Pollenflug Gemeinde Rehden heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rehden ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rehden

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rehden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rehden

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Rehden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rehden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rehden

Rehden liegt mitten im niedersächsischen Flachland, eingebettet zwischen Feldern, kleineren Waldstücken und dem nahegelegenen Rehdener Geestmoor. Gerade das Moor sorgt in der Region nicht nur für seltene Pflanzenarten, sondern beeinflusst auch, wie und wo sich Pollen ansammeln oder verteilen. Nahe Wälder und Knicks bieten vielen Bäumen ideale Bedingungen zum Blühen, sodass von dort immer wieder stärkere Pollenbelastung kommen kann.

Dank der offenen, leicht welligen Landschaft und den oft vorherrschenden Westwinden können Pollen besonders gut transportiert werden – manchmal merkt man das, obwohl der nächste Birkenwald gar nicht direkt um die Ecke steht. Zugleich gibt’s nach stärkeren Regenfällen einen kurzfristigen Rückgang, weil die Pollen aus der Luft gewaschen werden. Aber wehe, wenn’s danach wieder trockener und windig ist: Dann kommt es schnell wieder zu einem merklichen Anstieg der Belastung, gerade an sonnigen Frühlingstagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rehden

Allergiker in Rehden wissen: Manchmal fängt das Elend schon im Januar oder Februar an, wenn Hasel und später Erle ihre Blüte starten – vor allem in milden Wintern kommt das immer wieder vor. Die Nähe zu kleinen Bachläufen und feuchten Senken sorgt stellenweise dafür, dass Frühblüher-Pollen recht ausdauernd unterwegs sind.

Richtig zur Sache geht’s aber meist ab April: Die Birken am Wegesrand und in den Wäldern legen dann los, und kurz darauf erwachen auch die Gräser. Wer viel auf den Feldwegen unterwegs ist, kennt das: Besonders an den Rändern von Wiesen oder Schulwegen Richtung Moor macht sich die Gräserblüte bemerkbar. Wenn es dazu trocken und das Thermometer ordentlich geklettert ist, kann der Pollenflug manchmal richtig heftig ausfallen – dann merkt man gleich, wenn die Nase läuft.

Im Spätsommer und Herbst endet die Saison auch nicht abrupt: Jetzt kommen noch Beifuß und mit Glück (oder Pech) Ambrosia dazu. Gerade an wenig gemähten Straßenrändern, auf Brachen und alten Bahngleisen breiten sich diese sogenannten Spätblüher aus. Windiges Wetter kann ihre Pollen dann auch munter durch die Gemeinde tragen, ehe es irgendwann mit dem ersten richtigen Herbstregen vorüber ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rehden

Wer’s draußen aushalten will, sollte ein paar Tricks kennen: Spaziergänge am besten direkt nach stärkeren Regenschauern einplanen – dann ist die Luft fast wie „gewaschen“. Auf den beliebten Wegen rund um das Geestmoor, im Park oder an der Hauptstraße empfiehlt sich eine Sonnenbrille gegen fliegende Pollen. Wer auf dem E-Bike zur Arbeit fährt, kann versuchen, eher ruhigere Nebenstraßen zu nehmen, wo weniger Pollen aufgewirbelt werden. Hundebesitzer sollten nach dem Gassigehen ihre Vierbeiner kurz abbürsten, damit nicht zu viele Pollen mit ins Haus kommen.

Drinnen wird das Leben angenehmer, wenn abends – nach Pollenflug-Höchststand – stoßgelüftet wird, nicht quer durch die Wohnung. Kleidung möglichst nicht draußen trocknen, auch wenn’s so schön nach Sommer duftet, sonst sitzen die Pollen gleich wieder auf dem frischen T-Shirt. Wer Allergien besonders merkt, kann über einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer nachdenken und das Auto mit Pollenfilter fahren. Am wichtigsten: Nach einem Tag draußen die Haare kurz ausbürsten oder duschen, dann schläft’s sich gleich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rehden

Die tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Gemeinde Rehden steht – ganz genau und für heute. Damit weißt du, wann du draußen aufpassen solltest und wo sich ein Ausflug besonders lohnt. Für noch mehr Infos, Tipps und Hintergründe rund um den Pollenflug heute findest du alles Wichtige auf unserer Startseite. Oder du stöberst direkt weiter im Pollen-Ratgeber, wenn du gezielt Strategien gegen Heuschnupfen suchst.