Pollenflug Gemeinde Ulsnis heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ulsnis: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ulsnis

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ulsnis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ulsnis

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Ulsnis heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ulsnis

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ulsnis

Wer in Ulsnis im Norden von Schleswig-Holstein lebt, weiß: Die Nähe zur Schlei bringt oft eine frische Brise mit, aber auch ein paar Eigenheiten beim Pollenflug. Durch die offene Landschaft rund um das Wasser können Pollen, besonders bei Westwind, weit über die Felder getragen werden. Das sorgt nicht selten dafür, dass sogar seltenere Blütenstaub-Arten hier anlanden.

Typisch für die Region sind außerdem die zahlreichen Knicks – dieses hübsche, norddeutsche Wallhecken-Gewirr bietet nicht nur Lebensraum für Vögel, sondern dient Pollen als ideale Verteilungsstrecke. So kann es vorkommen, dass an windigen Tagen die Konzentration von Birken- oder Gräserpollen im Ort deutlich zunimmt, selbst wenn die Hauptblüte eigentlich ein paar Kilometer entfernt stattfindet. Schutz bieten manchmal die dichten Waldbereiche oder Siedlungen, die als kleine Barrieren die Zuströmung abmildern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ulsnis

Schon im Februar oder März, wenn der Wind noch ziemlich schneidend durchs Dorf weht, sind die ersten Frühblüher am Start: Hasel und Erle geben dann schon ordentlich Gas. Durchs milde Mikroklima in Schleinähe kann es manchmal sogar ein paar Tage früher anfangen zu kitzeln als im Festland-Hinterland. Wer den Frühling liebt, spürt bei einem Spaziergang am Deich die ersten typischen Niesattacken.

April bis Juli sind dann Highlife für Allergiker:innen aus Ulsnis. Die Birken legen da mit ihrem berühmten Blütenstaub los – unsere Region ist da keine Ausnahme, vor allem rund um einzelne Baumgruppen und auf Lichtungen. Im Juni und Juli dominieren die Graspollen, besonders an den vielen Wiesen zwischen den kleinen Straßen und den landwirtschaftlich genutzten Flächen. Wer morgens rosenrot genießt, merkt oft: Mit steigender Temperatur zieht die Luft die Pollen quasi ins Dorfzentrum.

Die allerletzten „Nachzügler” sind Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia, meist von Ende Juli bis September. Zu finden sind sie oft an Straßenrändern, Bahndämmen oder ungemähten Brachen rund um Ulsnis. Durch trockene, heiße Spätsommertage werden diese Kräuterpollen dann kräftig aufgewirbelt. Ein kräftiger Regenschauer dämpft die Kontamination meist – ist aber, wie so oft, nicht wirklich planbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ulsnis

Es gibt so Tage, da möchte man einfach nur raus – trotz Heuschnupfen. In Ulsnis lohnt es sich, Spaziergänge oder Radtouren möglichst direkt nach einem Schauer zu machen, denn dann ist die Pollenbelastung am geringsten. Wer sensible Augen hat, ist mit einer Sonnenbrille ziemlich gut beraten. Absolute Hotspots wie blühende Wiesen oder schattige Knicks lieber mal meiden, vor allem zur Mittagszeit, wenn Wind und Sonne zusammenarbeiten.

Zu Hause hilft es, Fenster und Türen wirklich nur spät abends oder nach kräftigem Regen zu lüften. Am besten bleibt die frisch gewaschene Wäsche drinnen zum Trocknen – sonst nistet sich der Blütenstaub gleich wieder ein. Wer es ganz genau nimmt, setzt auf Staubsauger mit HEPA-Filter, damit es Pollen und Feinstaub richtig schwer haben. Im Auto sollte ein funktionierender Pollenfilter Standard sein, gerade für längere Strecken in der Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ulsnis

Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug heute direkt hier in Ulsnis ausfällt? Unsere Daten oben sind dafür genau die richtige Adresse: Klar, verständlich und jeden Tag frisch. So bist du bestens informiert, bevor du deine Pläne machst. Extra viele praktische Tipps, saisonale Infos und tägliche Updates findest du außerdem auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber – schau einfach mal rein!