Pollenflug Gemeinde Handewitt heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Handewitt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Handewitt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Handewitt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Handewitt
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Handewitt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Handewitt
Handewitt liegt nordwestlich von Flensburg, fast schon an der dänischen Grenze – ein ordentliches Stück Schleswig-Holstein mit vielen Feldern, kleinen Waldstücken und ordentlich Wind von der Nordseeküste. Durch die Nähe zu offenen Landschaften und wenigen größeren Höhenzügen verteilt sich der Pollen hier ziemlich frei. Gerade an Tagen mit frischer Brise kann das schon mal heißen, dass Pollen aus benachbarten Regionen kräftig hierher geweht werden.
Auch auffällig: Rund um Handewitt gibt’s immer wieder Knicks, kleine Feldgehölze und typische norddeutsche Bauminseln. Je nachdem, was da gerade blüht, können solche Bereiche die Pollenkonzentration direkt im Umland kurzfristig erhöhen. Bleibt der Wind mal aus, sammelt sich gerade am Morgen und späten Abend deutlich mehr Pollen im Ort als man denkt – also auch in ruhigen Ecken gut aufpassen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Handewitt
Schon im Februar oder März – manchmal sogar an milderen Januartagen – startet in und um Handewitt die Saison der Frühblüher. Haselsträucher und Erlen wachsen oft an den kleinen Flüsschen und Wegerändern in der Umgebung. Deren Pollen tauchen dank des recht windigen Klimas manchmal sogar besonders früh und kräftig in der Luft auf, sobald die Sonne ein paar Tage mehr rauslugt.
Wenn es im April und Mai dann so richtig losgeht, sind vor allem die Birken und Gräser die Hauptakteure. Die Birken stehen häufig in privaten Gärten oder am Ortsrand, Gräser finden sich ohnehin überall auf den Wiesen im Umland und an Sportplätzen. Besonders bei sonnigem, apriltypischem Wetter und ohne viel Regen schnellen die Werte schnell hoch – und was der Wind nicht selbst direkt verteilt, bleibt auch mal gern ein Weilchen in der Luft hängen.
Im späten Sommer, von Juli bis September, geben dann Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia ihr Pollen-Debüt. Die wachsen bei uns vorzugsweise an Straßen, Brachen und entlang der Bahngleise. Gerade trockene, warme Wochen können dann für eine überraschende Belastung sorgen – auch wenn viele schon an den Herbst denken und die Pollensaison gefühlt „eigentlich vorbei“ ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Handewitt
Du willst raus an die frische Luft? Dann am besten nach einem ordentlichen Schauer – Regen spült die Pollen erstmal ordentlich aus der Luft. Wer kann, sollte Spaziergänge früh am Morgen oder nach Gewittern planen und stark frequentierte Parkanlagen in der Hauptblüte meiden. Eine gute Sonnenbrille kann draußen übrigens auch Wunder tun! Und für’s Fahrrad oder Auto: Fenster lieber zulassen, gerade an windigen Tagen mit viel Pollenflug.
Für drinnen gilt: Morgens oder nach Regen lüften, damit nicht so viele Pollen reinkommen. Wer kann, nutzt Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder im Auto – die schaffen im Alltag echt Erleichterung. Klamotten, die draußen getragen wurden, möglichst nicht mit ins Schlafzimmer nehmen. Und besser in der Wohnung trocknen statt draußen – damit bleibt die Pollenfracht draußen, wo sie hingehört.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Handewitt
Die Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell direkt in Handewitt aussieht. Egal ob du schnell zum Einkaufen willst oder schon die nächsten Aktivitäten planst – mit diesen Daten weißt du vorher, woran du bist. Noch mehr Hinweise und ausführliche Tipps findest du auf unserer Startseite unter pollenflug heute oder ganz praktisch im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei und hol dir den Rundum-Überblick für jede Tageslage!