Pollenflug Gemeinde Marienhausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Marienhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Marienhausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Marienhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Marienhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Marienhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Marienhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Marienhausen

Wer schon einmal mit dem Rad durch die Umgebung von Marienhausen getourt ist, weiß: Hier trifft Westerwälder Hügelland auf weite Waldstücke und Felder. Besonders die Lage am Rand ausgedehnter Mischwälder prägt die Pollenbelastung im Ort. An windigen Tagen können riesige Mengen an Birken- und Gräserpollen über die offenen Flächen ins Gemeindegebiet getragen werden – vor allem, wenn der Wind aus Westen kommt.

Auch das leicht kupierte Gelände rund um Marienhausen führt dazu, dass sich Pollen in Senken und windgeschützten Ecken länger halten. Nach warmen, trockenen Tagen steigt dort die Konzentration an, während kräftige Regenschauer oder Nebel die Pollen wieder „herunterwaschen“. Wer empfindlich auf bestimmte Pollenarten reagiert, spürt oft schon kleine Unterschiede zwischen Tal und Hang.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Marienhausen

Im Westerwald startet die Saison meist recht früh: Schon im Januar oder Februar können Hasel und Erle blühen – vorausgesetzt, das Mikroklima gönnt uns ein paar sonnige Tage. Mancherorts sieht man schon im Spätwinter die gelben Kätzchen, manchmal sogar vor dem letzten Schneefall. Allergiker:innen merken das am Kribbeln in der Nase, lange bevor andere ans Frühjahr denken.

Richtig los geht’s dann im April mit den Birken – rund um Marienhausen leider keine Seltenheit, sei es am Waldrand, in Gärten oder auf Dorfplätzen. In dieser Phase gesellen sich schon langsam die ersten Gräser hinzu. Auf frisch gemähten Wiesen, an Radwegen und auf Spielplätzen wirbeln ab Mai und Juni oft ganze Pollenwolken durch die Luft. Regen dämpft das Ganze kurzfristig, aber ein windiger Sommertag genügt, und schon ist die Nase wieder dicht.

Im Spätsommer machen die Kräuterpollen Allergiker:innen das Leben schwer. Beifuß und Ambrosia wachsen gerne entlang der Landstraße, auf verwaisten Brachen und an den Bahnböschungen rund um das Dorf. Wer hier empfindlich ist, sollte gerade bei Trockenheit vorsichtig sein – nachmittags sind die Werte oft am höchsten. Zum Glück bringt der Herbst meist Entspannung mit ersten kühlen Nächten und anhaltendem Regen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Marienhausen

Wer in Marienhausen allergiebedingt empfindlich ist, kann dennoch vieles tun, um entspannt durch den Tag zu kommen. Besonders nach einem Regenschauer ist die Luft oft klar – ein guter Moment für einen Spaziergang durchs Dorf oder eine Runde über die Felder. Parks und große Wiesen sollte man an besonders windigen oder sonnigen Tagen eher meiden. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Blendung, sondern fängt auch so manchen Pollen ab, der sonst ins Auge geraten würde.

Zuhause hilft gezieltes Lüften: Am besten morgens oder nach kräftigem Regen die Fenster für kurze Zeit weit öffnen, damit frische (pollenarme) Luft hereinkommt. Gardinen und Bettwäsche regelmäßig waschen, Kleidung nach Ausflügen gleich wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern – das macht einen Riesenunterschied! Wer ein Auto hat: Am besten auf einen Pollenfilter achten. Und wer’s technisch mag, profitiert drinnen von einem Luftreiniger mit HEPA-Filter, um die Belastung weiter zu senken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Marienhausen

Ob Regen, Sonne oder kräftiger Wind: Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug heute in Marienhausen aussieht. So weißt du immer sofort, was draußen gerade los ist – und kannst passende Maßnahmen ergreifen, noch bevor sich die Allergie meldet. Schnelle Orientierung gibt’s jederzeit auf pollenflug-heute.de, Tipps und Hintergrundwissen findest du drüben im Pollen-Ratgeber – für ein entspanntes Leben trotz Pollen!