Pollenflug Gemeinde Bennhausen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bennhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bennhausen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bennhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bennhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bennhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bennhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bennhausen

Wer schon mal einen Spaziergang durch Bennhausen gemacht hat, merkt schnell: Hier hat die Natur noch das Sagen. Die Gemeinde liegt am Rande des Nordpfälzer Berglands, was die Pollensituation ordentlich beeinflusst. Besonders die umliegenden Felder und kleinen Laubwälder sorgen dafür, dass es regelmäßig zu wechselnden Pollenbelastungen kommt. Ist der Wind so richtig in Fahrt, trägt er die Pollen sogar von weiter her direkt ins Dorf.

Die leicht erhöhte Lage von Bennhausen bringt zwar abends öfter mal etwas kühlere Luft, aber gerade tagsüber können sich Gräser- und Baumpollen besonders gut in der Umgebung verteilen. Der offene Landschaftscharakter rund um Bennhausen bedeutet außerdem: Wenig große Stadtbebauung, dafür können Pollen leichter „durchziehen“ und in Siedlungen hineingelangen. Das merkt man manchmal auch an Tagen, an denen die Hauptblüte schon fast vorbei ist – einzelne Arten schaffen es, trotzdem noch Belastung zu verursachen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bennhausen

Sobald im Spätwinter die Sonne wieder Kraft gewinnt, starten Hasel und Erle im Raum Bennhausen traditionell die Pollensaison. Das Mikroklima der Nordpfalz sorgt manchmal dafür, dass die Büsche und Bäume hier ein paar Tage früher dran sind als anderswo. Wer empfindlich reagiert, merkt das schnell an den ersten kitzelnden Nasen und roten Augen des Jahres – meist schon im Februar, je nach Witterung sogar etwas früher.

Im Frühling und Frühsommer ist dann die Hochsaison für Allergiker angesagt: Birke, Esche und später die Gräser schicken ihre Pollen verstärkt durchs Land. Hotspots sind in Bennhausen vor allem die Feldränder rund um die Gemeinde und kleinere Baumgruppen in der Umgebung. Mit etwas Wind können die Pollenkonzentrationen schnell mal in die Höhe schnellen – besonders nach warmen, trockenen Tagen. Regen dagegen verschafft oft kurzfristig Erleichterung, weil die Pollen direkt aus der Luft gespült werden.

Aber auch im Spätsommer ist in Bennhausen noch nicht ganz Schluss: Beifuß ist hier regelmäßig zu finden, besonders entlang von Straßenrändern und auf eher ungenutzten, wilden Flächen. Und seit einigen Jahren taucht auch die Ambrosia vermehrt auf, v.a. an Bahndämmen oder Schuttplätzen – sie kann kräftig nachlegen, auch wenn die meisten anderen Pflanzen schon ruhiger werden. Herbstliche Frische ist erst angesagt, wenn die letzten Kräuter abgeblüht haben und die Nächte länger werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bennhausen

Wer täglich raus muss, sollte in Bennhausen ein paar Dinge beachten. Früh raus? Gern! Direkt nach einem nächtlichen oder morgendlichen Regenguss ist die Pollenkonzentration draußen meist am geringsten – ideal für eine kurze Hunderunde oder den Gang zum Bäcker. An Tagen mit viel Wind oder zur Hauptblüte empfiehlt es sich dagegen, Feldwege oder Wiesenränder lieber zu meiden. Eine Sonnenbrille kann dabei helfen, einen Teil der Pollen zumindest aus den Augen zu halten. Für Ungeplante: Ein bisschen Planung hilft – Allergiemedikamente am besten immer griffbereit haben.

Zuhause gibt’s ebenso ein paar Kniffe, um Pollen draußen zu lassen. Morgens und abends nur kurz lüften (am besten nach dem Regen), dann bleibt die Luft drinnen meist sauberer. Wer einen HEPA-Filter im Staubsauger hat, sollte ihn auch für Teppiche und Polster nutzen – da lagern sich Pollen gerne ab. Kleidung am besten drinnen trocknen (auch wenn es manchmal so schön nach draußen ruft!) und, falls möglich, das Auto mit Pollenfilter ausstatten. Insgesamt gilt: Je weniger „Draußen“ in den eigenen vier Wänden landet, desto ruhiger wird die Nacht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bennhausen

Du willst wissen, wie es um den aktuellen pollenflug in Bennhausen steht? Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind – so kannst du deinen Tag besser planen und Beschwerden gezielt vorbeugen. Bei uns gibt’s eben nicht nur allgemeine Infos, sondern echte Daten für deinen Wohnort! Für mehr Tipps rund um Allergie & Alltag schau auch gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. Mit ein bisschen Vorbereitung wird’s gleich deutlich entspannter!