Pollenflug Gemeinde Obrigheim (Pfalz) heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obrigheim (Pfalz): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Obrigheim (Pfalz)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obrigheim (Pfalz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obrigheim (Pfalz)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Obrigheim (Pfalz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obrigheim (Pfalz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obrigheim (Pfalz)

Obrigheim liegt eingebettet in das sanfte Hügelland der Pfalz und profitiert von seiner Nähe zum Haardtrand, aber auch von weiten offenen Feldern drumherum. Diese Landschaft sorgt nicht nur für schöne Ausblicke – sie spielt auch beim Pollenflug kräftig mit. Hügel und der Pfälzer Wald können wie eine Art Barriere wirken und verhindern, dass der Wind Pollen einfach geradlinig durchpustet. Stattdessen bleiben gerade an windstillen Tagen mehr Pollenpartikel in den Tälern und am Ort „hängen“ – das heißt: Die Pollenkonzentration kann in solchen Lagen höher ausfallen als ein paar Kilometer weiter.

Den Neckar vor der Haustür hat Obrigheim nicht, aber kleinere Bäche, wie der Eisbach, fließen durchs Gemeindegebiet. Gerade entlang solcher Bachläufe finden auch viele Pflanzenarten ihren Platz, die wiederum Pollen abgeben. Die offene Landfläche sorgt außerdem dafür, dass bei kräftigem Wind die Zuströmung von Pollen aus umliegenden Feldern oder Nachbarorten spürbar ist – und so landet manches Getreide- oder Gräserpollen ganz unverhofft auch auf dem eigenen Balkon.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obrigheim (Pfalz)

Bereits im Februar geht’s hier meist los: Das milde regionale Klima und die windgeschützten Lagen lassen die Haselsträucher und Erlen in Obrigheim oft schon ein paar Tage früher „durchstarten“ als in anderen Landesteilen. Wer also auf Frühblüher reagiert, kann selbst zu Monatsbeginn schon Anzeichen bemerken – besonders an den wärmeren Südhanglagen rund um den Ort.

Im Frühling übernehmen dann die Birken das Kommando. Viele stehen entlang von Straßen, Spielplätzen oder am Gemeinderand – ein echter Hotspot sind übrigens die kleineren Parks und Waldrandbereiche, wo sich die Pollen nicht nur lokal, sondern durch Aufwirbelungen auch regional verteilen. Durch die offene Landwirtschaft rund um Obrigheim haben zudem Gräser ab Mai Hochsaison. Selbst bei durchziehenden Schauern schießen die Pollenkonzentrationen an sonnigen Tagen danach wieder nach oben – da hilft mitunter wirklich nur beherztes Nasenputzen.

Gegen Spätsommer und bis in den Herbst hinein werden vor allem Beifuß und manchmal auch Ambrosia zum Problem. Die wachsen bevorzugt an Straßenrändern, stillgelegten Gleisen oder ungenutzten Grundstücken am Ortsrand. Hier sammelt sich oft eine ganz eigene Mischung an Spätblüher-Pollen – besonders spürbar an trockenen und windigen Tagen, wenn der Regen mal wieder auf sich warten lässt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obrigheim (Pfalz)

Draußen unterwegs? Warum nicht das Gemüse lieber nach dem Regen beim Wochenmarkt besorgen – dann sind viele Pollen schon aus der Luft gespült. Zwischen 18 und 24 Uhr ist der Pollenflug oft niedriger – ein abendlicher Spaziergang an der Eisbachpromenade tut dann nicht nur Allergikern gut. Parks und Baumalleen am Birkenrand sollten zur Hauptsaison gemieden werden. Und: Eine einfache Sonnenbrille sorgt oft schon dafür, dass weniger Pollen ins Auge kommen – sieht auch noch schick aus!

Drinnen bleibt’s ruhiger, wenn richtig gelüftet wird: Morgens vor 8 Uhr oder nach einem Regenschauer zur Stoßlüftung die Fenster auf – so sinkt die Pollenbelastung im Schlafzimmer. Trocknen Sie Wäsche am besten nicht draußen, sonst schlüpfen Hasel- und Gräserpollen heimlich ins Haus. Für Allergiker goldwert: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter und regelmäßiges Saugen, am besten mit Beutelsaugern oder mit HEPA-Ausgangsfilter. Wer viel Auto fährt, sollte prüfen, ob der Innenraum mit einem Pollenfilter ausgestattet und dieser auch aktuell ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obrigheim (Pfalz)

Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit Rätselraten: Unsere Übersicht oben zeigt Ihnen den aktuellen pollenflug für Gemeinde Obrigheim (Pfalz) – direkt und in Echtzeit. So können Sie Ihren Alltag unkompliziert anpassen und wissen immer, was da gerade aus den Feldern und Büschen weht. Weitere Tipps und hilfreiche Infos finden Sie jederzeit auf pollenflug-heute.de, oder schauen Sie in unseren Pollen-Ratgeber für noch mehr Alltagssicherheit rund um den pollenflug heute in Ihrer Region.