Pollenflug Gemeinde Nübbel heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nübbel: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nübbel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nübbel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nübbel

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Nübbel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nübbel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nübbel

Wer in Nübbel unterwegs ist, kennt die Weite der schleswig-holsteinischen Geest, hier und da einen Knicks, und vor allem: viel Wasser. Die Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal sorgt nicht nur für Schiffe vor der Tür, sondern führt auch dazu, dass vom Wasser her oft frischer Wind weht. Solche Luftbewegungen verteilen Pollen manchmal großflächig und können dafür sorgen, dass Blütenstaub aus der näheren und sogar ferneren Umgebung in die Gemeinde gelangt.

Zwischen Wiesen, kleinen Wäldchen und Feldern haben es Pollen leicht, sich auszubreiten. Sanfte Hügel wie die nördliche Rüsterberge wirken gelegentlich als kleine Barriere und beeinflussen die lokale Pollenkonzentration, indem sie bei bestimmten Windrichtungen eher für Ansammlungen oder zusätzliche Verwirbelung sorgen. Je nach Wetterlage und Wind ist die Belastung mal höher, mal moderater – kein Tag gleicht da dem anderen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nübbel

Sobald im späten Winter das erste Licht zurückkommt, werden in Nübbel die Frühblüher aktiv: Hasel und Erle sind die Frühstarter, manchmal merkt man es schon im Februar, besonders milden Wintern sei Dank. Das eher maritime Mikroklima lässt beides oft etwas früher loslegen als in südlicheren Regionen des Landes. Da denken viele noch gar nicht an den Pollenflug – bis die Augen anfangen zu jucken.

Richtig lebendig wird es ab April: Birken legen in Nübbel und Umgebung kräftig los, gerade an den Feldrändern und entlang alter Alleen, typisch fürs nördliche Schleswig-Holstein. Die Gräser folgen auf dem Fuß – deren Hauptsaison zieht sich von Mai bis Juli. Besonders nach warmen Tagen und leichtem Wind ist die Belastung auf den weiten Wiesen und sogar rund um die Dorfmitte spürbar. Wer zum See oder an den Kanal radelt, sollte sich dann auf erhöhte Werte einstellen.

Ab Spätsommer bringen Beifuß und – zunehmend – Ambrosia nochmal Bewegung ins Spiel. Die wachsen gerne dort, wo der Mensch räumt und liegen lässt: an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise. Nach warmen Regenperioden können sie plötzlich richtig hochschießen. Mit sinkenden Temperaturen gegen Herbst legt sich die Blühaktivität, aber an windigen Tagen geraten doch nochmal letzte Pollen in die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nübbel

Draußen lässt sich’s kaum immer vermeiden, aber ein paar Tricks helfen: Plane Spaziergänge möglichst nach einem guten Regenschauer – der wäscht die Luft ordentlich durch! Bei starker Sonneneinstrahlung und Wind ist es in den offenen Feldbereichen rund um Nübbel oft besonders heftig, da lieber einen Bogen machen. Wer mag, nimmt bei Fahrradtouren eine dicht sitzende Sonnenbrille – die schützt nicht nur vor dem Fahrtwind, sondern auch vor herumfliegenden Pollen.

Drinnen empfiehlt es sich vor allem, stoßzulüften, und zwar eher früh morgens oder nach einem Regenguss. Was viele vergessen: Die Kleidung besser nicht draußen auf der Leine lassen, sonst kommen die Pollen gleich mit rein. Ein Pollenfilter fürs Auto erspart viel Nieserei auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkauf. Bei starker Belastung – Fenster zu, ganz einfach. Zusätzlich helfen HEPA-Filter in mobilen Luftreinigern, gerade in Schlaf- oder Kinderzimmern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nübbel

Ob für den Tagesausflug oder einfach zum Lüften daheim: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Nübbel – genau abgestimmt auf das, was draußen los ist. Behalte so die Lage immer im Blick und triff entspannt deine Alltagsentscheidungen. Noch mehr praktische Tipps und Infos rund ums Thema findest du auf pollenflug-heute.de sowie direkt im Pollen-Ratgeber. Gut informiert ist halb gewonnen!