Pollenflug Gemeinde Quitzdorf am See heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Quitzdorf am See ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Quitzdorf am See

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Quitzdorf am See in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Quitzdorf am See

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Quitzdorf am See heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Quitzdorf am See

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Quitzdorf am See

Quitzdorf am See liegt idyllisch in der Oberlausitz, umgeben von sanften Hügeln und – wie der Name schon sagt – direkt am großen Quitzdorfer See. Gerade der See hat es in sich: Durch die offene Wasserfläche können die Winde meist ungestört über das Gebiet ziehen. Das sorgt dafür, dass Pollen aus der nahen und auch mal weiter entfernten Umgebung mitgebracht werden und sich rund um den Ort verteilen. An Tagen mit kräftiger Brise kann die Pollenkonzentration also spürbar ansteigen, selbst wenn rund um den See gerade wenig blüht.

Ein weiteres Merkmal ist der Wechsel von dichten Mischwäldern, Wiesen und kleinen Feldern rund um die Gemeinde. An windstillen Tagen lassen die Bäume und das Buschwerk die Luft zwar ruhiger werden, sie bieten aber auch reichlich „Nachschub“ an Blütenstaub. Besonders im Frühling, wenn auf den Wiesen und Waldrändern die ersten Pflanzen ausschlagen, merkt man, wie sich die Belastung im Ortsgebiet punktuell unterscheiden kann – je nachdem, woher der Wind gerade kommt oder ob’s am Abend endlich abkühlt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Quitzdorf am See

Der Frühling zieht in Quitzdorf oft früher ein, als man es erwarten würde – Mikroklima sei Dank! Schon ab Februar lassen sich erste Hasel- und Erlenpollen in der Luft nachweisen. Wenn die ersten wärmeren Sonnenstrahlen über den See ziehen, sprießen die Sträucher und Bäume ringsum und starten die Frühblüher-Saison in der Gemeinde. Für Allergiker:innen kann das je nach Lage und Wetter schon recht früh herausfordernd werden.

Im April und Mai kehrt dann richtig Leben ein: Die Birken, die hier vielerorts an Wegrändern und Waldrändern wachsen, sorgen für einen kräftigen Pollenanstieg. Wer gern rund um den Stausee spazieren geht, merkt die Hauptsaison der Baumpollen besonders entlang naturnaher Wege. Im Sommer, sobald die Wiesen richtig „in Fahrt“ kommen, blühen die Gräser überall: am Feldrand, auf den „festen Wegen“ und selbst auf wilden Streifen zwischen Ortsteilen. Je nach Windrichtung verteilt sich der Blütenstaub dabei unterschiedlich stark im Ort – besonders bei warm-trockenen Tagen ist Vorsicht angesagt. Regen dagegen setzt den Pollen zeitweise ein wenig außer Gefecht.

Ab Spätsommer wird’s krautig: Vor allem Beifuß – zu finden etwa an Straßenrändern oder auf verlassenen Flächen – blüht dann ausgiebig. Auch Ambrosia taucht hier und da an Bahndämmen oder Baustellen auf. Gerade diese „Spätblüher“ können bei Allergiker:innen im August und September erneut Beschwerden hervorrufen. Und wenn’s abends wieder feuchter und die Temperaturen sinken, wird die Saison langsam ruhiger – bis zum nächsten Frühling!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Quitzdorf am See

Wer draußen unterwegs ist, etwa beim Radeln am See oder beim Brötchenholen durchs Dorf, sollte nach Möglichkeit das Wetter im Blick behalten: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meist wie „gewaschen“ und der Spaziergang gleich angenehmer. An trockenen, windigen Tagen raten wir, städtische Parks oder blütenreiche Wiesen zu meiden – und wenn’s nicht anders geht, dann mit Sonnenbrille und Kopfbedeckung. Wer mit den Öffis pendeln muss, sollte ruhig einen medizinischen Mundschutz einpacken – das hilft, zumindest einen Teil der Pollen draußen zu lassen. Und fürs nächste Dorffest vielleicht: Sitzplätze abseits von hohen Sträuchern oder Blumenbeeten suchen.

Auch zu Hause lässt sich einiges tun, um sich das Leben leichter zu machen: Lüften klappt am besten morgens oder nach einem Regenschauer, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist. Wer mag, kann im Schlafzimmer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren – besonders hilfreich in der Hauptsaison. Kleidung nach dem Spaziergang lieber gleich im Flur lassen (und nicht aufs Bett werfen), damit sich die Pollen gar nicht erst verteilen. Wichtig auch: Keine Wäsche im Freien trocknen, egal wie schön das Wetter ist. Und wer ein Auto besitzt, sollte den Pollenfilter regelmäßig prüfen lassen – gerade bei älteren Gebrauchten ist da oft noch Luft nach oben!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Quitzdorf am See

Ob für die Joggingrunde am See oder den Familienausflug zu den Quitzdorfer Teichen: Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Quitzdorf am See immer im Blick. Hier findest du alle wichtigen Infos zum pollenflug heute – einfach, schnell und tagesaktuell. Für noch mehr Tipps schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber – so bist du bestens gewappnet, egal was gerade durch die Luft wirbelt!