Pollenflug Gemeinde Erlenbach bei Dahn heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Erlenbach bei Dahn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Erlenbach bei Dahn

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erlenbach bei Dahn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erlenbach bei Dahn

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Erlenbach bei Dahn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erlenbach bei Dahn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erlenbach bei Dahn

Erlenbach bei Dahn liegt mitten im südwestlichen Pfälzerwald, eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Mischwäldern – da spürt man schon beim Spaziergang: Hier tickt die Natur noch ein wenig ursprünglicher. Genau diese grüne Lage bringt es mit sich, dass im Frühjahr die umliegenden Bäume besonders reichhaltig blühen. Dichte Waldflächen sorgen oft für eine langsamere Zuströmung neuer Pollen, während im offenen Gelände und am Waldrand die Blütenstaubkonzentration gern mal höher ausfällt.

Dazu kommt: Der kleine Fluss Erlenbach schlängelt sich durch das Tal und sorgt gemeinsam mit den charakteristischen Tälern für einen leicht verschobenen Pollenflug. Morgens zieht sich der Blütenstaub gern in die Senken und bleibt dort länger „hängen“. Sobald aber ein windiger Tag ansteht, werden die Pollen blitzschnell durch das enge Tal verteilt – da merkt man die „besondere Luft“ hier vor Ort deutlich! Besonders Allergiker:innen sollten bei Wetterumschwüngen deshalb die aktuelle Belastung im Blick behalten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erlenbach bei Dahn

Schon ab Ende Januar kann es in der Region mit der Haselblüte losgehen – bedingt durch das vergleichsweise milde Mikroklima entlang des Erlenbachs legt die Saison manchmal früher los als anderswo in der Pfalz. Kurz darauf zieht die Erle nach und streut ihre Pollen besonders in Parks und am Waldrand, dort merkt man schon im Spätwinter, wie die Augen zu jucken beginnen.

Im April und Mai schalten Birke, Eiche und später die Gräser einen Gang hoch. Gerade die Birken finden sich rund ums Dorf, auf Lichtungen und an Gartenrändern. Die Gräser nehmen dann ab Mai das Zepter in die Hand – vor allem auf den Wiesen und Feldern rund um Erlenbach bei Dahn. Windige Frühlingstage verteilen den Blütenstaub dann flächendeckend, während kräftige Regenschauer kurzfristig für Entlastung sorgen können.

Zum Spätsommer hin melden sich Beifuß und die eingeschleppte Ambrosia zu Wort – am ehesten an Straßenrändern, ungemähten Wiesen oder entlang des Bahndamms in der Umgebung. Ihre Blüte zieht sich meist bis September. Gerade bei trockenem Wetter steigt die lokale Belastung, daher lohnt es sich besonders im Hochsommer, einen Blick auf den aktuellen Pollenflug zu werfen, bevor man größere Touren durch die Region plant.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erlenbach bei Dahn

Wer „auf alles fliegt, nur nicht auf Pollen“, kennt die Herausforderungen: Für Spaziergänge empfiehlt sich, diese nach Regenfällen oder in den frühen Morgenstunden zu planen, da sind weniger Pollen unterwegs. Wälder sind zwar schön schattig, aber gerade bei Birken- oder Erlenblüte kann die Belastung dort überraschend hoch sein. Sonnenbrille aufsetzen – nicht nur gegen die Sonne, sondern auch als kleiner Pollenschutz für die Augen! Wer gern Rad fährt, sollte stark befahrene Straßen meiden, weil sich dort besonders viel Blütenstaub sammelt.

Zuhause hilft vor allem gezieltes Lüften: Am besten spätabends die Fenster öffnen, wenn die Pollendichte drinnen niedriger ist als draußen. Wer sensible Atemwege hat, kann mit einem HEPA-Filter (gibt’s sogar fürs Auto nachrüstbar) wirklich was für die Lebensqualität tun. Kleidung und Bettwäsche am besten nicht draußen trocknen – was frisch duftet, bringt sonst auch gleich den Blütenstaub mit ins Bett. Wenn’s draußen staubt, ruhig öfters mal durchsaugen, aber am liebsten mit Feinstaubfilter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erlenbach bei Dahn

Ob leichter Schnupfen oder starke Pollenallergie – unsere Übersicht oben hält dich über den pollenflug heute in Gemeinde Erlenbach bei Dahn auf dem Laufenden, und zwar tagesaktuell und lokal. So kannst du besser abschätzen, wann der nächste Spaziergang oder das große Lüften dran ist. Stöber gern auf unserer Startseite vorbei oder schau direkt im Pollen-Ratgeber rein – dort gibt’s noch mehr praktische Tipps und Hintergründe, die das Leben mit Allergien leichter machen!