Pollenflug Gemeinde Dattenberg heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dattenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dattenberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dattenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dattenberg
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dattenberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dattenberg
Dattenberg liegt idyllisch auf den teils bewaldeten Höhen über dem Rheintal – das bleibt beim Thema Pollen nicht ohne Folgen. Die angrenzenden Laub- und Mischwälder sind nicht nur ein Paradies für Naturfans, sondern auch für Baumpollen: Birke, Erle und Hasel fühlen sich hier ziemlich wohl. Der Rhein selbst bringt dazu noch eine gewisse Dynamik mit – bei entsprechenden Windlagen kann es durchaus sein, dass Pollen aus weiteren Regionen hierhergetragen werden. Je nach Windrichtung merkt man das manchmal ganz deutlich, wenn plötzlich die Nase läuft und vorher noch alles ruhig war.
Generell sorgt der Mix aus Flusstal, Hängen und der Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen dafür, dass sich Pollen in Dattenberg nicht gleichmäßig verteilen. Besonders auf den freien Höhenlagen können die Pollenkonzentrationen schnell ansteigen, während der Wald ein wenig wie ein natürlicher Filter wirkt. Wer im Frühjahr oder Sommer entlang der Felder spaziert, merkt: Die Belastung ist dort oft eine andere als im schattigen Unterholz. Ein kleiner Regenschauer sorgt übrigens fast immer für kurze Entspannung – danach ist die Luft erstmal spürbar sauberer.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dattenberg
Los geht's meist schon früh im Jahr: Dank der milden, geschützten Lagen starten in Dattenberg Hasel und Erle immer mal wieder vorzeitig durch – manchmal schon im Februar, wenn es wenig Frost gibt. Das wird dann für Allergiker:innen direkt spürbar, bevor der Rest überhaupt an den Frühling denkt. Besonders in Straßennähe, wo's abends länger mild bleibt, fliegt schon einiges durch die Gegend.
Spätestens ab April übernehmen die Birken das Kommando: Ihre Blütezeit ist berüchtigt und macht sich besonders zwischen den Dorfkernen und entlang der Waldränder bemerkbar. Dann geben auch die Gräser Vollgas, vor allem auf den Wiesen zu Füßen des Ortes oder dort, wo Landwirtschaft betrieben wird. Wer viel draußen unterwegs ist, spürt den Unterschied – an manchen Tagen hängt der typische Gräsergeruch in der Luft.
Im Spätsommer und Frühherbst werden dann Beifuß, Ambrosia und Wegerich zum Thema. Ach übrigens: Diese „Kräuterpollen“ kommen oft von Weg- und Straßenrändern, auf alten Bahndämmen oder auf Brachflächen – also überall da, wo sich wenig gemäht oder gepflegt wird. Ob das Jahr besonders schlimm wird, hängt auch vom Wetter ab: Sehr trockene oder windige Tage sorgen für eine stärkere Verbreitung, während ein heftiger Regenschauer wie ein Staubsauger für die Pollen wirkt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dattenberg
Damit man als Allergiker:in in Dattenberg trotzdem entspannt durch die Saison kommt, lohnt sich ein bisschen Planung: Spaziergänge nach Regenschauern sind viel angenehmer, da die Luft dann oft deutlich klarer ist. Wer joggen will, meidet am besten die Wiesen am frühen Morgen oder Abend, weil dann besonders viele Pollen unterwegs sind. Eine Sonnenbrille hält einen Teil der Pollen von den Augen fern – vor allem, wenn man durch die Felder am Hang schlendert. Parks und offene Grünflächen können während der Hauptblüte ziemlich „pollenintensiv“ werden – dann lieber auf Waldwege ausweichen.
Drinnen helfen tatsächlich schon kleine Veränderungen: Am besten Stoßlüften spätabends oder direkt nach Regen, wenn der Pollenflug niedrig ist. Kleidung, die draußen getragen wurde, sollte man nicht auf dem Schlafzimmerboden liegen lassen – Pollen kleben extrem gut daran. Besonders praktisch (nicht nur für Allergiker!) ist ein Pollenfilter im Auto. Für Feinschmecker-Luft in den eigenen vier Wänden sorgt ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – damit bleibt wenigstens die Wohnung pollenarm, wenn es draußen wieder richtig losgeht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dattenberg
Was draußen wirklich fliegt, zeigt dir unsere Übersicht oben auf einen Blick: Der pollenflug aktuell für Dattenberg wird laufend aktualisiert, damit du gut vorbereitet bist – egal ob beim Spaziergang am Rhein oder in den eigenen vier Wänden. Falls du noch tiefer einsteigen willst: Schau auf unserer Startseite vorbei oder hol dir Tipps aus unserem Pollen-Ratgeber. So bekommst du alles, was du für deinen Alltag mit Pollenallergie brauchst – direkt aus erster Hand!