Pollenflug Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach

Wer schon ein Weilchen in Obernheim-Kirchenarnbach lebt, kennt die typischen Landschaftselemente: Da ist einerseits die sanfte Hügellandschaft der Westpfalz, andererseits finden sich ringsum üppige Wälder, zum Beispiel Richtung Sickinger Höhe. Diese Mischlage sorgt dafür, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen regelrecht „angeschwemmt“ werden können. Gerade im Frühjahr, wenn die kalten Nächte in den Senken hängen und sich dann die warme Luft ausbreitet, können sich die Pollenkonzentrationen in manchen Gebieten überraschend schnell verändern.

Die dichten Wälder ringsum wirken mal als Pollenfänger, mal als natürliche Barriere. Windböen aus Südwest nehmen auf den offenen Feldern oft viel Pollen am Wochenende aus der Nahumgebung auf und verteilen sie dann munter in die Wohngebiete. Und wer in der Nähe des kleinen Baches wohnt, merkt oft: Nach feuchten Nächten ist die Luft meist etwas sauberer, weil die Feuchtigkeit Pollen aus der Luft spült. Insgesamt ist die Belastung also kein Zufall, sondern abhängig davon, wie Wind und Wetter ihre Spielchen mit dem Gelände treiben – das spürt man hier schnell am eigenen Körper.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach

Wenn der Winter verschnupft abzieht, startet in Obernheim-Kirchenarnbach die Saison oft schon erstaunlich früh: Hasel und Erle verabschieden die kalte Zeit mit ihrem Pollenstart manchmal schon im Februar – vor allem, wenn es ein, zwei milde Tage gibt. Durch das recht milde Mikroklima zwischen den Hügeln setzen Frühblüher rasch ihre gelben Kätzchen an und bringen Allergiker:innen ins Schnauben – lange bevor der „richtige“ Frühling da ist.

Weiter geht’s im April und Mai mit den bekannten Hauptakteuren: Die Birkenpollen machen sich vor allem an Waldrändern und auf Lichtungen bemerkbar. Wer an den Feldrändern oder in offenen Wohngebieten unterwegs ist, bekommt es spätestens im Mai/Juni auch mit intensiver Gräserblüte zu tun. Da reichen schon ein kurzer Spaziergang am Sportplatz oder entlang der umliegenden Felder, und schon kribbelt’s wieder in der Nase. Der Wind spielt dabei oft eine entscheidende Rolle – starke Böen können aus Nachbarorten zusätzliche Pollen herüberwehen, während ein Regen die Lage kurzfristig entschärfen kann.

Im Spätsommer kehren Beifuß und Ambrosia zurück – ihre Pollen finden sich vor allem an Straßenrändern, auf verlassenen Bahntrassen und den kleinen Brachen rund um die Gemeinde. Die Belastung erreicht dann, je nach Wetter, noch einmal ihren Höhepunkt, bevor der Herbst langsam wieder für Aufatmen sorgt. Aber auch da gilt: Ein letzter „Schub“ kann nochmal für eine Überraschung sorgen, vor allem nach warmen, trockenen Tagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach

Wenn draußen alles blüht, kannst du in Obernheim-Kirchenarnbach trotzdem deinen Alltag genießen – mit ein paar Kniffen: Plane Spaziergänge eher für die Zeit nach einem ordentlichen Schauer ein, dann ist die Luft nämlich fast immer klarer. Vermeide, wenn möglich, Runden durch offene Felder zur Hauptblütezeit oder meide nachmittags ausgedehnte Touren durch die dörflichen Grünstreifen. Das Fahrrad stehen lassen, wenn der Wind besonders kräftig bläst, kann auch helfen. Und: Eine Sonnenbrille schützt erstaunlich gut nicht nur vor Licht, sondern hält auch manchen Pollen vom Auge fern.

Auch zuhause gibt es ein paar Tricks gegen den Pollenflug: Lüfte kurz und kräftig am frühen Morgen, da ist die Außenzahl oft am niedrigsten – besonders nach Regentagen. Kleider besser drinnen trocknen lassen und nicht auf die Terrasse hängen, denn sonst freuen sich die Pollen und finden den Weg ins Schlafzimmer. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann die Belastung in Innenräumen ebenfalls ordentlich senken. Das Auto regelmäßig durchlüften und, falls möglich, mit Pollenfilter fahren – so bleibt die Nase auch bei Ausflügen durchs Umland frei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach

Ob du nur kurz zum Bäcker gehst oder einen Ausflug ins Grüne planst: Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir tagesgenau, wie der pollenflug heute in Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach aussieht. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst spontan reagieren, wenn sich draußen etwas verändert. Noch mehr nützliche Tipps für den Allergie-Alltag und Infos rund um den aktuellen pollenflug findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein – bleibt gesund und gelassen!