Pollenflug Gemeinde Lexgaard heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lexgaard: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lexgaard

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lexgaard in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lexgaard

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Lexgaard heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lexgaard

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lexgaard

Wer in Lexgaard zu Hause ist, kennt den norddeutschen Charme: zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern weht fast immer ein frischer Wind. Die Nähe zur Nordsee und die offene Landschaft sorgen dafür, dass Pollen nicht am Ortsrand hängen bleiben, sondern oft direkt ins Gemeindegebiet weitergetragen werden – vor allem an windigen Tagen kann das die Pollenkonzentration deutlich nach oben treiben.

Auffällig ist auch, dass sich am Rande von Lexgaard kleinere Waldstücke und Knicks entlangziehen. Die bieten einerseits etwas Schutz und filtern Pollen, können aber im Frühjahr auch als Quelle dienen, wenn dort bestimmte Baumarten wachsen. Überregionale Pollen, zum Beispiel von Birken aus der Umgebung, gelangen so durch Verwirbelungen und Zuströmungen recht gut in die Gemeinde. Mal ganz ehrlich: Bei richtiger Wetterlage scheint manches Blütenstaubkorn keine Grenzen zu kennen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lexgaard

Der Frühling startet für Allergiker:innen in Lexgaard meist recht früh ins Jahr. Dank milder Küstenluft und fehlender Kältestaus legen Hasel und Erle oft schon Ende Januar oder Februar los – also Wochen, in denen andere noch ans Skifahren denken. Die Blütezeiten fallen eher selten aus, da das Mikroklima rund ums Dorf für eine zügige Entwicklung sorgt.

Ab April geht’s dann richtig rund: Die Birke ist im Norden besonders präsent und trägt häufig die Hauptlast bei der Pollenbelastung – vor allem rund um alte Hofanlagen oder kleinere Waldstreifen. Die Gräser legen meist im Mai nach und sorgen dann bis weit in den Juli hinein für steigende Werte, wenn rund um Lexgaard Wiesen und Wegränder blühen. Gerade an trockenen, windigen Tagen ist draußen dann einiges geboten.

Im Spätsommer verschieben sich die „Hotspots“: Beifuß fühlt sich entlang von Feldwegen, Straßenrändern oder alten Bahndämmen wohl und gibt weiterhin Pollen ab. Auch Ambrosia taucht vereinzelt auf, meist an ungemähten Flächen. Feuchte oder kühle Phasen bremsen die Blütezeit zwar kurzzeitig, aber sobald’s wieder wärmer wird, geht es im staubigen Stil weiter – willkommen in der zweiten Runde der Saison!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lexgaard

Draußen ist in Lexgaard oft mehr Bewegung: Wer allergisch ist, sollte Spaziergänge oder den Weg zur Arbeit besser direkt nach einem längeren Regenschauer einplanen – dann ist die Luft nämlich spürbar klarer. Parks und windige Dorfplätze sind während der Hauptsaison weniger ideale Aufenthaltsorte. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur modisch, sondern hilft, Pollen von den Augen fernzuhalten. Und zum Lüften empfiehlt sich eher die Zeit am Abend, wenn die Pollenkonzentration meist nachlässt.

Für daheim gibt’s auch ein paar klassische Kniffe: Am besten wird abends gelüftet, statt morgens, wenn draußen der Pollenflug so richtig aufdreht. Wer Wäsche aufhängt, sollte das lieber drinnen tun, damit sich die Kleidung nicht unfreiwillig in einen Pollen-Sammelplatz verwandelt. Viele Lexgaarder vertrauen zusätzlich auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder einen Pollenfilter fürs Auto – so bleibt zumindest im Innenraum die Belastung geringer. Es lohnt sich übrigens, regelmäßig Staub zu wischen, am besten mit feuchten Tüchern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lexgaard

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Lexgaard – und das auf den Tag genau. So siehst du auf einen Blick, ob heute Pollenalltag oder freie Luft ist! Tipps für den Alltag und umfassende Infos findest du auf pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Bleib mit unseren Live-Daten immer einen Schritt voraus und gestalte deinen Tag, wie’s dir passt.