Pollenflug Gemeinde Obertiefenbach heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obertiefenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Obertiefenbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obertiefenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obertiefenbach
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obertiefenbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obertiefenbach
Obertiefenbach liegt zwar mitten in Rheinland-Pfalz, zählt aber eher zu den grüneren Ecken: Umgeben von sanften Hügeln und mehreren kleinen Wäldern, ist die Gemeinde durchaus eine beliebte Wohngegend für Naturfreunde – und eben auch für verschiedenste Pollenarten. Gerade die Wälder am Rand sorgen regelmäßig dafür, dass Baumpollen von Birke und Erle durch Windböen direkt ins Ortsgebiet gelangen und sich manchmal noch länger halten, als man vermuten würde.
Dazu kommt die Nähe zum Tiefenbach, der sich durch das nördliche Gemeindegebiet schlängelt. Bachläufe und ihre feuchteren Wiesen begünstigen im Frühling die Ausbreitung von Gräserpollen, besonders wenn das Thermometer zulegt und alles zügig austreibt. Kurz gesagt: Wer auf dem Land wohnt, spürt die Pollensaison manchmal sogar etwas schneller und intensiver als Großstädter – gerade, wenn der Wind die Blütenstaubfracht ins Dorf bringt und dort regelrecht verteilt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obertiefenbach
Kaum sind die ersten wärmeren Tage da, legen bei uns schon Hasel und Erle los: Oft blühen sie hier in Obertiefenbach schon ab Mitte Februar, manchmal – je nach mildem Winter – sogar ein bisschen früher. Das spezielle Mikroklima in den geschützten Lagen lässt die Frühblüherpollen schnell in der Luft auftauchen und sorgt dafür, dass empfindliche Nasen schon zeitig im Jahr Alarm schlagen.
Ab April wird es dann so richtig spannend: Birke ist berüchtigt, bei uns entlang der Dorfstraßen und an den Waldrändern stehen etliche Prachtexemplare, die für eine wahre Pollenwelle sorgen. Im Mai und Juni mischen sich immer mehr Gräserpollen darunter – wer zum Beispiel am Sportplatz oder auf den Wiesen rund ums Dorf unterwegs ist, merkt das meist an triefenden Nasen und juckenden Augen. Nicht selten verschärft sich die Lage, wenn mehrere Arten gleichzeitig blühen und der Wind kräftig mitmischt.
Zum Spätsommer und Richtung Herbst hin spielen eher sogenannte Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia eine Rolle. Die wachsen gerne auf Brachflächen, an Straßenrändern und am Bahndamm nahe Obertiefenbach. Gerade nach trockenen, heißen Wochen können sie für Last-Minute-Belastungen sorgen – selbst wenn auf den Wiesen schon alles gemäht ist. Wer empfindlich auf diese Kräuter reagiert, merkt die Störung oft noch bis in den September.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obertiefenbach
Sind die Werte hoch, lohnt es sich, beim Spaziergang mal einen Schlenker durchs Dorf zu machen und Parks mit hohen Bäumen oder frisch gemähten Wiesen eher zu umgehen. Viele schwören auf eine Sonnenbrille als Schutz vor Pollen im Auge – sieht nicht nur cool aus, hilft tatsächlich! Nach einem ordentlichen Regenguss ist übrigens die beste Zeit für Unternehmungen draußen, denn dann werden Pollen meist aus der Luft „gewaschen“.
Zuhause kann schon das kleine Einmaleins helfen: Am besten die Fenster morgens sowie spät abends für ein paar Minuten lüften, wenn draußen etwas weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag – und besonders empfindlich ist – kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Ein weiterer Tipp: Die Wäsche lieber drinnen trocknen lassen, damit sich keine Blütenstaub-Kränze auf T-Shirts & Co. festsetzen. Falls möglich, sollte der Pollenfilter im Auto regelmäßig gewechselt werden. Das spart Niesanfälle schon auf dem Weg zur Arbeit.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obertiefenbach
Mit unserer Übersicht oben weißt du ganz genau, wie der aktueller pollenflug heute in Obertiefenbach gerade aussieht – egal, ob Hasel, Birke oder Gräser unterwegs sind. So kannst du deinen Alltag entspannt planen und bist immer einen Schritt voraus. Mehr alltagstaugliche Tipps und Hintergründe findest du auf pollenflug-heute.de sowie kompakt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme entspannt durch!