Pollenflug Bad Schwartau heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Schwartau: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Bad Schwartau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Schwartau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Schwartau
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Bad Schwartau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Schwartau
Bad Schwartau liegt im Herzen Ostholsteins, eingebettet zwischen hügeligen Feldern und dem Flusslauf der Schwartau. Dieser Mix aus ländlicher Umgebung mit Streuobstwiesen, kleinen Wäldern und der Nähe zur Ostsee sorgt für eine bemerkenswerte Dynamik beim Pollenflug. Besonders im Frühling, wenn aus den angrenzenden Landstrichen der Pollen von jungen Haselsträuchern und Erlen herüberweht, macht sich die Lage deutlich bemerkbar.
Auch der westliche Stadtrand mit seinen laubbaumreichen Bereichen und den offenen Feldern Richtung Ratekau spielt für die Verteilung der Pollen eine Rolle. Die leichte Brise, die oft aus Richtung Küste kommt, kann zusätzlich für Nachschub sorgen – manchmal bringt sie allerdings auch frische Seeluft und sorgt so für kurze Verschnaufpausen. Insgesamt gilt: Je weniger regnet und je trockener die Wiesen, desto höher die Belastung in der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Schwartau
Der Startschuss fällt oft schon im Februar oder März, wenn in den Siedlungen und Waldrändern rund um Bad Schwartau die Hasel und die Erle sprießen. Durch das milde Mikroklima und gelegentlichen Nordseewind kann dieser Start, je nach Witterung, sogar noch ein bisschen eher erfolgen als mancherorts im Binnenland.
Ab April legen dann die Birken so richtig los – kein Wunder angesichts der großen Bestände, etwa im Riesebusch oder an der Trave. Zusammen mit Blüten von Esche und nach und nach auch etlichen Gräsern zieht die Hauptsaison in vollem Umfang durch die Straßen und Parks, bis in den Juli hinein. Da reicht schon ein sonniger, windiger Tag, um die Pollenzahl spürbar nach oben zu treiben.
Ab August machen sich in Bad Schwartau besonders die sogenannten Spätblüher bemerkbar: Beifuß und auch Ambrosia (die mittlerweile an manchen Straßenrändern, Brachen und Bahndämmen auftaucht) sorgen weiterhin für Ärgernisse. Ein Schauer zwischendurch wäscht zwar viel aus der Luft, aber insbesondere bei warmer, trockener Witterung halten sich die Pollen auch noch im Spätsommer hartnäckig.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Schwartau
Wer im Frühling oder Frühsommer in Bad Schwartau unterwegs ist, kennt das Problem: Kaum ist die Sonne raus, schwirren die Pollen durch die Luft. Ein kleiner Tipp aus der Region: Verlege Spaziergänge am besten auf die frühen Morgenstunden nach einem kurzen Regenschauer – dann ist die Luft meist spürbar „sauberer“. Die Schwartau-Promenade oder der Stadtpark sind zwar hübsch, aber gerade bei starkem Pollenflug ist es einen Versuch wert, die direkten Hotspots zu meiden oder eine Sonnenbrille mitzunehmen. Und nach der Fahrradtour: Kurz die Kleidung draußen ausschütteln, bevor’s nach drinnen geht.
Auch in den eigenen vier Wänden gibt’s einiges zu beachten. Tagsüber sollte möglichst stoßweise gelüftet werden – am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen am geringsten ist (meist am späten Abend). Wer mag, rüstet sein Zuhause mit einem HEPA-Filter oder speziellen Pollenschutzgittern aus. Auch das Auto freut sich über einen regelmäßigen Check des Pollenfilters – vor allem, wenn man beruflich zwischen Lübeck und Bad Schwartau pendelt!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Schwartau
Ob Hasel im März oder Gräser im Juni – unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, was den aktuellen pollenflug in Bad Schwartau angeht. Du erhältst verlässliche Live-Daten und kannst so deinen Tag flexibel anpassen. Für noch mehr Tipps, Info rund um Allergien und den pollenflug aktuell klick doch mal auf unsere Startseite oder lies direkt in unserem Pollen-Ratgeber weiter. So bist du bestens vorbereitet – egal, was draußen gerade fliegt.