieht es die feinen Pollenkörner recht ungebremst durch die Siedlungen. Dazu kommt: Rehhorst liegt zwar nicht direkt an der Küste, spürt aber ab und zu frische Luftströme vom Nordwesten – an klaren Tagen kann das zur schnellen Verteilung verschiedener Pollenarten führen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rehhorst

Das Pollenjahr startet in Rehhorst gefühlt manchmal verdächtig früh. Schon im Februar kann die Hasel blühen – wenn der Winter mild ist, legen Hasel und Erle am Dorfrand oder entlang kleiner Wasserläufe oft los, noch ehe die ersten Krokusse die Köpfe rausstrecken. Die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen reichen oft schon, um den Pollenflug in Gang zu bringen – fast zuverlässig, Jahr für Jahr.

Ab April übernehmen dann die Birken das Kommando. Die markanten, hellen Bäume gibt es im Norden zuhauf, auf dem Kirchweg genauso wie am Ortsrand. Dazu mischen sich ab Mai verschiedene Gräserarten, die auf Wiesen und Feldern rund um Rehhorst ordentlich blühen. Wer ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren plant, spürt das zu dieser Zeit (leider) ziemlich direkt. Besonders nach warmen, trockenen Tagen ist die Belastung spürbar – hin und wieder reicht schon ein kräftiger Landregen, um die Luft zwischendurch von Pollen zu reinigen.

Im Spätsommer und Herbst haben dann noch Beifuß und, in kleinerem Ausmaß, Ambrosia ihren großen Auftritt. Die findest du in Rehhorst vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang des Bahndamms. Eine Besonderheit: Heiße, trockene Augusttage können die Pollenkonzentration dann manchmal nochmal ordentlich nach oben treiben – also auch im Hochsommer gilt: Augen auf und Allergietabletten parat halten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rehhorst

Draußen unterwegs? In Rehhorst klappt’s am besten, wenn du Aktivitäten wie Joggen, Gassi gehen oder Radfahren möglichst auf den Abend oder direkt nach einem kurzen Sommerregen legst – dann ist die Luft nämlich deutlich „gewaschener“. Parks und Feldwege solltest du bei akutem Pollenflug meiden, besonders wenn dort gerade viele Gräser zu sehen sind. Und: Eine Sonnenbrille ist mehr als nur modisches Accessoire – sie hält das Gröbste von den Augen fern. Kleiner Extra-Tipp: Gerade bei starkem Wind lohnt sich eine Mütze oder ein Tuch, um die Haare später nicht ganz voller Pollen zu haben.

Für drinnen macht es Sinn, nur lüften, wenn die Pollenkonzentration möglichst gering ist – meist morgens und abends für ein paar Minuten. Wer mag (und Allergie-geplagt ist), setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter; der kann wahre Wunder wirken. Deine getragene Kleidung am besten nicht im Schlafzimmer lagern, Bettwäsche häufiger wechseln, und auf Wäscheleinen im Garten lieber verzichten, selbst wenn die Sonne lockt. Übrigens: Auch im Auto freuen sich empfindliche Nasen über einen Pollenfilter in der Lüftung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rehhorst

Ob blitzblauer Himmel oder nordisches Schmuddelwetter – unsere Tabelle oben zeigt dir immer tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Rehhorst steht. Praktischer geht’s nicht: So kannst du planen, ob der Ausflug ins Grüne oder das Lüften daheim heute wirklich eine gute Idee ist. Noch Fragen rund ums Thema Pollen oder Allergien? Auf pollenflug-heute.de findest du jeden Tag frische Updates, und in unserem Pollen-Ratgeber gibt’s hilfreiche Tipps für jede Jahreszeit. Bleib informiert – und atme leichter durch!