Pollenflug Gemeinde Rehborn heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rehborn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rehborn

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rehborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rehborn

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Rehborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rehborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rehborn

Wer in Rehborn zu Hause ist, kennt die sanften Hügel der Nordpfalz und das Grün der Felder, das im Frühling förmlich explodiert. Durch die Lage im Alsenztal zwischen kleinen Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen gibt's hier eine eher offene Landschaft, in der sich Pollen wunderbar verteilen können – gerade bei windigen Tagen. Die umgebenden Bäume und Wiesen sind nicht nur schön anzuschauen, sondern liefern auch reichlich „Stoff” für Pollenallergien.

Wegen der eher wenigen größeren Wälder direkt um Rehborn und dem offenen Landschaftscharakter gelangen Pollen von Hasel, Erle oder Gräsern oft ungehindert bis ins Dorf. Hinzu trägt auch der Alsenfluss bei, der – vor allem bei wechselnden Windrichtungen – öfter mal zum Transportweg für Blütenstaub aus den angrenzenden Regionen wird. An manchen Tagen fühlt sich der Pollenflug buchstäblich überall an, aber nach kräftigem Regen merkt man zum Glück meist rasch eine Entlastung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rehborn

Schon im Februar oder manchmal sogar Ende Januar geht’s mit den Frühblühern los: Hasel und Erle treiben bei milderen Temperaturen früh ihre Kätzchen aus. Das Mikroklima der Nordpfalz führt manchmal dazu, dass der Pollenflug in Rehborn ein paar Tage eher startet als weiter südlich. Wer morgens im Garten Vogelgezwitscher hört, spürt oft auch schon erste Allergiesymptome.

Der Frühling geht bei uns regelmäßig fließend in die Hauptsaison über: Ab April legen die Birken richtig los – ihre weißen Stämme sind nicht nur nett fürs Auge, sondern auch Hauptlieferanten für sehr feinen, flugfreudigen Pollen. Besonders rund ums Dorf und auf den Spazierwegen Richtung Wald, etwa am Johannisberg oder in Richtung Meisenheim, merkt man die Birken-Pollenlast. Im Juni und Juli gesellen sich dann die Gräser dazu; gern auch an Feldrändern und auf naturbelassenen Wiesen rund um Rehborn. Warme, trockene Tage bedeuten hier: volle Ladung.

Im Spätsommer, wenn die meisten schon nicht mehr an Pollen denken, geht’s für manche Allergiker erst richtig los: Dann kommen Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Die wachsen gern an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen – und lösen oft starke Reaktionen aus. Auch das Wetter mischt mit: Viel Wind verteilt den Pollen von den Kräutern weit, während ein Regenschauer die Belastung merklich senken kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rehborn

Allergiezeit ist Nervensache – aber ein paar Dinge helfen im Alltag: Wer kann, sollte Spaziergänge in den frühen Abend verschieben; da sinkt die Pollenmenge meist deutlich. Nach Regentagen spazieren? Besser als an sonnig-trockenen Tagen! In der Hochsaison lohnt es sich außerdem, Parks und die klassischen „Heckenwege“ zu meiden, wo viele Birken und Gräser stehen. Mit einer Sonnenbrille sind Augen besser geschützt und der Frühlingsbummel an der Alsenz macht wieder mehr Spaß.

Zu Hause wird's entspannter, wenn du einige Vorsichtsmaßnahmen beachtest: Lüften am besten nur kurz und dann, wenn die Pollenbelastung gering ist – in Rehborn meistens am Morgen. Wer die Wäsche draußen trocknet, bringt ungewollt Pollen mit ins Haus, deshalb lieber den Wäscheständer drinnen aufstellen. Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder als Luftreiniger hilft prima, den Blütenstaub in den Griff zu bekommen – gerade bei starkem Gräserflug. Und: fürs Auto gibt’s Pollenfilter, die speziell für Allergiker Gold wert sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rehborn

Du hast in der Tabelle oben gesehen, wie sich der aktueller pollenflug in Rehborn genau heute darstellt? So bist du immer einen Schritt schneller als die Pollen – und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr Tipps, wie du dich im Alltag schützt, findest du übrigens im Pollen-Ratgeber. Und falls du auch mal für Freunde oder Familie aus anderen Regionen nachschauen möchtest: Auf pollenflug-heute.de bekommst du tagesaktuelle Infos aus ganz Deutschland, ganz ohne Umwege.