Pollenflug Beckum heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Beckum: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Beckum

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Beckum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Beckum

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Beckum heute

Wissenswertes für Allergiker in Beckum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Beckum

Beckum liegt mitten im westfälischen Münsterland – die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und viel Landwirtschaft. Das merkt man auch bei den Pollen: Rund um die Stadt gibt’s zahlreiche Felder, Hecken und auch das ein oder andere Wäldchen. Gerade bei leichter Brise können Pollen aus dem Umland schnell in die Innenstadt und die Wohngebiete wandern. Besonders Gräserpollen "reisen" so aus den ländlichen Regionen regelmäßig direkt bis vor die eigene Haustür.

Hinzu kommt: Beckum zieht sich entlang von Axtbach und dem Werse-System, die mit ihren feuchten Auenbereichen noch mal für ein eigenes kleines Mikroklima sorgen. Oft halten sich Pollen dadurch länger in Bodennähe, die Luft „steht“ an manchen Tagen gefühlt. Kurz gesagt: Die typische Mischung aus Landwirtschaft, kleinen Flusstälern und der offenen Landschaft ringsum schafft eine recht gleichmäßige Pollenkonzentration – mal spürt man sie stärker am Stadtrand, dann wieder direkt in der City.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Beckum

Der Frühling startet hier oft schon früh durch – manchmal merkt man schon im Februar ein Kribbeln in der Nase. Hauptverdächtige: Hasel und Erle. Beide fühlen sich auf den feuchten Böden entlang der Bachläufe ausgesprochen wohl. Wenn’s kurz warm wird, stehen erste Kätzchen schon in den Startlöchern, und die ersten Allergiker:innen merken, dass der Winter endgültig vorbei ist.

Ab etwa Mitte April schaltet die Pollensaison in Beckum dann richtig einen Gang hoch: Jetzt sind vor allem Birke sowie diverse Gräserarten an der Reihe. Wer in der Nähe vom Stadtwald, am Tuttenbrocksee oder auf den typischen Landwegen rund um Vellern oder Roland unterwegs ist, bekommt die volle Ladung ab. Gräserpollen bleiben oft bis in den Juli hinein sehr präsent – für viele ist das die härteste Zeit.

Im Spätsommer, so ab August, machen dann die Kräuterpollen auf sich aufmerksam. Beifuß und vereinzelt Ambrosia wachsen gern dort, wo wenig gemäht wird: an Straßenrändern, alten Bahnstrecken und brachliegenden Flächen. Je nach Wetter (Sommerstürme wirbeln einiges durcheinander!) und Temperaturen kann die Blütezeit schon mal um ein, zwei Wochen variieren. Also: Selbst im Herbst ist in Beckum noch Vorsicht geboten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Beckum

Allergiker:innen in Beckum kennen das Spiel: Schnell huscht man nach draußen, doch schon nach wenigen Minuten jucken die Augen. Wenn die Pollenbelastung hoch ist, hilft es, Spaziergänge möglichst nach Regen zu unternehmen – dann sind die "Flieger" erstmal aus der Luft gespült. In Parks und auf offenen Wiesen (besonders bei Wind!) sollte man sich zu Hochzeiten lieber nicht länger aufhalten. Wer ein Fahrrad nutzt, kann mit einer Sonnenbrille und ggf. leichter Maske schon viel abfangen – sieht zwar aus wie im Urlaub, hilft aber wirklich.

Drinnen ist es oft viel angenehmer, vorausgesetzt, ein paar Dinge werden beachtet. Das Lüften am besten morgens oder nach Regen einplanen, nie zur Hauptpollenflugzeit. Wer die Möglichkeit hat: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter macht echt einen Unterschied. Die frisch getragene Kleidung am Abend direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen, das hält die Belastung überschaubar. Und nicht vergessen – Bettbezug öfter mal bei 60 Grad waschen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Beckum

Wer wissen möchte, wie der pollenflug aktuell in Beckum aussieht, schaut am besten direkt auf unsere Übersicht oben: Hier findest du alle wichtigen Infos für den Tag – in Echtzeit und ganz auf die Region zugeschnitten. So kannst du deinen Alltag gezielt anpassen, bevor die Symptome zuschlagen. Noch mehr Tipps und ausführliches Wissen rund um Allergien gibt’s jederzeit auch auf pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber – schau einfach mal rein!