Pollenflug Gemeinde Fischbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fischbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fischbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fischbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fischbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Fischbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fischbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fischbach

Wer schon mal in Fischbach durchs Grüne spaziert ist, weiß: Hier treffen Wald, offene Felder und sanfte Anhöhen aufeinander. Die Region profitiert einerseits von viel umliegendem Mischwald, der besonders im Frühling für eigene Pollenquellen sorgt – andererseits wird die Luft durch das bewegte Gelände auch häufiger mal „durchgemischt“. Das heißt: Bei kräftigem Wind aus Westen können sich Pollen von weiter her ihren Weg bahnen und sich bis ins Dorf verteilen.

Auffällig: Aufgrund der Nähe zum Pfälzerwald und der vielen geschützten Täler kann es morgens und abends besonders zu einer erhöhten Pollenkonzentration kommen, weil sich die Luft in den Senken staut. Das macht die Belastung oft spürbar – gerade, wenn im Tal die Sonne langsam untergeht, mischt sich der Duft von Wiese mit der ein oder anderen kitzelnden Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fischbach

Das Frühjahr kommt in Fischbach manchmal schon erstaunlich früh in die Gänge. Sobald die Temperaturen ein wenig anziehen, starten Hasel und Erle in den Vorfrühling – oft schon ab Februar melden sich die ersten Pollen zu Wort. Das sanfte Mikroklima in den geschützten Lagen rund ums Dorf beschleunigt den Austrieb, sodass so mancher Allergiker hier schon ein Taschentuch parat haben sollte, wenn anderswo noch Ruhe herrscht.

Ab April herrscht dann Hochbetrieb: Birken lassen ihre Pollen von Windböen bis in die Vorgärten tragen – gerade entlang der Ortsränder oder in alten Obstwiesen sind sie häufig zu finden. Auch die Gräser machen sich ab Mai bemerkbar und begleiten uns Allergiker bis weit in den Juli hinein. Die offenen Felder rund um Fischbach bieten Gräsern einen perfekten „Spielplatz“, während Birken vor allem entlang von Wegen und den Waldrändern für ihre Pollenfülle sorgen.

Wenn der Hochsommer sich legt, übernehmen Beifuß und – in den letzten Jahren immer mal wieder – Ambrosia das Zepter. Wer an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder entlang der Bahndämme unterwegs ist, spürt dann die oft langanhaltende Belastung. Ein kurzer Schauer oder eine kühle Nacht verzögern zwar die Blüte ein wenig, aber ein trockener Spätsommer kann Allergiker spät überraschen – besonders in den Randlagen des Ortes und auf alten Feldern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fischbach

Auch in Fischbach muss man nicht auf jeden Spaziergang verzichten – besonders nach Regengüssen ist die Luft spürbar frischer, da Pollen kurzzeitig aus der Luft gewaschen werden. Wer morgens draußen aktiv sein möchte, sollte das allerdings besser nach einem Regentag oder außerhalb der Haupt-Pollenflugzeiten tun. Kleiner Tipp: Im Hochsommer lieber über die Feldwege als durch die dichten Wiesen schlendern. Wer empfindlich auf Blütenstaub reagiert, für den sind Sonnenbrille und Kopfbedeckung nicht nur Sonnenschutz, sondern auch ein cleverer Pollenblocker.

Für zu Hause in Fischbach ist richtiges Lüften das A und O: Am besten kurz stoßlüften in den frühen Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen sinkt. Wer mag, hilft mit einem HEPA-Filter nach – gibt’s auch für kleine Räume und sorgt für spürbar bessere Luft. Und: Kleidung nach dem Radausflug bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, sonst landen die Pollen direkt im Schlafzimmer. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen funktionierenden Pollenfilter achten – der Weg nach Pirmasens wird so deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fischbach

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt aus Gemeinde Fischbach – damit du immer weißt, ob Hasel, Birke & Co. draußen unterwegs sind. Wir halten die Werte täglich frisch, regional und zuverlässig. Noch mehr Wissen, Tipps und praktische Hilfen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gleich im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei und bleib für den pollenflug heute immer bestens informiert!