Pollenflug Gemeinde Oberreidenbach heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberreidenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberreidenbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberreidenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberreidenbach
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberreidenbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberreidenbach
Wer in Oberreidenbach unterwegs ist, kennt die hübsch bewaldeten Höhen und Täler drumherum. Durch die Nähe zum Naturpark Saar-Hunsrück und die vielen Laub- und Nadelwälder ringsum wird hier die Pollenkonzentration oft ordentlich beeinflusst – besonders rund um die Waldränder weht zum Beispiel im Frühjahr häufiger mal eine Prise Birken- oder Haselpollen durch die Luft. Die hügelige Landschaft sorgt außerdem dafür, dass sich Pollen an manchen Punkten eher „stauen“, während sie an windgeschützten Stellen weniger spürbar sind.
Durch das eher milde Mittelgebirgsklima, das für Oberreidenbach typisch ist, bleibt die Vegetation manchmal ein bisschen länger aktiv – perfekt für alle Pflanzen, weniger schön für Allergiker. Bei längeren Trockenphasen kann sich dadurch die Belastung erhöhen, weil der Pollen nicht so schnell aus der Luft gewaschen wird. Kurzer Regenguss? Sofort merkt man: Die Luft ist plötzlich klarer und das Durchatmen fällt gleich viel leichter.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberreidenbach
Schon im späten Winter klopfen in Oberreidenbach die ersten Frühblüher an: Hasel und Erle gehen gerne in den Start und lassen ihre Pollen schon mal Ende Januar oder Anfang Februar in die Luft. Vor allem wenn’s ein paar milde Tage gibt, startet die Saison früher als gedacht. Wer in Flussnähe oder am Waldrand wohnt, merkt den Anflug häufig noch stärker.
Ab Mitte April legt die Birke so richtig los – und dann wird’s in der ganzen Region fast jedes Jahr spannend. Besonders rund um Spielplätze, Spazierwege und offene Wiesen spürt man den typischen Pollenflug; viele Menschen berichten gerade in den ländlichen Ortsteilen von erhöhten Belastungen. Im Mai und Juni springen dann die Gräser ins Rennen, und es gibt so manchen Hotspot entlang der Felder oder auf den Viehweiden. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, sollte in dieser Zeit besonders auf die Live-Pollendaten achten.
Im Spätsommer und bis in den Herbst nervt dann häufig noch der Beifuß – vor allem an Straßenrändern, auf Baustellenbrachen oder entlang der Bahnlinie. Die Ambrosia ist zum Glück in Oberreidenbach (noch) kein großes Thema, taucht aber hin und wieder an abgelegenen Stellen auf. Je nachdem, wie windig oder regnerisch es ist, schwankt die Belastung spürbar: Nach kräftigem Sommerregen atmet es sich draußen gleich viel entspannter.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberreidenbach
Wer in Oberreidenbach zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs ist, sollte den Wetterbericht gut im Blick behalten: Nach einem Regenschauer empfiehlt sich ein Spaziergang – dann sind die meisten Pollen weggespült. In Parks oder auf offenen Wiesen blüht’s im Frühjahr und Frühsommer oft besonders kräftig, deshalb hier lieber mal die Route an den Waldrand oder ins Dorfzentrum verlegen. Sonnenbrille nicht vergessen – die fängt einen Großteil der Pollen ab, die sonst in die Augen geraten würden. Und: Am Vormittag ist die Belastung meist am höchsten, am Abend lüftet es meist besser durch.
Zu Hause hilft es, morgens nur kurz zu lüften und Fenster nachts geschlossen zu halten. Wer mag, kann den Staubsauger mit speziellem HEPA-Filter gegen feinen Schmutz und Pollen bestücken – das verbessert das Raumklima deutlich. Die frisch gewaschene Wäsche? Am besten auf dem Dachboden, im Keller oder in der Wohnung trocknen, denn draußen setzen sich Pollen sofort wieder fest. Falls das Auto in Oberreidenbach oft im Einsatz ist, lohnt sich ein Aktivkohlefilter gegen Pollen – gerade auf den Landstraßen rund ums Dorf.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberreidenbach
Unsere Tabelle oben liefert dir tagesaktuell, welche Pollenart in Gemeinde Oberreidenbach gerade besonders unterwegs ist – so bleibst du beim pollenflug aktuell immer auf dem Laufenden. Mit einem Klick bist du informiert, was draußen los ist, und kannst dich entsprechend vorbereiten. Noch mehr praktische Tipps und alle Trends im Überblick gibt’s jederzeit auf pollenflug-heute.de oder kompakt im Pollen-Ratgeber. Bleib gut informiert und mach das Beste aus deiner Allergiesaison!