Pollenflug Gemeinde Nottuln heute aktuell
Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nottuln: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nottuln
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nottuln in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nottuln
Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen
Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nottuln
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nottuln
Wer sich in Nottuln ein bisschen auskennt, weiß: Hier trifft das Münsterland mit sanften Hügelzügen auf große Waldflächen – etwa im nahe gelegenen Baumberge-Gebiet. Diese kleinen Höhenunterschiede wirken sich tatsächlich auch auf die Verteilung der Pollen aus. Gerade an windigen Tagen können Pollen aus der Umgebung quasi im „Tiefflug“ über die Felder in den Ort getragen werden. Manchmal merkt man den Unterschied sogar von Dorf zu Dorf.
Durch die vielen Streuobstwiesen, Alleen und grünen Außenbereiche rund um Nottuln schwankt die Pollenkonzentration im Tagesverlauf. Besonders markant ist die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Flächen – da geraten mitunter auch Gräserpollen aus den Feldern direkt in den Ortskern. Und nach kräftigem Regen ist alles gleich deutlich entspannter für Allergiker:innen, weil ein großer Teil der Pollen aus der Luft gewaschen wird. Da kann man in Nottuln aufatmen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nottuln
Das Pollenspektakel startet in der Region Nottuln meist schon früh im Jahr. Sobald milde Temperaturen und erste Sonnenstrahlen da sind, machen sich Hasel und Erle bemerkbar. Durch das recht milde Mikroklima, das die Baumberge mitbringen, erlebt man manchmal schon im Februar die ersten Schnupfnasen – da wird das Taschentuch schneller gezückt als gedacht.
Mit Frühlingsmitte und den noch grüneren Wochen kommt die Hochzeit der Birke. Wer in Nottuln gern durch die Parkanlagen oder am Bachlauf spaziert, findet hier zahlreiche Birken – Lieblingsorte für die Pollen, weniger für Allergiker. Bereits im Mai gesellen sich dann die Gräser dazu, die auf den Wiesen rund um den Ortsrand sprießen. Wer draußen unterwegs ist, erlebt die Hauptsaison oft am eigenen Körper: tränende Augen, Niesen, manchmal gefühlt „aus dem Nichts“.
Im Spätsommer nimmt das Spektakel noch kein sofortiges Ende. Dann sind Kräuter wie Beifuß unterwegs, besonders zahlreich an Wegrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahntrasse. Noch ein neuer Gast: Ambrosia findet – zum Glück bisher selten – ihren Weg vor allem an stark befahrenen Straßen. Die Blütezeiten sind wind- und temperaturabhängig: Nach einem Regenguss sind noch die entspanntesten Momente für Allergiker:innen, denn der Regen drückt die Pollenbelastung spürbar nach unten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nottuln
Raus an die frische Luft – klar, das lieben viele Nottulner:innen! Aber gerade an trockenen, windigen Tagen lohnt sich ein Blick in die Live-Polleninfos, bevor es losgeht. Spaziergänge nach einem Regenschauer bieten deutlich weniger Risiko für Allergiker. Wer unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille und einer Kopfbedeckung schon einen Teil der winzigen Plagegeister abhalten. Und: Einige Parks und Streuobstwiesen sind echte „Hotspots“ während der Hauptblüte – die am besten meiden, wenn die Werte oben sind.
Auch zu Hause lässt sich so einiges tun: Wer morgens lüftet, holt weniger Pollen ins Haus als abends – einfach mal ausprobieren. Fenster nach Möglichkeit geschlossen halten, vor allem während der Hauptflugzeiten. Ein praktischer Tipp: Die getragenen Alltagsklamotten direkt im Flur ausziehen und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer’s ganz konsequent mag, stattet den Staubsauger oder das Auto mit einem echten HEPA-Filter aus. Und: Die frisch gewaschene Wäsche lieber nicht draußen zum Trocknen aufhängen, egal wie verlockend das ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nottuln
So praktisch: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Nottuln – immer live und detailliert für den Tag. Damit weißt du, was dich heute draußen erwartet, ob du nur schnell zum Markt hüpfst oder einen längeren Ausflug planst. Noch mehr Tipps, Hintergrundinfos und lokale Empfehlungen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme etwas entspannter – wir halten dich auf dem Laufenden!