Pollenflug Gemeinde Biersdorf am See heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Biersdorf am See: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Biersdorf am See

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Biersdorf am See in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Biersdorf am See

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Biersdorf am See heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Biersdorf am See

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Biersdorf am See

Wer in Biersdorf am See die Nase aus der Tür streckt, merkt es schnell: Die Nähe zur bewaldeten Eifellandschaft prägt hier nicht nur die Luft, sondern auch die Pollenlage. Die ausgedehnten Laub- und Mischwälder rund um den See sorgen in der Hauptblütezeit vor allem für eine deutliche Birken- und Haselpollen-Konzentration. Hinzu kommen immer wieder zarte Brisen über dem See, die die winzigen Pollen entlang des Wassers in die angrenzenden Wohngebiete tragen – manchmal spürt man den Wald, ohne direkt darin zu stehen.

Typisch für die etwas hügelige Topographie der Region: Pollen können sich in bestimmten Senken und tiefer liegenden Bereichen hartnäckiger halten. Nach ruhigeren Nächten sammelt sich so besonders am frühen Morgen oft eine höhere Belastung in Bodennähe. Andererseits spülen gelegentliche Regenschauer in den Eifelhöhen die Luft zeitweise regelrecht frei – ein Segen für viele Allergiker:innen, die dann endlich mal wieder tief durchatmen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Biersdorf am See

Schon ab Februar, oft wenn noch leise Frostreste in der Eifel hängen, macht sich der Frühling auf seine typische Weise bemerkbar: Hasel und Erle schicken ihre Pollen früh auf Reise. Durch das geschützte Mikroklima am See kann der Start hier sogar noch ein paar Tage früher sein als im restlichen Umland – plötzlich fühlt man den nahenden Frühling also nicht nur, sondern man merkt ihn auch als Allergiker:in sofort an der Nase.

Mit dem April kommt dann das große Birkenpollen-Finale. Gerade rund um die Wälder und Parkflächen am See steigt die Belastung deutlich an. Spätestens gegen Mai folgt der Reigen der Gräserpollen, die vor allem auf den umliegenden Wiesen und an Feldrändern zum Problem werden – Spaziergänge über die Dorfwege oder entlang der Felder können Allergiker:innen da ganz schön zu schaffen machen. Die Hauptsaison zieht sich meist bis Anfang Juli und ist ein jährlicher Klassiker für Heuschnupfengeplagte.

Wer meint, im Spätsommer sei endlich Ruhe, irrt sich leider: Beifuß und manchmal sogar Ambrosia tauchen ab Mitte Juli bis in den Herbst entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder an Bahndämmen auf. Gerade an heißen, trockenen Tagen reicht ein bisschen Wind, und schon erlebt man noch mal eine lästige Phase – typisch für die Region, in der solche Kräuter auch mal „wild wachsen“ dürfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Biersdorf am See

Wer draußen unterwegs ist, hat rund um den See und im Dorf ein paar einfache Möglichkeiten, den Kontakt zu Pollen zu minimieren: Ideal ist es, Spaziergänge nach einem kräftigen Regenguss zu planen – dann sind Wiesen und Wege deutlich weniger mit Pollen belastet. Wer trotzdem am See entspannen will, sitzt etwas abseits der Wiesen meist besser. Eine Sonnenbrille hilft übrigens ganz prima, um die Augen vor dem lästigen Pollenflug zu schützen, und wenn's geht: auf dem Rückweg nicht durch die hohen Gräser schlendern.

Zuhause gilt: Am besten in den frühen Morgen- und Abendstunden nur kurz stoßlüften – dann ist die Pollenkonzentration draußen meist niedriger. Wer mag, kann auch einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen; das sorgt schnell für etwas mehr Wohlgefühl. Waschbare Tageskleidung lieber im Haus trocknen, statt sie draußen aufzuhängen – sonst wandern die Allergene gleich mit hinein. Und wer viel unterwegs ist, sollte im Auto unbedingt einen funktionsfähigen Pollenfilter haben, damit die Fahrt nicht zum Niesmarathon wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Biersdorf am See

Ob Hasel, Birke oder Gräser – unsere Übersicht oben zeigt dir live, was der aktueller pollenflug in Gemeinde Biersdorf am See bringt. Damit bist du bestens informiert, bevor du dich auf den Weg zum See oder zum Bäcker machst. Noch mehr praktische Tipps und Hintergrundinfos für Allergiker:innen findest du übrigens auf pollenflug-heute.de oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, bleib entspannt und verlasse dich jederzeit auf unsere Daten!