Pollenflug Gemeinde Oldsum heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oldsum: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oldsum
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oldsum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oldsum
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oldsum
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oldsum
Mitten auf der Insel Föhr liegt Oldsum – das bedeutet vor allem eines: überall Küstenluft! Die Nähe zur Nordsee sorgt dafür, dass sich frische Brisen schnell mal mit dem einen oder anderen Pollen einmischen. Besonders an windigen Tagen werden so Pollen nicht nur aus der direkten Umgebung, sondern auch von weiter her an die Westküste gespült. Bei ruhiger Wetterlage hingegen bleibt das Grüne drumherum der Hauptakteur.
Auffällig ist außerdem: Das Dorf ist umgeben von Wiesen, einigen Knicks und Weideflächen. Wälder gibt's kaum, dafür aber offene Feldlandschaften, welche gerade Gräserpollen begünstigen. Die natürlichen Windschutzhecken („Knicks“ nennen das die Insulaner:innen) können dabei die Verteilung der Pollen ein wenig lenken, indem sie den direkten Zug dämpfen. Für Allergiker bedeutet das: In Oldsum herrschen zwar seltener extreme Konzentrationen wie in Großstädten, aber ein frischer Nordwestwind kann die übliche Belastung schnell mal durcheinanderwirbeln!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oldsum
Die Pollensaison auf Föhr fängt gar nicht mal so spät an, denn durch das milde Küstenklima erhalten Hasel und Erle oft schon im Februar oder Anfang März ihren Startschuss. Ein außergewöhnlich sonniger Wintertag reicht manchmal, damit die ersten Frühblüher ihre Pollen in die Luft schicken. Wer empfindlich reagiert, merkt das praktisch schon beim ersten Spaziergang an der frischen Luft.
Der eigentliche Hauptakt kommt allerdings im Frühling und Frühsommer: Birken, die vereinzelt im Ort oder an Wegesrändern stehen, sorgen dann für die stärkste Pollenbelastung. Die offene Landschaft um Oldsum ist zudem ein Paradies für Gräser – kein Wunder also, dass deren Blüte (typischerweise von Mai bis Ende Juli) für die meisten Niesattacken sorgt. Besonders bei ausgedehnten Fahrradtouren durch die Felder sollte man die Belastung nicht unterschätzen.
Wenn der Sommer langsam in den Herbst übergeht, übernehmen die „Spätblüher“ das Kommando. Beifuß findet man hier eher an Feldwegen, Straßenrändern oder auf Brachflächen, der aggressive Ambrosiapollen ist in Nordfriesland bislang zwar selten, taucht aber gelegentlich auf. Ein kräftiger Regenschauer kann die Belastung kurzfristig senken – bei trockenen, warmen und windigen Tagen dagegen schnellen die Werte leicht nach oben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oldsum
Das Leben auf Föhr genießt man am besten draußen – und als Allergiker:in klappt das mit ein paar einfachen Tricks: Spaziergänge nach einem ordentlichen Schauer sind meistens angenehmer, weil die Luft dann praktisch „gewaschen“ ist. Wer trotzdem mal über die Dorfwiesen will, sollte eine Sonnenbrille parat haben, die hält nicht nur Wind, sondern auch fliegende Pollen von den Augen fern. Tipp am Rande: Meide Wiesen und Felder zur Mittagszeit, da ist die Pollenlast meist am höchsten.
Zuhause gilt: Kurzes Stoßlüften in den frühen Morgenstunden, wenn der Pollenflug noch schwach ist, reicht oft völlig aus. Die berühmten norddeutschen Frühlingslüftchen holen sonst mehr als nur frische Luft ins Wohnzimmer. Wer kann, setzt auf Pollenfilter in den Lüftungen oder saugt mit einem Modell samt HEPA-Filter. Und falls du Kleidung draußen trocknest – lieber auf den Trockner setzen; sonst bringen Handtücher & Co. die halbe Blühlandschaft ins Haus. Auch der Autoinnenraum bleibt pollenärmer, wenn der Filter regelmäßig gewechselt wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oldsum
Ob gerade Birke, Gräser oder Beifuß: Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug in Oldsum – tagesfrisch und auf deine Umgebung abgestimmt. Wer morgens wissen will, was draußen wirklich unterwegs ist, schaut einfach direkt hier rein, bevor’s rausgeht. Noch mehr Infos? Auf pollenflug-heute.de gibt’s die Übersicht für alle Orte, und unser Pollen-Ratgeber liefert dir praktische Hilfen für den Alltag und den Umgang mit Allergien. So bist du immer eine Nasenlänge voraus.