Pollenflug Gemeinde Königshain heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Königshain ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Königshain

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Königshain in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Königshain

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Königshain heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Königshain

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Königshain

Zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern eingebettet, liegt Gemeinde Königshain etwas westlich von Görlitz – und das macht beim Pollenflug schon einen bemerkbaren Unterschied. Die berühmten Königshainer Berge im Rücken bringen nicht nur Wanderfreude, sondern auch ihre ganz eigene Dynamik in Sachen Pollen. Du kennst das vielleicht: Gerade wenn’s aus südwestlicher Richtung ordentlich pustet, ist die Belastung durch Birken- und Gräserpollen oft besonders spürbar, weil die offenen Flächen in der Umgebung wenig Schutz bieten.

Auch die ausgedehnten Wälder und Baumgruppen rund um den Ort sorgen dafür, dass sich Pollen teils stauen oder durch kleine Windströme länger in der Luft halten. Nach einem Regenschauer kann es allerdings passieren, dass die Luft direkt etwas aufatmen lässt – zumindest kurzzeitig. Die Mikroklimata zwischen Wald, Wiesen und Siedlungen sorgen also für eine sehr variable Pollenkonzentration in Königshain. Lokale Windverhältnisse und Temperaturunterschiede tun da ihr Übriges.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Königshain

Mit Hasel und Erle klopft der Pollenflug in Königshain meist schon überraschend früh an – je nach Winterverlauf kann’s hier mitunter bereits im Februar losgehen. Die geschützten Ecken in der Nähe der Felsenmilch oder am Waldrand bieten Frühblühern ideale Bedingungen. Manchmal merkst du den ersten Juckreiz in der Nase, obwohl noch Schnee auf der Wiese liegt.

Im April und Mai bricht dann die Hochsaison an: Birkenpollen wirbeln vor allem abseits der Ortschaft wild umher, Gräser setzen noch einen drauf. Typisch für Königshain: Besonders rund um die Königshainer Berge und die offenen Felder am Ortsrand ist die Pollenbelastung an warmen, windigen Tagen oft am höchsten. Ein kleiner Trost – nach einem landregenfrischen Tag erlebt man spürbar Entspannung.

Ab Juli bis in den Herbst verprühen dann Spätblüher wie Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia ihre Pollen, vor allem an den Bahngleisen Richtung Görlitz oder auf brachliegenden Grundstücken zwischen den Wohngebieten. Gerade an heißen, trockenen Tagen fliegen diese Kräuterpollen weit – ausgerechnet, wenn man einfach nur die Spätsommersonne genießen möchte. Wieder spielt das Wetter eine große Rolle: Regen bremst, Wind verteilt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Königshain

Wenn’s mal wieder kräftig “pustet”: Plane deine Runden durchs Dorf lieber für die Zeit nach einem Regenschauer. Parks und große Wiesenstreifen, etwa oberhalb des Steinbruchs, sind gerade in der Gräser- und Birkenzeit meterweise Pollenschleudern – da lohnt manchmal der Umweg. Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich dabei, die Augen vor Pollen zu schützen. Radfahrer aus Königshain wissen außerdem: In der Birkenzeit sollte man ein leichtes Tuch für Mund und Nase dabeihaben, besonders wenn’s über die Feldwege geht.

Wieder zu Hause angekommen, ist es sinnvoll, die Tagesschuhe an der Haustür stehen zu lassen. Kleidungsstücke am besten direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Beim Lüften gilt: Am besten spätabends Stoßlüften, dann ist draußen oft weniger los in Sachen Pollen. Wer besonders empfindlich ist, kann sich mit einem HEPA-Filter für Staubsauger oder Luftreiniger Abhilfe verschaffen. Und: Bettwäsche am besten drinnen trocknen – auch wenn’s auf dem Hof nett aussieht. Im Auto hilft übrigens ein Pollenfilter wirklich, frag mal die Nachbarn!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Königshain

Ob du gerade einen Spaziergang am Steinbruch planst oder einfach wissen willst, wie es heute um den aktuellen Pollenflug steht: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen in Königshain gerade lästig werden könnten. So bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst deinen Alltag entspannter gestalten. Noch mehr persönliche Tipps und ausführliche Infos rund um das Thema Allergie bekommst du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei und bleib pollenmäßig auf der sicheren Seite!