Pollenflug Gemeinde Monsheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Monsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Monsheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Monsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Monsheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Monsheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Monsheim
Wer in Gemeinde Monsheim wohnt oder hier zu Besuch ist, bemerkt es schnell: Die Region ist geprägt von sanftem Hügelland, jeder Menge Weinreben und liegt schön eingebettet im rheinhessischen Klima. Die offene Landschaft rund um Monsheim sorgt dafür, dass sich Pollen hier ziemlich gut verteilen können, besonders an sonnigen, windigen Tagen. Hinzu kommt: Im Westen erstreckt sich das Zellertal, das als natürliche Schneise dient – Pollen von dort wehen gern bis ins Ortsgebiet hinein.
Durch die geringe Walddeckung rund um Monsheim fehlt es an natürlichen „Pollenfängern”: Es gibt kaum hohe Bäume, die Flugpollen bremsen könnten. Stattdessen können sich die Partikel ziemlich frei bewegen – die Pollenkonzentration steigt daher an starken Blühtagen auch mal ordentlich an. Ein Regenschauer ist nach so einem Tag dann fast wie ein kleiner Segen für Allergiker, wenn die Luft wieder klarer wird.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Monsheim
Der Frühstart ins Pollenjahr passiert hier oft schon im Januar oder Februar, wenn Hasel und Erle an sonnigen Ecken rund um Monsheim ihre Blüten öffnen – nicht selten Wochen früher als weiter südlich. Gerade das milde rheinhessische Mikroklima sorgt dafür, dass die typische „Winterruhe” für Allergiker leider manchmal recht kurz ausfällt. Die ersten warmen Tage reichen und es wird draußen schon wieder geschnupft.
Dann kommt im April und Mai der große „Klassiker”: Die Birken zeigen in Vorgärten und an Feldrändern, was sie draufhaben. Mit dem Fortschreiten des Frühlings folgt die Hochsaison der Gräser – auf den Feldern, entlang von Radwegen Richtung Flörsheim-Dalsheim oder auch rund um den Bahndamm. Für viele Allergiker:innen ist das die heikelste Phase des Jahres. Gerade bei trockener Wärme und starkem Wind können sich Pollen über die Ebenen hinweg weit verbreiten.
Im Spätsommer und bis tief in den September tauchen dann Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia auf – letztere vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrasse. Nach kräftigen Regengüssen klingen die Blütenzeiten zwar meist rasch ab, aber bis dahin können selbst kleine Windböen noch einmal für kurzfristige Belastungen sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Monsheim
Damit die nächste Runde Heuschnupfen in Monsheim nicht gleich den Alltag bestimmt, helfen oft schon kleine Tricks: Wer morgens joggt oder mit dem Hund rausgeht, sollte eher die Zeit nach einem Regentag nutzen – dann ist die Luft meist frischer und enthält weniger Pollen. Um die Birkenallee am Wegrand oder verwilderte Feldränder in der Hauptsaison besser zu meiden, reicht manchmal schon eine andere Lieblingsroute. Und ganz ehrlich: Eine Sonnenbrille sieht nicht nur gut aus, sie hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.
Daheim gilt: Stoßlüften am besten nach einem ordentlichen Regenguss, dann ist die Pollenzahl draußen deutlich niedriger. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Wohnzimmer aufstellt, merkt schnell, dass weniger Pollen fliegen. Am besten auch Bettwäsche und Handtücher nicht draußen trocknen, damit sich die Pollen gar nicht erst draufsetzen. Ist das Auto mal wieder drangewesen, empfiehlt sich ein Check beim nächsten Service: Ein sauberer Pollenfilter macht das Fahren auch für empfindliche Nasen deutlich angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Monsheim
Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt in Monsheim – zuverlässig und immer auf dem neuesten Stand. Ob du einen Spaziergang planst oder wissen willst, wann du besser die Fenster schließt: Unsere Daten helfen dir, deinen Tag clever zu planen. Mehr Hintergründe rund um den Pollenflug aktuell findest du auch auf unserer Startseite oder mit konkreten Tipps im Pollen-Ratgeber. Schau doch gern mal vorbei!