Pollenflug Gemeinde Merzen heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Merzen: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Merzen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Merzen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Merzen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Merzen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Merzen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Merzen

Wer in Merzen unterwegs ist, kennt die weiten Felder und grünen Ecken zwischen den Ortsteilen. Direkt vor der Haustür findet man nicht nur Landwirtschaft, sondern auch idyllische Waldgebiete wie den Westerholter Busch – ein richtiges Paradies für Birken, Erlen und Co. Waldgebiete haben allerdings ihre Tücken: Sie wirken manchmal wie eine Sprungschanze für Pollen, wenn der Wind aus der richtigen Richtung kommt. Gerade an trockenen Tagen verteilen sich Birkenpollen so in besonders viele Vorgärten.

Außerdem schlängelt sich die Hase ganz in der Nähe durch die Region. Das sorgt für abwechslungsreiches Klima und kleine Temperaturunterschiede, die die Pollenbelastung mitbestimmen. Nach regenreichen Abschnitten fliegen weniger Pollen, aber sobald das Wetter wieder trocken und warm wird, kann die sogenannte Zuströmung aus umliegenden Landstrichen die Konzentration in Merzen schnell steigen lassen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Merzen

Kaum sind die letzten Wintertage vorbei, stehen auch schon die ersten Frühblüher in den Startlöchern. Besonders Hasel und Erle zeigen in Merzen oft einen flotten Start – manchmal schon ab Februar, wenn’s in der Nacht nicht mehr friert. Die geschützten Lagen zwischen Feldern und Waldrändern sorgen manchmal dafür, dass die Pollen schon ein paar Tage früher in der Luft sind als anderswo im Landkreis Osnabrück.

Im April und Mai startet dann meistens das große Fliegen: Die Birkenpollen geben nun ordentlich Gas, gefolgt von den berüchtigten Gräserpollen, die bis in den Hochsommer hinein unterwegs sind. Gräserwiesen gibt’s in Merzen reichlich – rund um den Sportplatz, auf dem Pferdehof oder entlang der Feldwege. Wer empfindlich auf Birke oder Gräser reagiert, sollte diese Hotspots an windigen Tagen besser meiden.

Während sich viele schon auf den Herbst freuen, geht’s für Pollenallergiker mit Beifuß und Ambrosia weiter: Beide machen sich vor allem an Wegesrändern, alten Bahngleisen oder auf Brachflächen breit. Oft bringt der Spätsommer mit seinen trockenen Tagen noch einmal ordentlich Belastung – je wärmer, desto länger halten sich die Fallstricke in der Luft. Ein ordentlicher Schauer zwischendurch kann dann aber die Blütezeit abrupt beenden und Allergikern ein bisschen Aufatmen verschaffen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Merzen

Sicher, niemand möchte bei schönem Wetter drinnen bleiben. Mit ein paar Tricks kann man sich das Leben draußen aber leichter machen: Nach einem stärkeren Regenschauer ist die Luft fast frei von Pollen – perfekt zum Radeln oder für einen Spaziergang durch den Ortskern. Wer zu Fuß unterwegs ist, könnte dabei die Hauptstraßen meiden, denn dort bleibt der Pollen wegen der vielen Staubfänger länger hängen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch einiges von den Augen fern.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe: Am besten frühmorgens oder nach einem Regenguss stoßlüften – dann ist die Pollenlast in der Luft am geringsten. Wer die Möglichkeit hat, gönnt sich einen HEPA-Filter für das Schlafzimmer. Und Tipp aus der Nachbarschaft: Kleidung besser drinnen trocknen – sonst landen die Pollen vom Vortag direkt im frisch gemachten Bett. Wer viel Auto fährt, sollte nicht vergessen, regelmäßig den Pollenfilter zu tauschen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Merzen

Unsere Pollenflug-Tabelle oben hält dich für Merzen wirklich tagesaktuell auf dem Laufenden – egal, ob du wissen willst, wann der nächste Anfall droht oder einfach nur wissen willst, was draußen gerade fliegt. Mit diesen Live-Daten zum pollenflug aktuell planst du deinen Tag einfach sicherer. Schau auch mal auf unserer pollenflug-heute.de Startseite vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber für noch mehr regionale Tipps und Infos rund um das Thema Allergie.