Pollenflug Gemeinde Oberroßbach heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberroßbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberroßbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberroßbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberroßbach
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberroßbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberroßbach
Wer schon mal mit dem Rad durch Gemeinde Oberroßbach geradelt ist, hat vielleicht gemerkt: Hier gibt's mehr als nur Felder und kleine Gassen. Oberroßbach liegt am Rand des Westerwaldes und ist von sanften Hügeln sowie ausgedehnten Wäldern umgeben. Gerade morgens, wenn der Wind aus Richtung der Wälder weht, bringt er oft zusätzliche Pollen mit sich – Bäume wie Birke oder Erle lassen grüßen. Die leicht erhöhte Lage kann im Frühjahr auch sorgen, dass der Pollenflug hier manchmal ein Stückchen später startet als unten im Tal.
Ein weiteres Detail: Die Felder und Wiesen rund ums Dorf laden zwar zu Spaziergängen ein, doch sie sind auch prima Ausgangspunkt für Gräserpollen, die sich bei trockenem Wind rasch verteilen. Besonders an sonnig-trockenen Tagen kann die Pollenkonzentration in ganz Oberroßbach deshalb spürbar höher sein – und wehe, der Westwind pfeift, dann kommt nochmal richtig Bewegung in die Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberroßbach
Sobald der Winter langsam nachlässt, geht es auch in Oberroßbach ans erste Kitzeln in der Nase: Hasel und Erle stehen oft schon ab Februar in den Startlöchern. Wegen des westerwaldtypischen Mikroklimas kann sich der Pollenflug mal früher, mal später zeigen – je nachdem, wie mild oder frostig der Jahresbeginn ausfällt. Nach ein paar wärmeren Tagen gibt’s dann den ersten richtigen Schub.
Von April bis Juni läuft hier alles auf Hochtouren: Birkenpollen machen jetzt so manchen Waldspaziergang zur Herausforderung. Besonders die Birken am Dorfrand und entlang der kleinen Straßen geben ordentlich Gas. Parallel legen die Gräser los – rund um die Landwirtschaftsflächen ist dann für Allergiker doppelte Vorsicht angesagt. Selbst auf dem Weg zur Bäckerei kann’s manchmal schniefen, denn der Wind trägt die Pollen auch durch den Ort.
Im Spätsommer geben dann Beifuß und Ambrosia den Ton an. Wer regelmäßig am Bahndamm entlanggeht oder auf brachliegenden Flächen unterwegs ist, begegnet diesen Kräuterpollen ziemlich sicher. Eine feuchte Wetterphase kann die Belastung zeitweise etwas runterfahren, aber sobald die Sonne durchkommt, werden die Pollen rasch wieder aktiviert und wirbeln durch den Ort.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberroßbach
Ein kleiner Tipp aus der Nachbarschaft: Gehst du gern draußen joggen oder spazieren, dann wähle am besten die Zeit nach einem Regenschauer – dann liegt der Großteil der Pollen erst einmal am Boden. Meide an trockenen und windigen Tagen die Wiesen rund um Oberroßbach und trag ruhig eine Sonnenbrille, die hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wenn’s dich doch vor die Tür zieht, probier auch mal, die Haare später zu waschen, so landen weniger Pollen im Kissen.
Drinnen hilft: Kurz stoßlüften – am besten morgens oder nach Regen. Vermeide es, deine Bettwäsche draußen zu trocknen, sonst holst du dir die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Wer’s ambitioniert mag, baut einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer oder Auto ein – das kann die Pollenzahl nochmal drastisch senken. Und noch ein Klassiker: Schuhe und Jacke möglichst gleich im Flur lassen und nicht quer durchs Haus schleppen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberroßbach
Bevor du morgens aus dem Haus gehst, lohnt sich ein kurzer Blick auf unsere aktuelle Übersicht oben: Hier siehst du ganz genau den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Oberroßbach – frisch, lokal und Tag für Tag neu. So kannst du gleich viel entspannter planen, was heute draußen möglich ist. Alle wichtigen Infos, Tipps & Tricks findest du übrigens stets auf pollenflug-heute.de oder noch ausführlicher in unserem Pollen-Ratgeber – klick dich gern mal rein!