Pollenflug Gemeinde Pracht heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pracht: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pracht
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pracht in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pracht
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pracht
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pracht
Wenn man durch Pracht spaziert, fällt direkt die grüne Umgebung auf: Jede Menge Wald, dazu das sanfte Auf und Ab der Hügel im Siegtal. Diese Mischung wirkt sich spürbar auf den lokalen Pollenflug aus. Die Baumdichte am Ortsrand sorgt etwa im Frühjahr für ordentlich Nachschub an Pollen – gleichzeitig bieten die Erhebungen rundum aber manchmal auch Schutz, wenn der Wind von außen die Pollenschwaden nicht ganz so kraftvoll heranweht.
Allerdings gibt es noch eine andere Eigenart in Pracht: Durch die Nähe zu Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen kann die Konzentration verschiedener Gräserpollen tagsüber recht unterschiedlich sein, je nachdem, ob aktuell gemäht wird oder ein kräftiger Schub Nordwind unterwegs ist. Flüsse in der Umgebung wie die Sieg können bei feuchtem Wetter auch kurzfristig für leichte „Pollenpausen“ sorgen, weil Feuchtigkeit die Pollenkörnchen etwas herunterspült. Insgesamt kann sich die Belastung also von Ortsteil zu Ortsteil oder sogar von Tag zu Tag spürbar verändern – je nachdem, wie das Wetter so drauf ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pracht
Die Pollensaison startet in Pracht manchmal schon im Februar – kein Wunder, wenn der Winter mal wieder launisch ist und die Sonne ein bisschen mehr Gas gibt. Dann lassen Hasel und Erle oft früher als in vielen Nachbarorten ihre Pollen los, speziell an windgeschützten Stellen oder Waldrändern. Wer empfindlich ist, kann oft schon um Karneval herum erste Symptome merken.
Richtig los geht’s dann im Frühling, wenn Birke und verschiedene Gräser blühen. Die Birken stehen in Pracht gerne in Parks, an alten Bahndämmen oder rund ums Gemeindehaus – und spätestens ab April wird’s dann auch für Gräserallergiker:innen ernst. Besonders kräftig kann es an sonnigen, trockenen Tagen sein, wenn der Wind die Pollen herumwirbelt. Runde um Runde fliegen sie dann sogar durch die Hinterhöfe oder über Sportplätze hinweg.
Ab Juli rücken Spätblüher wie Beifuß oder sogar Ambrosia in den Fokus. Die findest du bevorzugt entlang von Landstraßen, ungemähten Wiesen oder auf vielfach vergessenen Brachen. Gerade bei trockenem Wetter und auf den Wegen zwischen den Feldern können die Konzentrationen dann im Spätsommer und Herbst nochmal ordentlich anziehen – aber sobald der erste starke Regen kommt oder die Nächte kühler werden, nimmt die „Pollenparty“ rasch ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pracht
Im Alltag hilft es enorm, die persönlichen Runden draußen ein bisschen an den Pollenflug anzupassen. Spaziergänge oder der Weg zum Bäcker machen nach einem ordentlichen Schauer meist viel mehr Freude, weil die Luft dann „gewaschen“ wirkt. Wer auf Nummer sicher gehen will, meidet die großen Wiesen in Pracht, wenn gerade Gräserzeit ist – oder schlägt sich in schattigere Waldlagen, wo die Pollenkonzentration oft niedriger ist. Sonnenbrille aufsetzen ist immer ein guter Trick, um zumindest die Augen besser zu schützen.
Zuhause lohnt sich regelmäßiges, aber geplantes Lüften: Am besten morgens oder nach Regengüssen kurz alle Fenster öffnen, danach wieder schließen. Praktisch sind auch mobile Luftfilter mit HEPA-Technik, vor allem bei starkem Pollenflug aktuell im Sommer. Und noch ein Tipp: Die getragene Kleidung möglichst schnell wechseln, damit keine Reste von draußen weiter durchs Haus verteilt werden. Wer mit dem Auto unterwegs ist, freut sich außerdem über einen ordentlich gewarteten Pollenfilter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pracht
Ob du morgens zur Arbeit radelst oder einen Ausflug planst – unsere Tabelle oben zeigt dir stets den aktuellen Pollenflug für Pracht, damit du nicht raten musst, was draußen gerade los ist. Wer auf dem Laufenden bleibt, kann seinen Tag nach den aktuellen Polleninfos einfach entspannter gestalten. Noch mehr clevere Tipps und echte Hintergrundinfos findest du natürlich jederzeit auf pollenflug-heute.de – und falls du tiefer einsteigen möchtest, schau dir auch unseren Pollen-Ratgeber an. Bleib informiert, bleib entspannt!