Pollenflug Gemeinde Racksen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Racksen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Racksen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Racksen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Racksen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Racksen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Racksen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Racksen

Gemeinde Racksen liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Waldstücken – ein typisches Stück Westerwald eben. Genau diese Natur, mit ihren Mischwäldern und kleinen Tälern, trägt entscheidend dazu bei, wie sich der Pollen in der Luft verteilt. Gerade die Waldränder rund um die Gemeinde sorgen **im Frühjahr** dafür, dass Baumpollen aus Richtung der Nadel- und Laubwälder bis ins Ortszentrum getragen werden. Die Kaltluftschneisen, die aus den umliegenden Höhenlagen ins Tal fließen, können den Pollenabtransport aber manchmal auch begünstigen – je nach Windrichtung wandert der Blütenstaub auch aus Nachbarorten wie Wissen oder Altenkirchen heran.

Dank der Lage ohne große Flüsse und mit nur kleineren Bächen gibt’s keine besonderen Feuchtgebiete, die Allergene zurückhalten würden – die Pollenbelastung bleibt so meist typisch für die Region. Nach längeren Trockenphasen merkt man allerdings deutlich, dass die feinen Grashalme auf den Wiesen rund um Racksen besonders aktiv stauben. An windigen Tagen kann es dann schon passieren, dass die **Konzentration** an Pollen sprunghaft ansteigt. Wer da empfindlich ist, spürt das recht schnell an den typischen Symptomen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Racksen

Die Pollensaison fängt rund um Racksen oft früher an als gedacht: Schon im Februar oder gar Ende Januar können die ersten **Haselpollen** unterwegs sein. Das liegt am lokalen Mikroklima – die tiefen Täler speichern Wärme recht gut, sodass Erle und Hasel manchmal einen kleinen Vorsprung haben. Sonnenstrahlen im Februar? Da reicht schon ein Tag, und die Schleimhäute melden sich zu Wort.

Richtig zur Sache geht’s dann ab Mitte April – wenn die Birken blühen, gibt’s an der Dorfstraße oder rund um den Sportplatz kaum ein Entrinnen. Auch die Gräser fangen im Mai mächtig an zu streuen, vor allem entlang der Feldwege und auf den Weiden am Ortsrand. Wer Richtung Waldrand joggt, sollte das im Auge behalten: Hier ist der Hotspot für fast alle Früh- und Hochsommerpollen. Und an warmen, trockenen Tagen können die Werte nochmal ordentlich nach oben schießen.

Ab Juli wird’s langsam ruhiger, aber ganz vorbei ist der Spuk noch nicht: Jetzt übernehmen Beifuß, Ampfer und vor allem Ambrosia das Feld. Besonders an den Wegrändern Richtung Bahnhof, auf Brachen und Bahndämmen finden diese Kräuter ideale Bedingungen. Starker Wind trägt ihren Pollen oft über die Felder bis weit ins Dorfinnere. Heftige Regenschauer können die Belastung zwar manchmal kurzfristig runterdrücken – aber nach dem Regen folgt gleich wieder der große Flug.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Racksen

Unterwegs in Racksen? Dann am besten nach einem ordentlichen Schauer raus – da sind die meisten Pollen erstmal zu Boden gespült. Spaziergänge am späten Abend sind oft angenehmer, weil dann schon viele der Tagespollen unterwegs sind. In der starken Saison empfiehlt sich auch eine **Sonnenbrille**; klingt simpel, hält aber tatsächlich allerhand Pollen von Augen und Schleimhäuten fern! Wer Richtung Ortsrand oder zu den Feldern muss, sollte besonders in den Hochzeiten auf große offene Flächen lieber verzichten.

Für zuhause gilt: regelmäßiges Lüften, aber mit Köpfchen. Morgens und abends ist die Pollenbelastung draußen am niedrigsten – das ist die beste Zeit, um einmal kräftig durchzulüften. Fenster am Mittag lieber geschlossen lassen! Wer mag, kann Fenster mit feuchten Tüchern abhängen, das wirkt wie ein natürlicher Filter. Und ganz wichtig: Straßenschuhe und Jacken am Eingang lassen, damit keine Pollen mit reinwandern. Für’s Auto lohnt sich der Check, ob ein **HEPA-Pollenfilter** drin ist – gerade bei Pendlern aus Racksen ein oft unterschätzter Tipp.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Racksen

Ob’s heute draußen kribbelt oder eher entspannt läuft – unsere aktuelle Übersicht liefert dir den pollenflug heute für Gemeinde Racksen direkt auf einen Blick. Die tagesaktuellen Angaben oben auf der Seite sorgen dafür, dass du bestens vorbereitet bist – egal, ob Schulausflug, Arbeit im Garten oder Spazierengehen auf dem Höhenweg ansteht. Wenn du mehr Tipps brauchst oder nochmal grundsätzlich nachschlagen willst, schau einfach auf pollenflug-heute.de vorbei. Noch mehr praktische Hinweise speziell für Allergiker findest du auch in unserem Pollen-Ratgeber. So bleibt der pollenflug aktuell immer dein Freund – und du behältst die Kontrolle über deinen Tag!