Pollenflug Gemeinde Nannhausen heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nannhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nannhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nannhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nannhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nannhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nannhausen
Wer einmal durch Nannhausen spaziert ist, merkt schnell: Ohne das grüne Drumherum geht hier fast nichts! Die Mischung aus typischem Hunsrücker Mischwald, Feldrainen und sanften Hügeln macht die Gemeinde nicht nur für Naturfreunde spannend, sondern beeinflusst auch die Pollenkonzentration. Wälder können zum Beispiel als Barriere gegen anströmende Pollen wirken – und je nachdem, wie der Wind dreht, kommen die kleinen Störenfriede manchmal von weit her oder verweilen in den Senken rund um das Dorf.
Auch der nahegelegene Simmerbach spielt beim lokalen Pollenflug eine Rolle. Entlang von Flussufern findet man oft besonders viele Erlen und Weiden, die ihre Pollen auf dem Luftweg verbreiten. Das bedeutet: Je nachdem, aus welcher Richtung der Wind weht, sorgt das Flusstal für unterschiedlich starke Belastungen – besonders im zeitigen Frühjahr. In den höheren Lagen ringsum verteilt sich die Pollensaison manchmal etwas verzögert, besonders nach längeren Regenphasen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nannhausen
Und ehe man sich versieht, kribbelt’s schon wieder in der Nase: Die ersten „Frühstarter“ im Februar oder März sind Hasel und Erle – oft etwas früher, wenn der Hunsrück milden Wind aus Süden bekommt. Besonders in den geschützten Senken und an Waldrändern blühen Haselsträucher sogar schon, wenn andernorts noch Frost herrscht. Da reicht dann schon ein milder Tag, und die Pollen sind unterwegs.
Richtig los geht's ab April mit der Birkenblüte – die ist in Mittelgebirgslagen wie bei uns oft besonders stark. Entlang kleiner Wege, auf Streuobstwiesen und sogar im Ort selbst stehen einige der pollenreichen Bäume. Kurz darauf haben auch die Gräser Hochsaison: Wer eine Radtour auf den Feldwegen rund um Nannhausen macht, begegnet ihnen überall. Die trockenen, sonnigen Tage bringen die Pollenbelastung dann ordentlich nach oben. Übrigens: Ein knackiger Regenschauer am Nachmittag wäscht die Luft meist kurzzeitig frei.
Im Spätsommer hält sich vor allem der Beifuß hartnäckig. An Wegrändern, auf verlassenen Grundstücken und alten Bahndämmen blüht er oft bis in den September. Inzwischen kommt auch die Ambrosia vereinzelt vor, meist entlang von Straßenrändern. Da hilft es, bei starkem Wind nach Möglichkeit draußen zu bleiben, denn dann ist die Pollenverteilung besonders hoch.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nannhausen
Man muss sich den Tag nicht von den Pollen vermiesen lassen! Wer’s kann, plant Spaziergänge und den Kinderwagenausflug einfach für den frühen Abend – zu dieser Zeit ist die Pollenzahl draußen schon zurückgegangen. Nach einem kräftigen Regenschauer sieht’s draußen nochmal besser aus. Und für die Sonnenbrille gilt: Die ist nicht nur im Hochsommer praktisch, sondern schützt auch die Augen vor herumfliegenden Blütenstaub-Partikeln. Wer’s ganz clever mag, bleibt während der Hauptpollenzeit einfach öfter mal auf gepflasterten Wegen – hier sammelt sich weniger Naturbelag zum Aufwirbeln.
Auch zu Hause helfen kleine Alltagstricks: Am besten lüftet man kurz und kräftig, idealerweise nach Regengüssen, damit weniger Pollen in die Wohnung gelangen. Wer mag, nutzt einen HEPA-Filter im Staubsauger oder stellt einen Luftreiniger auf. Wäsche sollte man besser drinnen trocknen, sonst bringt sie die Pollen gleich mit ins Schlafzimmer. Und fürs Auto – falls vorhanden – lohnt sich ein regelmäßiger Check oder Austausch des Pollenfilters. Kleine Anpassungen, große Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nannhausen
Ob kurzer Plausch vor der Haustür oder ausgedehnte Landpartie: Unsere Tabelle oben hält dich stets auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Nannhausen angeht – alles in Echtzeit und speziell für deine Region. So kannst du mit wenigen Blicken sehen, welche Pollen gerade unterwegs sind und deine Tagesplanung anpassen. Stöber doch mal auf pollenflug-heute.de für mehr lokale Infos oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber, wo es extra Alltagstipps und Hilfe bei Beschwerden gibt.