Pollenflug Gemeinde Obernholz heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obernholz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Obernholz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obernholz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obernholz
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obernholz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obernholz
Die Gemeinde Obernholz liegt mitten im hübschen Grün des südlichen Landkreises Gifhorn – mit ihren weiten Feldern, kleinen Waldstücken und der Nähe zur Aller prägt die Umgebung auch das lokale Pollenaufkommen. Gerade die lockere Siedlungsstruktur und die landwirtschaftlich geprägten Flächen sorgen dafür, dass Pollen aus Wald, Feld und sogar von weiter entfernten Wiesen durch den Wind recht ungebremst ins Gemeindegebiet getragen werden.
Besonders auffällig: Durch das relativ flache Gelände der Region kann der Nordwestwind, der hier gern mal weht, sehr effektiv für eine gleichmäßige Verteilung der Pollen sorgen. An Tagen mit stärkerer Brise gelangen dadurch beispielsweise Birken- und Gräserpollen aus Nachbargemeinden oder von den Waldrändern direkt bis ins Ortszentrum. In den schattigen Bereichen entlang kleiner Flüsse und Bachläufe verzögert sich manchmal die Blüte, wodurch die Pollensaison dort sogar etwas länger andauern kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obernholz
Kaum haben die Tage im Februar oder März einen Hauch mehr Sonne, stehen in Obernholz meist schon die Haselsträucher und Erlen am Start: Gerade an Waldrändern oder rund um die Feldgehölze geht’s für Allergiker:innen oft recht früh los. Die milden Nächte zwischen Aller und Oker beschleunigen manchmal auch die Blüte, sodass der erste Anflug an Pollen schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn spürbar ist.
Im April und Mai übernehmen dann die Birken die Hauptrolle: Sie wachsen hier auch gern mal am Dorfrand oder in großzügigen Gärten. Spätestens wenn die Gräser im Juni zu Höchstform auflaufen, ist für viele Obernholzer:innen die Hochsaison erreicht. Graspollen sind besonders entlang der Feldwege verbreitet, aber an warmen, trockenen Tagen bleibt auch im Dorf selbst kaum jemand davon verschont. Ein kräftiger Regenschauer zwischendurch kann die Belastung kurzzeitig senken, bevor es wieder weitergeht.
Im Spätsommer und Herbst tummeln sich insbesondere Beifuß- und Ambrosiapollen in der Luft. Ihre Nester findet man in Obernholz meistens an Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen oder entlang der Bahntrasse. Gerade nach trockenen, windigen Tagen kann es dann für empfindliche Nasen nochmal richtig anstrengend werden. Sobald die Nächte frischer werden und der erste Herbstregen kommt, klingt der aktuelle Pollenflug aber in der Regel langsam ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obernholz
Für alle, die draußen unterwegs sein möchten: In Obernholz lohnt es sich, nach einem kräftigen Schauer den Spaziergang zu planen – dann sind die meisten Pollen erst einmal „ausgewaschen“. Wer im Frühling und Sommer zu Fuß durchs Dorf geht, sollte Randwege durch Wildwuchs und hohe Gräser lieber meiden. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch fliegende Pollen ein bisschen fern. Kleiner Tipp vom Nachbarn: Fahrradfahren zur Birkenblüte ist oft angenehmer auf asphaltierten Wegen als quer durchs hohe Gras am Feldrand.
Zuhause hilft es, morgens nur kurz zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen noch niedrig ist – Lüften am Abend kann sonst den Pollenstrom ins Haus holen. Falls möglich, Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern ausstatten, und Kleidung nach dem Heimkommen am besten gleich wechseln. Wer mag, nutzt einen Staubsauger mit HEPA-Filter, um den Flugsamen zusätzlich zu Leibe zu rücken. Und: Die Wäsche bitte möglichst drinnen trocknen, auch wenn der Sommer lockt – andernfalls gibt’s einen „Pollenbonus“ gratis dazu.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obernholz
Unsere aktuelle Übersicht zeigt dir den pollenflug heute – exakt und täglich neu für Gemeinde Obernholz. So weißt du schon vor dem Frühstück, was draußen gerade in der Luft liegt und kannst deinen Tag entspannt planen. Noch mehr Infos über den aktuellen Pollenflug findest du auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber – einfach stöbern und individuell informieren!