Pollenflug Gemeinde Arnsdorf heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Arnsdorf: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Arnsdorf

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Arnsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Arnsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Arnsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Arnsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Arnsdorf

Wer schon länger in Gemeinde Arnsdorf lebt, weiß: Die Region vor den Toren Dresdens ist landschaftlich vielseitig. Ganz typisch für die Gegend sind die ausgedehnten Mischwälder, die sich direkt an den Ortsrand schmiegen, sowie die sanften Hügel, die sich in Richtung Radeberg und Stolpen ziehen. Gerade diese natürlichen Gegebenheiten wirken sich darauf aus, wie viele und welche Pollen hier in der Luft schweben. Wälder rund um das Seifersdorfer Tal oder Richtung OT Fischbach können zum einen als „Bollwerk“ dienen, das größere Mengen Pollen vor dem direkten Eintrag in den Ortskern abschirmt.

Auf der anderen Seite führen die offenen Hügellandschaften dazu, dass bei Ost- oder Südostwind Pollen aus den Oberlausitzer Vorlandbereichen schnell nach Arnsdorf herüberwehen. Insbesondere an klaren, windigen Tagen verteilt sich dadurch die Pollenkonzentration unterschiedlich stark innerhalb des Gemeindegebiets. Bahntrassen, wie die Strecke Dresden–Görlitz, begünstigen zudem den Eintrag sogenannter „Neophyten-Pollen“ wie Ambrosia, weil entlang dieser Wege oft Wildwuchs herrscht. So bringt die Lage von Arnsdorf ihren ganz eigenen Mix an Belastungen mit sich – und manchmal fühlt sich das für Allergikerinnen und Allergiker wie ein Lotteriespiel an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Arnsdorf

Los geht’s meist schon früh im Jahr: Sobald die ersten milden Tage im Februar oder März durchs Erzgebirgsvorland ziehen, erwachen in den zahlreichen Hasel- und Erlengebüschen an den Ortsrändern und Bachläufen – wie entlang der Grundwasserarme im Ortsteil Wallroda – die ersten Pollen. Dank kleinem Mikroklima startet die Saison für Frühblüher in Arnsdorf oft schon ein paar Tage früher als in umliegenden, windoffenen Lagen.

Ab April und Mai bricht dann die typische Hauptsaison an: Vor allem die Birken, die vielerorts entlang der Straßen oder auf den Dorfplätzen stehen, schicken ihre Pollen in die Luft. Richtig fordernd wird’s für viele Allergiker meist ab Mai, denn da legen auch die Wiesen rund um die Ortschaft, zum Beispiel am Rand des Hütterbusch oder in Richtung Kleinwolmsdorf, mit ihrer Gräserblüte los. Bei sonnigem, trockenem Wetter zieht die Belastung oft ordentlich an – und je nach Windrichtung merkt man schon am Morgen, dass „was in der Luft liegt“.

Der Spätsommer wartet noch mit einer eigenen Herausforderung: Jetzt fliegen vor allem Kräuterpollen wie Beifuß und – sofern hier angesiedelt – Ambrosia. Diese Pflanzen wachsen bevorzugt entlang von Straßen, auf Brachflächen und gerne auch mal an den Böschungen der Bahnlinie. Kurz gesagt: Ein kurzer Spaziergang entlang der Hauptstraße nach dem Bahnhof genügt manchmal, um die Spätblüher zu spüren. Häufig bringt ein kräftiger Regenschauer zwar kurzfristig Entlastung, aber an heißen, trockenen Tagen sollte man trotzdem wachsam sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Arnsdorf

Was tun, wenn die Nase schon wieder kribbelt? Wer in Arnsdorf unterwegs ist, kann ein bisschen tricksen: Am besten draußen auf den späten Nachmittag warten, denn dann sinkt die Pollenbelastung meist wieder etwas ab. Wer gerne Läufe oder Spaziergänge liebt, sollte nach Regen los – da ist die Luft besonders „sauber“. Parks, Wiesen und Waldwege wie rund ums Seifersdorfer Tal sollten Sie an windigen Pollentagen besser meiden; gleiches gilt für die offenen Feldränder. Die Sonnenbrille trägt an diesen Tagen übrigens nicht nur aus stilistischen Gründen – sie schützt Ihre Augen aktiv vor Pollenflug.

Zuhause geht’s mit ein paar Kniffen oft deutlich besser durchs Frühjahr und den Sommer. Lüften klappt in den frühen Morgenstunden am besten, denn da ist der Pollenflug am schwächsten. Wer Allergiker ist, sollte zudem draußen getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer lagern und besser nicht auf dem Balkon trocknen. Ein Pollenfilter im Auto (besonders praktisch für alle, die täglich nach Dresden pendeln) hält unterwegs die kleinen Biester draußen. Und falls Sie ohnehin Luftreiniger nutzen: Ein HEPA-Filter kann Gold wert sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Arnsdorf

Unsere Übersicht oben hält dich auf dem Laufenden: Mit den Live-Daten zum aktuellen Pollenflug in Arnsdorf hast du im Alltag den perfekten Überblick, welche Pollen heute gerade unterwegs sind. So kannst du besser planen – sei es für den Einkauf, den Ausflug oder einfach das Fensteröffnen. Schau auch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für die Lage deutschlandweit oder stöbere im Pollen-Ratgeber nach weiteren Tricks für Allergiker im Alltag. Die Pollenwerte von heute lassen sich eben direkt in gutes Handeln ummünzen!