Pollenflug Gemeinde Niederraden heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Niederraden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Niederraden
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Niederraden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Niederraden
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Niederraden
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Niederraden
Gemeinde Niederraden liegt eingebettet zwischen leicht hügeligem Gelände und vielen kleineren Waldstücken – typisch für diesen Teil von Rheinland-Pfalz. Die Umgebung ist kein Hochgebirge, aber durch die sanften Anstiege und die Nähe zu bewaldeten Flächen wird die Verteilung der Pollen oft beeinflusst: An windigen Tagen können Baumpollen aus den Wäldern ziemlich rasch auch bis ins Dorfinnere geweht werden.
Außerdem schlängelt sich ganz in der Nähe die Nims durchs Tal – das heißt, an feuchten Flussufern siedeln gern anspruchslose Kräuter wie Beifuß oder auch gelegentlich Ambrosia. Bei entsprechendem Wetter trägt die Luftströmung die Pollen nicht selten entlang des Flusslaufs direkt in bewohnte Bereiche. Es kann also passieren, dass die Belastung in Niederraden schon mal punktuell kräftig schwankt – je nachdem, wie der Wind steht und wie trocken die Tage davor waren.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Niederraden
Los geht’s erfahrungsgemäß ziemlich früh im Jahr – schon im Januar oder Februar starten bei milderen Wintern Hasel und Erle. Durch das geschützte Mikroklima im Tal und die oftmals windgeschützte Lage findet die Freisetzung von Pollen hin und wieder etwas eher statt als anderswo. Wer darauf reagiert, merkt das meist beim ersten Spaziergang Richtung Waldweg.
Im späten Frühling zieht dann die Hauptsaison ein: Besonders die Birke steht in Niederraden auf etlichen Vorgärten und Gemeindeplätzen in voller Blüte – deren Pollen sind richtig aktiv im April und Mai. Auch Gräser wie das Wiesenlieschgras oder die Roggenblüte sorgen ab Mai bis Juli für Pollenflug auf Feldern und an Wegrändern. Nach starken Regenfällen kann es manchmal für ein, zwei Tage Entspannung geben, sonst aber heißt’s: Taschentuch griffbereit halten.
Wenn die Hauptblüte durch ist, werden vor allem einige Kräuter zu echten Dauerbrennern – Beifuß ist an Straßenrändern oder auf ungemähten Wiesen oft bis in den August hinein präsent, und mit etwas Pech verirrt sich auch die ein oder andere Ambrosia-Pflanze an Bahndämmen. Deren hochallergene Pollen können bis tief in den Herbst Probleme machen, wenn der Sommer mal wieder besonders sonnig und trocken ausfällt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Niederraden
Wenn du in der Gemeinde unterwegs bist, mach’s dir ein bisschen leichter: Plane deine Spaziergänge möglichst nach einem kräftigen Schauer, dann liegt weniger Pollen in der Luft. Verzichte an besonders starken Tagen möglichst auf Aufenthalte am Waldrand oder auf Feldern, wo Gräser und Bäume ihre Pollen am meisten abgeben. Eine große Sonnenbrille kann übrigens nicht nur vor Sonne schützen, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern – das zahlt sich am Marktplatz, auf dem Fahrrad oder sogar im Biergarten aus.
Zuhause hilft’s enorm, in den frühen Morgenstunden oder nach Regen zu lüften – da ist die Konzentration meist niedriger. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn gerade im Schlafzimmer laufen lassen. Und wenn’s geht, Wäsche besser drinnen trocknen, nicht auf dem Balkon – so bleiben die Pollen draußen. Im Auto lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter, vor allem, wenn du öfter mal zu Ausflügen durchs Eifelvorland aufbrichst.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Niederraden
Ob du Allergiker bist oder dich einfach im Alltag sicherer fühlen möchtest – die Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Niederraden wirklich aussieht. Damit weißt du auf einen Blick, was heute los ist und kannst deine Aktivitäten danach planen. Noch ausführlichere Tipps zum Umgang mit Heuschnupfen & Co. findest du übrigens auch auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei und bleib immer bestens informiert!