Pollenflug Gemeinde Pahlen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pahlen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pahlen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pahlen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pahlen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Pahlen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pahlen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pahlen

Wer schon mal eine Radtour rund um Pahlen gemacht hat, kennt die weiten Felder, kleine Knicks und das typische Marschland, das die Gegend hier prägt. Nicht zu vergessen: die Nähe zur Eider, die als größter Fluss Schleswig-Holsteins direkt vor der Haustür verläuft und dem Ort seinen Charakter gibt. Diese Flussnähe sorgt oft für einen steten Wind, der Pollen aus dem Umland herantragen kann – vor allem an trockenen, sonnigen Tagen, wenn der Wind von den Feldern Richtung Gemeinde weht.

Auch die eher flache Landschaft in und um Pahlen hat es in sich: Hier gibt es kaum Höhenzüge oder größere Waldgebiete, die die Verteilung von Pollen bremsen könnten. Stattdessen können sich Birken- oder Gräserpollen relativ ungehindert ausbreiten, und je nach Windverhältnissen variiert die Belastung im Ort oft spürbar. Kleine Naturschutzflächen und Flussufer bieten gerade im Spätsommer zusätzlichen Lebensraum für verschiedenste Kräuter.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pahlen

Kaum sind im Februar die ersten Sonnenstunden da, merkt man in Pahlen: Die berühmten „Frühblüher“ wie Hasel und Erle legen im milden Marschklima oft einen frühen Start hin. Bereits im späten Winter können sie empfindliche Nasen fordern – vor allem, wenn der Winter wenig Frost gebracht hat. Besonders an den Feldrändern und entlang von Knicks sieht man oft die wilden Erlenbüsche, die dann ihr gelbes Blütenwerk verstreuen.

Im April und Mai geht es dann richtig los: Die Birke ist in Norddeutschland ohnehin ein Star – in Pahlen stehen einige schöne Exemplare im Ortszentrum und an kleinen Wegen, die in der Hauptsaison ordentlich Pollen von sich geben. Mit den ersten warmen Frühsommertagen steigen dann die Gräser ein. Sie sind auf den umliegenden Wiesen kaum zu übersehen, und ihre Pollen können je nach Windstärke massiv durch die Lüfte wirbeln. Besonders ergiebig sind Gräserflächen entlang der Eider und bei den landwirtschaftlichen Nutzflächen rund um den Ort.

Spätsommer und Frühherbst bringen einen zweiten Höhepunkt für Allergiker: Beifuß und gelegentlich Ambrosia machen den Straßen- und Wegrändern zu schaffen. Gerade auf Brachland, an Bahndämmen und wenig gemähten Stellen in Pahlen taucht dann das ein oder andere blühende Kraut auf. Windige Tage treiben die feinen Pollen schnell durch die Luft – ein paar Tropfen Regen sorgen dagegen oft für eine ganz willkommene Verschnaufpause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pahlen

Wer bei gutem Wetter raus will, kann ein bisschen tricksen: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist spürbar klarer und Spaziergänge rund um den Ort werden angenehmer – das merkt man gleich am eigenen Nieseniveau. An besonders pollenreichen Tagen solltest du stark blühende Wiesen, wie man sie entlang der kleinen Feldwege häufig findet, eher meiden. Sonnenbrille nicht vergessen: Sie hält nicht nur die Sonne raus, sondern schirmt auch Pollen vom Auge ab. Wer in Pahlen mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann einen leichten Schal oder Buff als Mundschutz nutzen, so landet weniger in der Nase.

Auch drinnen lässt sich einiges machen: Schon morgens und abends lüften ist die beste Wahl, weil die Pollenkonzentration in diesen Zeiträumen meist niedriger ist. Noch besser: kurz und kräftig statt stundenlang das Fenster auf. Haustiere, die draußen herumstromern, können ebenfalls Pollen mit ins Haus bringen – also ab und zu das Fell durchbürsten. Wer sehr empfindlich ist, kann zu einem Luftreiniger mit HEPA-Filter greifen. Und: Kleidung, am besten direkt nach dem Heimkommen wechseln und keinesfalls draußen aufhängen – so bleiben die Pollen auch wirklich draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pahlen

Unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Gemeinde Pahlen immer auf dem Laufenden – ideal, um den Tag clever zu planen oder zu entscheiden, wann ein Ausflug in die Natur am besten passt. Mit den Live-Daten hast du einen echten Vorsprung, denn du weißt auf einen Blick, was gerade draußen unterwegs ist. Du möchtest noch mehr Tipps, Hintergründe und regionale Besonderheiten erfahren? Dann wirf gerne einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s geballtes Wissen, garantiert aktuell für dich zusammengestellt!