Pollenflug Gemeinde Neitersen heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neitersen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neitersen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neitersen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neitersen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neitersen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neitersen
Neitersen liegt idyllisch im nördlichen Rheinland-Pfalz, eingebettet zwischen sanften Hügeln und direkt am Ufer des Flüsschens Wied. Gerade die Mischung aus umliegenden Wäldern und offenen Wiesenflächen sorgt dafür, dass hier ziemlich viele verschiedene Pollenarten „unterwegs“ sind. Die Wälder bringen vor allem Baumblütenpollen, während auf offenen Flächen die Gräser dominieren können.
Durch die Lage im Wiedtal gibt es an manchen Tagen typische Luftströmungen, die Pollen aus den angrenzenden Lagen in den Ort hineintransportieren. Bei sonnigem, windigem Wetter merken viele Allergiker:innen direkt, wie die Belastung spürbar steigt. An Morgen- und Abendstunden kann es zudem, je nach Windrichtung, zu einer regelrechten „Pollenwolke“ kommen – also besser früh den Kopf aus dem Fenster strecken und auf die Nase achten!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neitersen
Die Pollensaison startet in Neitersen nicht selten schon im Februar, wenn die Hasel und die Erle anfangen zu blühen. Gerade am Rande der Wälder oder entlang von Hecken spürt man das mit dem ersten Nieser. Durch das sanfte Tallage-Mikroklima kann der Start der Frühblüher hier auch mal etwas früher sein als anderswo.
Der eigentliche „Hotspot“ ist aber der späte Frühling bis Sommer: Dann setzen Birke und Gräser alles daran, das große Fliegen zu starten. Birken stehen in Neitersen oft entlang der Straßen und in Gärten, die Gräserblüte zieht sich über sämtliche Wiesen und Feldwege rund um den Ort. Hier reicht schon ein Spaziergang zwischen den Feldern und man merkt, wieviel Aktivität in der Luft liegt – teils verstärkt durch den Westwind aus dem Westerwald.
Ab Spätsommer, meist ab August, haben Beifuß und zunehmend auch Ambrosia ihren großen Auftritt. Diese Kräuter tauchen verstärkt an Straßenrändern, Bahndämmen oder altbekannten „Schotter-Wiesen“ auf. Ein kurzer Schauer zwischendurch kann die Pollenzahl kurzfristig senken, doch wehe es wird wieder warm und trocken – dann wirbelt alles schnell erneut auf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neitersen
Wer an Tagen mit hohem Pollenflug raus muss, dem helfen kleine Kniffe: Spaziergänge am besten noch nach einem Regenschauer, dann ist die Luft reiner. Für Kinder oder Eltern auf dem Weg zum Kindergarten – möglichst nicht unter blühenden Birken parken! Sonnenbrillen schützen nicht nur die Augen, sondern halten auch anfliegende Pollen ab. Wer mag, kann sich auch in den früheren Abendstunden nach draußen wagen, da der Pollenflug hier meist wieder etwas nachlässt.
Zu Hause bleiben die Fenster im Schlafzimmer am besten tagsüber geschlossen; nachts, wenn weniger Pollen unterwegs sind, kann gelüftet werden. Wer es ausprobieren will: HEPA-Luftreiniger filtern wirklich viel weg und machen die Nächte ruhiger. Die Kleidung sollte nach dem Aufenthalt draußen nicht im Kinder- oder Wohnzimmer abgelegt werden – besser direkt in die Waschmaschine oder ins Bad hängen. Und für Autofahrer:innen gilt: Ein frischer Pollenfilter im Auto macht echt einen Unterschied, besonders in der Hauptsaison!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neitersen
Ob Hasel, Birke oder Gräser: Unsere Tabelle oben zeigt dir den pollenflug heute in Gemeinde Neitersen – schnell, tagesaktuell und auf deine Region zugeschnitten. Damit weißt du vor dem Gang zum Bäcker oder zum Spielplatz direkt Bescheid, wie die Belastung gerade aussieht. Für noch mehr alltagsnahe Tipps und Hintergrundwissen empfehlen wir dir unsere Startseite pollenflug-heute.de sowie den Pollen-Ratgeber – da findest du alles, was du für den Umgang mit dem aktuellen Pollenflug wissen musst.