Pollenflug Gemeinde Oberirsen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberirsen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberirsen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberirsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberirsen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Oberirsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberirsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberirsen

Mitten im malerischen Westerwald, am Rand sanfter Hügel und nah an ausgedehnten Wäldern gelegen, hat Gemeinde Oberirsen in Sachen Pollenflug ein ganz eigenes Flair. Die vielen Waldränder rund um die Ortsteile und der Wechsel aus offenen Wiesen und kleinen Bächen sorgen für einen stetigen Wechsel beim Eintrag der Pollen: Mal weht eine Brise Birkenpollen vom Höhenzug herüber, mal funkeln mit dem Morgentau die Gräser auf den Wiesen und verteilen ihre Pollen überall dorthin, wo der Wind hinkommt.

Gerade die umgebenden Wälder spielen beim Pollenaufkommen eine doppelte Rolle: Einerseits produzieren sie selbst reichlich Blütenstaub – vor allem Hasel und Erle starten hier oft etwas früher als im Flachland. Andererseits wirken die Bäume am Ortsrand als eine Art grüne Pollen-Barriere, die den Zustrom aus Nachbargemeinden zumindest zeitweise dämmen kann. Spannend: Nach kräftigen Regenfällen sinkt die Pollenbelastung, aber schon ein laues Lüftchen aus Südwest bringt frischen Nachschub aus den Feldern und Wegrändern. Kein Tag gleicht dem anderen – das merkt man hier sehr schnell!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberirsen

Der Westerwald, zu dem auch Gemeinde Oberirsen gehört, ist wettertechnisch gern mal für eine Überraschung gut. Schon im späten Winter klopfen hier meist die ersten Frühblüher-Heroen an: Hasel und Erle legen nach milden Januartemperaturen häufig zeitiger los als anderswo in Rheinland-Pfalz. Typisch: An sonnigen Tagen mit Föhnlage spürt man den Blütenstaub spätestens beim Sonntagsspaziergang am Ortsrand.

Richtig zur Sache geht’s ab April: Dann wirbeln vor allem Birkenpollen kräftig durch die Gemeindeluft – allerorten von den hübschen Einzelbäumen am Feldrand bis hinein in parkähnliche Gässchen. Ab Mai drehen die Gräser richtig auf, was alle mit Heuschnupfen kennen: Blühende Wiesen und naturbelassene Wegränder rund um Oberirsen werden schnell zu echten Pollenhotspots, besonders bei trockener Witterung und leichtem Wind. Regentage bringen dann zum Glück spürbare Erleichterung.

Der Übergang zum Spätsommer gehört dann vor allem Kräutern wie Beifuß und – hin und wieder – sogar der berüchtigten Ambrosia. Beifußpolle findet man hier häufig entlang der Landstraßen, an Bahnböschungen oder auf Brachflächen, die so typisch für das Oberirser Umland sind. Die Pollenzahl der Ambrosia ist zwar recht gering, aber empfindliche Nasen spüren auch das manchmal deutlich. Ein männlicher Klassiker: Das Nachlassen der Pollenbelastung ab Mitte September ist für Allergiker wirklich eine Wohltat!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberirsen

Wenn der Pollenflug in und um Oberirsen mal wieder kräftig ist, lohnt es sich, ein paar Dinge draußen zu beachten. Nach einem ordentlichen Platzregen schnauft die Allergikernase am besten auf – dann sind die Wiesen und kleinen Wanderwege kurzzeitig fast pollenfrei. Praktisch auch: Spazierengehen am frühen Morgen, bevor der Wind die Pollen wieder aufwirbelt. Sonnenbrille nicht vergessen! Die hält nicht nur die Sonne, sondern eben auch so manchen Pollenkorn von den Augen fern. Gerade Parks und blühende Feldwege sind in der Hochsaison zwar schön fürs Auge, aber weniger für die Schleimhäute – lieber weiträumig umkurven oder auf weniger „grün-bombige“ Routen ausweichen.

Zuhause gibt’s ebenfalls ein paar echte Tricks: Am besten immer dann lüften, wenn die Pollenbelastung draußen gering ist – meist in den Abendstunden. Wer auf Nummer sicher gehen will, probiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder nutzt Pollenfilter am Fenster. Kleidung nach dem Spaziergang gleich wechseln (wer Zeit und Lust hat, die Sachen kurz abduschen oder ausklopfen – wirkt echt Wunder!). Übrigens: Bettwäsche lieber drinnen trocknen, denn draußen sammelt die frischgewaschene Lieblingsbettdecke schnell ordentlich Pollenstaub auf. Und der Clou für alle Autofahrer:innen: Pollenfilter im Auto regelmäßig überprüfen – da bleibt die Nase auch unterwegs ruhiger.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberirsen

Ob draußen Sonne lockt oder der Regen eine Pause gönnt: Unsere Übersicht oben zeigt dir blitzschnell den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Oberirsen. So weißt du, was dich draußen allergisch kitzeln könnte – noch ganz ohne Testlauf an der Nase. Einfach, zuverlässig, auf einen Blick. Du möchtest noch mehr Tipps oder Hintergründe zum pollenflug heute in deiner Region? Dann schau dich gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber um. Da findest du das volle Paket – für einen möglichst beschwerdearmen Tag in Oberirsen!