Pollenflug Gemeinde Gossersweiler-Stein heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gossersweiler-Stein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gossersweiler-Stein
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gossersweiler-Stein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gossersweiler-Stein
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gossersweiler-Stein
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gossersweiler-Stein
Zwischen sanften Hügeln und dem dichten Pfälzerwald liegt Gemeinde Gossersweiler-Stein – landschaftlich wirklich charmant, aber für Pollenallergiker manchmal eine kleine Herausforderung. Die ausgedehnten Laub- und Mischwälder rund um den Ort sind zwar ein Traum für Naturliebhaber, bringen aber auch reichlich Baumpollen in Umlauf, vor allem im Frühling.
Zusätzlich sorgen die nahen Erhebungen dafür, dass Pollen aus den Nachbargemeinden beziehungsweise von den Feldern im Umland über den Wind herangeweht werden. An warmen, trockenen Tagen kann das die Pollenkonzentration im Ort schon mal ordentlich ansteigen lassen. Nach kräftigem Regen wiederum atmet es sich im Tal meist deutlich freier – da werden viele Pollen einfach aus der Luft gespült.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gossersweiler-Stein
Schon ab Februar schwirren die ersten Pollen durch Gossersweiler-Stein – Hasel und Erle machen häufig den Anfang. Der milde Südwestwind und das geschützte Klima im Pfälzerwald sorgen dafür, dass die Blütezeit früher startet als manch einer denkt. Ein bisschen Sonne, und schon hat die Nase gleich wieder was zu tun.
Im April und Mai geht’s dann richtig los: Die Birke ist in der Hauptsaison oft Spitzenreiter bei den Pollenwerten, gerade in waldnahen Lagen oder im alten Ortskern mit viel Baumbestand. Ab Mai mischen dann auch die Gräser kräftig mit, was vor allem auf offenen Wiesen rund ums Dorf oder entlang der Wanderwege spürbar wird.
Wenn der Hochsommer nachlässt, ist für viele Allergiker noch lange nicht Schluss: Jetzt kommen Kräuter wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia ins Spiel. Diese wachsen gerne an Feldrändern, auf Brachflächen und an Bahndämmen zwischen den Dörfern. Wer hier immer noch niest, erlebt jetzt die späte Pollensaison – übrigens hängen trockene, windige Tage da oft besonders voll.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gossersweiler-Stein
Für alle, die auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenendeinkauf häufig schniefen: Wählt eure Spaziergänge am besten kurz nach einem Regenschauer – dann ist die Luft klarer. Spazierwege durch den Pfälzerwald sind zwar reizvoll, doch in der Hauptsaison für Baumpollen eventuell keine so gute Idee. Wer unbedingt raus muss, dem hilft eine Sonnenbrille gern mal als kleiner Pollenfilter fürs Auge. Bei trockener Witterung sollte man belebte Straßen und blühende Hecken im Ort besser umgehen.
Drinnen ist es oft eine Wohltat, vorausgesetzt man lüftet clever: Am besten morgens oder nach dem Regen kurz durchlüften – so bleibt die Pollenbelastung gering. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter macht im Wohnzimmer wirklich einen Unterschied. Und: Wäsche draußen trocknen? Lieber nicht während des Höhenflugs! Wem die Pollen bis ins Auto folgen, kann mit einem speziellen Pollenfilter nachrüsten – kleine Investition, großer Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gossersweiler-Stein
Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gossersweiler-Stein immer frisch, lokal und übersichtlich. So weißt du sofort, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst deinen Tag entsprechend planen. Mehr hilfreiche Infos rund um pollenflug heute findest du auf unserer Startseite. Noch mehr Alltagstipps, Ärztelisten und Hintergrundwissen gibt’s jederzeit im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme möglichst entspannt durch!