Pollenflug Gemeinde Nümbrecht heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nümbrecht: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nümbrecht

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nümbrecht in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nümbrecht

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Gemeinde Nümbrecht heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nümbrecht

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nümbrecht

Wer in Gemeinde Nümbrecht lebt, kennt das typische Landschaftsbild: sanfte Hügel, viele bewaldete Flächen und überall dazwischen kleine Bäche. Gerade der Übergang zwischen offenem Feld und den ausgedehnten Laubwäldern rund um den Homburger Bruch sorgt dafür, dass Pollen hier nicht einfach schnell vorbeiziehen. Sie werden ganz schön „eingefangen“ – und können sich dadurch besonders in Tallagen und an den Waldrändern sammeln.

Auch die Höhenunterschiede im Bergischen Land wirken sich spürbar auf die Verteilung der Pollen aus: In höheren Lagen, etwa um Berkenroth, ist die Konzentration manchmal geringer, während in den geschützteren Tälern – zum Beispiel rund um Bierenbachtal – die Pollenbelastung oft spürbar ansteigt. Mit etwas Pech bringt zudem der Westwind frische Pollenladungen aus benachbarten Regionen gleich noch mit ins Spiel. So bleibt es für Allergiker:innen selten vorhersehbar, wann "freie Nase" angesagt ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nümbrecht

Sobald nach Weihnachten die Temperaturen steigen, kann es schon losgehen: Vor allem in milden Wintern startet die Hasel im Nümbrechter Umland früh durch – meist schon ab Januar. Im Schlepptau folgt die Erle, die sich durch das feuchte Mikroklima entlang der Bäche besonders wohlfühlt. Ein paar warme Tage, und schon ist mit den ersten Beschwerden zu rechnen.

Ab April geht’s dann erst richtig los. Birkenpollen, die berüchtigten „Frühjahrspeinigern“, sind in Nümbrecht keine Seltenheit. Sie fühlen sich an Waldrändern, im Kurpark und auf den Streuobstwiesen rund um die Dörfer besonders wohl. Im Mai und Juni haben dann die Gräser ihren großen Auftritt. Gerade die großen Wiesenflächen nahe der Gouvieux-Allee sorgen jetzt schnell mal für eine ordentliche Portion aktueller Pollenbelastung – da hilft nur: Tagesaktuelle Werte checken und spontane Aktivitäten gut planen!

Im Spätsommer, wenn andere schon aufatmen, geht es für manche Allergiker weiter: Beifuß blüht dann an Feldwegen, Straßenrändern oder den wilden Kräuterbrachen zwischen den Ortschaften. Auch die Ambrosia taucht in den letzten Jahren hin und wieder an Bahndämmen oder ungenutzten Flächen auf – zum Glück meist noch vereinzelt. Übrigens: Nach Regenfällen ist die Luft meist pollenärmer, während trockene Windtage alles aufwirbeln, was noch so rumschwirren kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nümbrecht

Das typische „ich geh mal eben raus“ will in Nümbrecht überlegt sein, wenn Pollen unterwegs sind. Ein kleiner Tipp: Nach kräftigen Regenschauern oder an kühlen Tagen ist die Luft oft deutlich klarer – dann macht der Spaziergang im Kurpark oder zur Burgruine richtig Spaß. Versuche belebte Rasenflächen oder frisch gemähte Wiesen während der Hauptsaison zu meiden, und trage beim Radeln doch mal eine Sonnenbrille – schützt Augen und sieht in Nümbrecht sowieso schick aus.

Zuhause kann man den Pollen das Leben schwer machen: Lüften klappt am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Belastung meist niedriger ist. Wer mag, rüstet die Fenster mit einem Fliegengitter aus. Die Klamotten am besten drinnen oder im Keller trocknen (so bleibt der Blütenstaub draußen) und die täglichen Alltagsgegenstände wie Haustürmatten häufiger reinigen. Und wenn es mit dem Auto rausgeht: Ein Pollenfilter wirkt Wunder – insbesondere auf den verschlungenen Straßen zwischen den Ortsteilen. So bleibt die Nase auch beim Wochenendausflug entspannt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nümbrecht

Die Tabelle oben liefert dir immer genau, wie es mit dem pollenflug aktuell in Gemeinde Nümbrecht aussieht – stündlich aktualisiert und auf deine Region zugeschnitten. So bist du bestens vorbereitet, ob für den Wochenmarkt oder den Spaziergang durchs Homburger Bröltal. Für noch mehr praktische Tipps rund um Allergien, schau auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. So bleibt der Pollen-Alltag schon fast entspannt!