Pollenflug Gemeinde Lüchow heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lüchow: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lüchow

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lüchow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lüchow

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Lüchow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lüchow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lüchow

Wer in Gemeinde Lüchow zuhause ist, kennt die weiten Felder und die grüne Landschaft Schleswig-Holsteins nur zu gut. Typisch für die Region: die Nähe zu kleinen Flüssen, Wiesenflächen und vereinzelte Waldstücke. Gerade die offenen Flächen rund um Lüchow wirken auf den Pollenflug wie eine Autobahn – denn der Wind hat hier oft freie Bahn und kann Blütenstaub von weit her anbringen.

Auch die teils feuchte Luft und das norddeutsche Klima spielen hier mit: Feuchtere Bedingungen können den Pollen zwar zeitweise niederhalten, doch warme Tage im Frühjahr sorgen schnell wieder für eine hohe Pollenkonzentration. Bestimmte Pollen – wie von Gräsern oder Kräutern – werden durch die regelmäßigen Brisen aus Nachbarorten zusätzlich nach Lüchow getragen. Wer empfindlich ist, merkt das leider manchmal schneller, als ihm lieb ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lüchow

Kaum blühen die ersten Krokusse, beginnen Hasel und Erle mit ihrer Pollenproduktion. In Lüchow startet die Saison oft schon im Februar – manchmal auch noch früher, wenn es milde Wintertage gab. Das leicht windige Mikroklima kann die Pollen aus den Rändern der Waldgebiete wie mit unsichtbaren Fäden bis mitten ins Dorf tragen.

Im Frühjahr kommt dann die Zeit der Birke – der Klassiker unter den Allergenen. Besonders in der Nähe von Laubwäldern rund um den Ort sowie an Wegen durch die Felder ist die Belastung dann spürbar. Die Gräser folgen dicht darauf, meist schon ab Mai. Wer viel am Sportplatz oder auf den Weiden rund um Lüchow unterwegs ist, bemerkt ab dem Frühsommer das Kribbeln in der Nase schnell.

Später ab Juli gesellen sich Beifuß und manchmal auch Ambrosia dazu, obwohl das invasive Kraut in Lüchow zum Glück noch nicht allzu häufig ist. Auf Bahndämmen, an Straßenrändern oder Brachflächen tauchen ihre Pollen besonders häufig auf. Heiße, trockene Spätsommer sorgen dann gern für eine Extra-Ladung Blütenstaub – vor allem, wenn Regen lange ausbleibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lüchow

Für alle, die draußen unterwegs sind: Wenn die Pollen fliegen, bringt ein kurzer Spaziergang nach einem Regenschauer oft Erleichterung – dann sind die Pollen quasi „abgewaschen“. Ein kleiner Tipp für Lüchow: Wer um die Mittagszeit unterwegs ist, meidet besser die Feldrandwege und offene Wiesen sowie die Alleen in der Nähe, denn dann ist die Belastung oft am höchsten. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen aus den Augen fern.

Zuhause gilt: Wer lüftet, macht das am besten früh am Morgen oder nach Regen – und hält die Fenster zu Stoßzeiten geschlossen. Wasch die Haare abends, damit du keine Pollen im Bett verteilst. Deine Kleidung solltest du nach dem Heimkommen am besten gleich wechseln (und draußen trocknen lassen, das bitte möglichst vermeiden). Wer mag, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken, gerade im Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lüchow

Ob kräftiger Wind oder ein schönes Nordlicht am Himmel – welche Pollen gerade aktiv sind, siehst du ganz oben auf unserer Seite. Unsere Übersicht zum pollenflug aktuell gibt dir tagesgenau Bescheid, was draußen so alles durch die Lüfte schwirrt. So kannst du dich gezielt auf deinen Tag einstellen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Für ausführliche Infos findest du auf unserer Startseite noch mehr Hintergründe und aktuelle Werte. Und falls du wissen willst, wie du dich im Alltag besser schützen kannst: In unserem Pollen-Ratgeber erwarten dich zahlreiche praktische Tipps rund um die Allergie – schau einfach mal rein!