Pollenflug Gemeinde Pleitersheim heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pleitersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pleitersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pleitersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pleitersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pleitersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pleitersheim
Pleitersheim liegt idyllisch im rheinhessischen Hügelland, was man nicht nur beim Blick über die Reben merkt – auch die Pollen lieben diese Lage! Die sanften Anhöhen ringsum sorgen leider oft dafür, dass sich bestimmte Pollenarten in den Muldenlagen sammeln können. Gerade an windstillen Tagen bleibt die Pollenkonzentration dann gerne mal etwas höher, was Allergiker:innen ziemlich spüren.
Durch die Nähe zur offenen Feldflur und kleineren Waldbeständen rund um den Ort gelangen zudem viele Pollen nicht nur von lokalen Pflanzen, sondern auch durch weite Zuströmung aus der Umgebung nach Pleitersheim. Wenn dann noch trockene Winde wehen – besonders aus südlicher Richtung – verstärkt sich dieser Effekt. Kurzum: Das Mix aus Weinbergen, Flächengrün und Hügeln rund um Pleitersheim hat auf die Verteilung der Pollen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pleitersheim
Schon früh im Jahr – oft schon ab Januar oder Februar – machen sich in Pleitersheim Hasel- und Erlenpollen bemerkbar. Durch das relativ milde Mikroklima in Rheinhessen starten die ersten Frühblüher meistens etwas eher als anderswo in der Pfalz. Wer morgens durch die Weinberge joggt, merkt das an der Nase manchmal recht deutlich!
Ab April bis in den Juli läuft dann die Hochsaison für alle Birken- und Gräserallergiker:innen. Besonders rund um die Grünflächen entlang kleiner Bachläufe, an den Feldwegen und am Dorfrand sowie auf den Wiesen zwischen den Reben ist die Belastung oft spürbar erhöht. Ein kurzer Regenschauer kann dann für Erleichterung sorgen, während warme, trockene Tage die Blütezeit noch verlängern.
Zum Spätsommer hin rücken mehr und mehr die Kräuter in den Vordergrund: Beifuß und – zunehmend auch hier in Westdeutschland – die Ambrosia. Diese Pollen finden sich vor allem entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder an den Bahngleisen in der Umgebung. Ihr Eintrag schwankt oft je nach Windrichtung und ob die Vegetation gemäht wird. Tipp: Nach längeren Trockenperioden ist die Belastung meist am höchsten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pleitersheim
Wer in Pleitersheim während der Saison unterwegs ist, kann mit ein paar Kniffen die Belastung draußen spürbar reduzieren: Plane Spaziergänge möglichst direkt nach einem ordentlichen Regenschauer – der „wäscht“ viele Pollen aus der Luft. Große Grünflächen oder Büsche am Feldrand solltest du an trockenen und windigen Tagen meiden. Und auch wenn’s komisch aussieht, eine Sonnenbrille hilft tatsächlich: Sie fängt viele Pollen schon vor dem Auge ab.
Für zu Hause gilt: Am besten morgens oder nach Regen lüften, wenn die Pollenzahl draußen am niedrigsten ist. Wer kann, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, der auch feinste Allergene aus der Luft filtert. Kleidung solltest du nicht im Freien trocknen lassen, sonst lädst du dir die Pollen von draußen aufs Sofa – das gleiche gilt fürs offene Autofenster. Ein Pollenfilter im Auto ist in der Saison übrigens Gold wert, gerade wenn’s zur Arbeit nach Alzey oder in Richtung Bad Kreuznach geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pleitersheim
Ob du morgens beim Kaffee schnell nachsehen willst, ob Birke oder Gräser gerade fliegen: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug aktuell in Pleitersheim. So kannst du deine Tagesplanung besser auf die jeweiligen Belastungen abstimmen. Lust auf mehr Wissen, Tipps und regionale Infos? Dann klick einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöber im Pollen-Ratgeber – dort findest du noch mehr Unterstützung speziell für Allergiker:innen aus Pleitersheim und Umgebung.