Pollenflug Gemeinde Meusebach heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Meusebach ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Meusebach

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Meusebach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Meusebach

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Meusebach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Meusebach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Meusebach

Wer Meusebach kennt, weiß: Das Dörfchen liegt ganz idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und reichlich Mischwald – eine typische Landschaft für diese Ecke Thüringens. Besonders die umliegenden Wälder und die offenen Felder ringsum beeinflussen, wie stark die Pollenkonzentration hier ausfällt. Durch die Nähe zum Wald gelangen vor allem im Frühjahr Baumpollen, aber auch Gräserpollen im Sommer, besonders leicht nach Meusebach.

Windige Tage bringen oft zusätzliche Pollen von den Feldern oder aus den Nachbarorten herüber, was die Belastung manchmal noch verstärkt. Nach einem Regenschauer dagegen sinkt die Luftbelastung spürbar, da die Feuchtigkeit die Pollen schlicht aus der Luft wäscht. Also: Meusebach mag klein sein – der Einfluss der Landschaft auf die Pollenverteilung ist trotzdem nicht zu unterschätzen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Meusebach

Schon ab Ende Januar oder Anfang Februar starten hier regelmäßig die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle – manchmal sogar etwas früher, wenn der Winter milder ausfällt. Nicht selten staunt man dann beim Dorfrundgang über die ersten Kätzchen an den Sträuchern, während Allergiker:innen die Nase rümpfen müssen, da erste Beschwerden auftreten können.

Im April und Mai folgt dann die große Zeit der Birken, die gerade rund um Meusebach weit verbreitet sind. Wer in der Nähe der Feldränder oder im Dorfkern unterwegs ist, merkt das recht schnell. Im Juni und Juli geht‘s mit den Gräserpollen weiter, oft spürbar auf den Mähwiesen oder beim Spaziergang über die Feldwege rund ums Dorf. Wind und warme, trockene Tage lassen die Belastung da schon mal ordentlich steigen, während starke Regengüsse für kurze Verschnaufpausen sorgen.

Zwischen August und September sind es vor allem die Kräuterpollen, die für Allergiebeschwerden sorgen können. Beifuß wächst häufiger an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang alter Bahnschienen, und auch die Ambrosia taucht in den letzten Jahren gelegentlich in Thüringen auf. In trockenen Spätsommern sind diese Pollen besonders hartnäckig unterwegs – da lohnt ein Blick auf die tagesaktuellen Werte umso mehr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Meusebach

Wer akut Probleme mit Pollen hat, kann auch in Meusebach gezielt gegensteuern: Direkt nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meistens klarer – also perfekt für einen Spaziergang durchs Dorf. Versuche, stark blühende Wiesen und Feldwege an windigen Tagen zu meiden, und setz‘ beim Gang nach draußen ruhig mal auf eine Sonnenbrille. Die hält nicht nur Pollen, sondern auch das grelle Licht ab – praktisch doppelter Schutz!

Zuhause hilft es, die Fenster möglichst spät abends oder nach einem Regen zu öffnen, wenn die Pollenbelastung draußen am geringsten ist. Für alle, die es besonders wissen wollen: Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Wohnzimmer kann wahre Wunder wirken. Wer Wäsche trocknet, sollte das lieber drinnen tun – sonst hängen sich die Pollen munter an Hemd und Handtuch. Und, gerade auf dem Land nicht zu vergessen, auch das Auto freut sich über einen frischen Pollenfilter, damit die Fahrt ins nächste Städtchen möglichst beschwerdefrei bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Meusebach

Die Übersicht gleich oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Meusebach gerade aussieht – frisch, lokal und zuverlässig aktualisiert. So kannst du besser planen, wann du rausgehst und welche Sachen du vorbereiten solltest. Viele weitere praktische Infos und hilfreiche Tipps rund um Allergien findest du auch auf pollenflug-heute.de oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei – so bist du immer einen Schritt voraus!